• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bin voll enttäuscht vom Geko 301

widdi

Geowizard
Ich habe eine Laptoploesung gehabt, und momentan einen bluemedia PPC255 sowie einen Garmin 101.

Und ja .. dieses PPC-Ding funktioniert immer recht brav. das mit dem laptop war unhandlich.

Vorteil eines KFZ-Navi: es versucht die Position mit der Karte zur Deckung zu bringen. Besonders witzig, bei parallelen Strassen an einer Autobahn.
Ich hab mir dann zwar Software zum Cachen geholt.. aber dann scheiterte es an der Sichtbarkeit des Displays:
Mit dem Geko gehe ich in den Wald mit dem PPC nicht. Darum ist klar, warum ich einen bessern Empfang habe - draussen in freiem Feld gehen klar beide. Wenn ich auf dem Display etwas gesehen haette, haette ich es zudem erst einmal mit dem PPC versucht (trotz mieser StandbyZeit).

Aber insgesamt nervt mich das Geko101 mittlerweile schon etwas. Heute in Grossweil (Glentleiten) hat es mich genauso wie in GAP (Raubritter) boese im Stich gelassen und falsch geleitet (stand aber heute schon in der Beschreibung)

Welche Garmins sind genauer und zuverlaessigera uch unter miesen Bedingungen?

zur Initialisierung:
Lag ca 30-45min auf dem Suedbalkon und dann wars gegessen.
 

Bidone

Geowizard
Bei Garmin sind erst die SirfIII-Modelle besser bei schlechten Bedingungen.
Habe das Yello, dann hatte ich ein 60c und jetzt das 60CSX. Da ist vom Empfang her ein riesiger Unterschied.
Vom 60c war ich empfangstechnisch enttäuscht, das war nicht besser als Yello.

Also wenn du einen besseres Empfangsteil haben möchtest, dann musst du investieren.

Die Magellan sollen empfangstechnisch besser sein als die einfachen Garmin, allerdings ist die Qualität nicht so berauschend.
Bekannter hat ein Magellan, das hatte bald Mängel und der Hersteller hat noch behauptet es wäre ein Fremdeingriff, was nicht stimmt.

Gruß Bidone
 

DocW

Geowizard
Seit dem Garmin nun endlich eingesehen haben, dass sie es nicht drauf haben, gute GPS-Empfänger zu bauen und einen Fremdchipsatz (SIRFIII) einsetzen, bieten sie endlich vernünftige, empfangsstarke Geräte an: GPS 60C(s)X, 76c(s)X, sowie Forerunner 205 und 305.
Der Rest ist für die Tonne. (bzw kann selbst alten Magellans nicht das Wasser reichen. Dafür hat Magellan andere Schwierigkeiten)
 
A

Anonymous

Guest
Mogel schrieb:
hälst du aber z.b. ein 60csx daneben, schmilzt der "vorsprung" recht rapide.

Das ist aber ein Geko-Thread.
das muß ja nicht für die ewigkeit zementiert sein. :wink:
ps: wann lernt du denn mal richtiges quoten? im at-forum bist du doch schon öfter darauf aufmerksam gemacht worden. :roll:

happy hunting.
 

Mogel

Geomaster
Übrigens war ich heute mit einem Garmin 60CS unterwegs, die Dinger zeigen bis zu 250(!!) Meter in die falsche Richtung, das finde ich schon etwas herb.
 

OxKing

Geocacher
Mogel schrieb:
Übrigens war ich heute mit einem Garmin 60CS unterwegs, die Dinger zeigen bis zu 250(!!) Meter in die falsche Richtung, das finde ich schon etwas herb.

Glaub ich ja kaum.... selbst mein eTrex Legend liegt höchstens mal 15m daneben.
Meistens ist die Genauigkeit im realen einsatz bei 5-8 Metern.
 
A

Anonymous

Guest
Mogel schrieb:
Übrigens war ich heute mit einem Garmin 60CS unterwegs, die Dinger zeigen bis zu 250(!!) Meter in die falsche Richtung, das finde ich schon etwas herb.

Kaufe Dir ein eTrex-yellow. Ich habe nur max. 10 mtr. Abweichung.

Sachen gibbet...

-Andreas-
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Seit ich mein CSX habe weiss ich gar nicht wie ich es mit dem Yellow überhaupt gewagt habe Koordinaten anzugeben ... ;-)
 

GassiPods

Geocacher
Hi!

ich habe da auch so meine Erfahrungen bzgl. Empfang gemacht und einen herrlichen Schmankerln (s.u.) hier abgelegt.

Gruß, Blindschleicher

Das Magellan eines Freundes ging im Vergleich zu meinem penetrant um 60m falsch. Bis wir es komplett zurücksetzten und er mir dann erzählte, dass er bei der Erstinitialisierung gerade beim Mäckes-Drive-In stand und man ihm bat, weiterzufahren.... das brachte das Gerät um eben den Betrag der Strecke durcheinander!
:p
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Seit ich mein CSX habe weiss ich gar nicht wie ich es mit dem Yellow überhaupt gewagt habe Koordinaten anzugeben ... ;-)

Thomas, minus 300 Caches, das waren ja alles geführte Cachetouren, alles sowas...wenn Du das Yellow so schlecht machst....dann frage ich mich, wieso habe ich heute wieder eine Dose gefunden, wieseo habe ich eigentlich Dein Event gefunden, wieso eigentlich dieses Forum :lol: :lol: :lol: :lol: ????

Fragen über Fragen

-Andreas-

Ich mag das "Yellow" :D :D :D
 

Cornix

Geowizard
Blindschleicher schrieb:
Das Magellan eines Freundes ging im Vergleich zu meinem penetrant um 60m falsch. Bis wir es komplett zurücksetzten und er mir dann erzählte, dass er bei der Erstinitialisierung gerade beim Mäckes-Drive-In stand und man ihm bat, weiterzufahren.... das brachte das Gerät um eben den Betrag der Strecke durcheinander!
Das klingt für mich schwer nach Urban Legend. Bei einem permanenten Offset von 60m ist höchswahrscheinlich ein falsches Kartendatum die Ursache. Durch Neuinitialisierung wird das auf WGS84 zurückgestellt, deshalb hat es anschließend geklappt.

Cornix
 

Windi

Geoguru
Blindschleicher schrieb:
Das Magellan eines Freundes ging im Vergleich zu meinem penetrant um 60m falsch. Bis wir es komplett zurücksetzten und er mir dann erzählte, dass er bei der Erstinitialisierung gerade beim Mäckes-Drive-In stand und man ihm bat, weiterzufahren.... das brachte das Gerät um eben den Betrag der Strecke durcheinander!
:lol: Selten so gelacht. Aber wenn der Freund so viel "Ahnung" von seinem GPS-Gerät hat würde es mich nicht wundern wenn er versehentlich ein falsches Kartendatum eingestellt hat.
 
OP
N

nordmann

Geocacher
Jurgen & co schrieb:
Der GPS kan auch abgesteld sein. Waas/Egnos solte auch aus sein. Nicht in batteriesparrstand nutzen.

Was ist genau Waas / Egnos ???

Ich hab das mal gemacht.
Nun bekomme ich auf 5m genaue Standortbestimmungen hin.
Super sache.
 
Lese bitte einige threads in diesen forum uber Waas/Egnos. Es ist noch in test betrieb also nicht zuverlessig. Es kan sein das obwohl dein gps genau 5 mtr. Das es in wirkelichkeit viel slechter ist.
 

eigengott

Geowizard
moenk schrieb:
Seit ich mein CSX habe weiss ich gar nicht wie ich es mit dem Yellow überhaupt gewagt habe Koordinaten anzugeben ... ;-)

Hmm, ich habe Sonntag mal ganz genau sowohl mit einem Geko 201 als auch mit einem GPSmap 60CSx gemessen.

Der olle Geko war besser. :?
 

Cornix

Geowizard
eigengott schrieb:
... Der olle Geko war besser. :?
Sowas habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Die x-Serie ist offensichtlich unschlagbar, wenn es um den Empfang unter widrigsten Umständen geht. Darunter scheint aber die Genauigkeit zu leiden, weil auch Signale verwertet werden, die man besser ignorieren würde. Daraus resultiert auch der oft erwähnte "Drifteffekt".

Das gleiche Phänomen hat man in der Fotografie bei hoher ISO-Empfindlichkeit: man kann zwar unter ungünstigen Lichtverhältnissen noch Bilder machen, aber diese sind dann körnig bzw. verrauscht.

Cornix
 
Oben