• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bitte loggt doch auch DNF, ihr müßt euch nicht schämen!

ODS-homer

Geocacher
ich habe in meiner kurzen caherkarriere auch schon einige DNF geloggt...
bei zwei caches war ich jeweils der zweite in folge, beide owner haben daraufhin angekündigt, nach dem rechten zu sehen, da ihre caches eigentlich nicht so tricky versteckt sind...
supi, so soll das laufen!!!
 

hoefi

Geocacher
Nachdem ich selber mittlerweile Owner geworden bin hat sich bei mir die Einstellung auch geändert.

Früher hab ich DNFs geloggt, wenn ich sicher war, dass ich den Cach in absehbarer Zeit nicht heben werde. Weil im Urlaub, oder Cache nicht nach meinem Geschmack, etc.

Bei meinem Cache würde ich mir wünschen, wenn auch mal ein DNF kommen würde. So weis ich einfach nicht, ob mein Cache einfach eher schlecht besucht ist, oder ob Horden von frustrierten Cachern erfolglos wieder abziehen.
Bei einem DNF könnte ich auch mal Nachfragen, wo denn die Probleme lagen.

Ich werde jetzt auch öfters DNFs loggen.

Noch ein bisschen Schleichwerbung: Das ist mein Cache: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=743ad06d-569d-47ab-93f8-378af73d211f ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir ist es ehrlich gesagt Faulheit. ABER ich schreibe dann meist den Owner direkt an, falls es mal nicht geklappt haben sollte. und wenn ich mir sicher bin, weil mehrere Dnf im Vorfeld gibt's ne NM Aufforderung um das abzukürzen.
an meinen Caches hier laufe ich fast täglich Streife und weiß saherwas Phase ist. Vielverstecker sind sicherlich nicht in der glücklichen Lage. Einzelne sind leider aber auch zu faul einem NM zu prüfen bzw haben keinen örtlichen Zusammenhang. aber jeder soll seinen Weg gehen;)
 

Kalle Anka

Geocacher
Ich logge auch immer DNF, wenn ich nichts gefunden habe. Ausnahmen mache ich nur, wenn ich wenig Zeit hatte und in naher Zukunft einen neuen Versuch starten will oder wenn ich feststelle, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Was ich total albern finde ist, wenn Leute im Log schreiben, dass sie nichts gefunden haben, diesen Log aber als "Note" posten. Es scheint wirklich Leute zu geben, die denken, dass ihnen bei einem DNF ihre Statistikpunkte wieder abgezogen werden... :kopfwand:
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Kalle Anka schrieb:
Ich logge auch immer DNF, wenn ich nichts gefunden habe. ...
Was ich total albern finde ist, wenn Leute im Log schreiben, dass sie nichts gefunden haben, diesen Log aber als "Note" posten... :kopfwand:
Wir loggen immer wenns zutrifft DNF, es liegt doch meist an einem selbst, dann geht man halt später nochmal hin. Viele meinen allerdings es sei eine Schande DNF zu loggen. Eigentlich ist es aber bloß so eine Art Unehrlichkeit sich selbst gegenüber.
Wenn jetzt schon einige Owner bei einem DNF überreagieren, sollten sie sich erstmal durchlesen, was DNF überhaupt bedeutet.
 

JJLisa

Geocacher
Ich finde alle Caches sofort. Da erübrigt sich das mit dem DNF.

Aber im Ernst:
Bisher haben wir ja nur die Seite hier im Forum gehört, die sofort und immer einen DNF loggt.
Ich begebe mich mal auf die andere Seite. Bin einer derjenigen, die es "peinlich" finden, wenn sie einen "total einfach zu findenden" Cache nicht finden.

DNFs logge ich nur, wenn ich mir relativ sicher bin, dass der Cache weg ist, oder aber wenn das Cachen mir an der Stelle keinen Spaß macht.
Bestes Beispiel ist der schon erwähnte "Emergency 4". Da habe ich von 4 möglichen zwei DNFs geloggt.
Wen interessiert es bspw., dass ich beim ersten Mal die Koords falsch eingegeben hatte und auf der anderen Strassenseite gesucht hatte? Das habe ich zu Hause bemerkt, aber tue das doch nicht kund.
Beim 2. Mal und 3. Mal dachte ich der sei weg.
Den 4. Notfound hatte ich am Wochenende vormittag. Bin dann aber nach einem anderen Cache zufällig dort nochmal vorbeigekommen und habe das Teil dann gefunden.
Da logge ich natürlich auch keinen DNF und anschließend einen Found.
 

ikeableistift

Geomaster
Ich möchte hier mal eine Lanze für die aufrichtige Haltung von Baer2006 brechen.
Was er über DNF-Logs sagt, entspricht zu 100% meinem Empfinden.
Auch ich schreibe jeden DNF, soweit er halbwegs begründet ist. Ausnahmen gibt es bei mir höchstens dann, wenn ich die Runde (z.B. bei einem Multi) aus Zeitgründen oder wegen anderer Verpflichtungen abbrechen mußte. Aber so bald ich in der Finalregion angekommen bin, wird eisern ein DNF geschrieben, egal wie blöd ich mich angestellt habe oder wie oft ich schon dort war. Oft hilf mir so ein DNF auch dabei zu reflektieren, was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte.
Wie recht ich so manches Mal hatte, merke ich auch daran, daß vor meinem Suchtermin oft wie aus dem Nichts 3 bis 4 DNFs auftauchen, bei denen ich mir denke: Ja, wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich da nicht so viel unnötige Zeit auf die Suche verbraten. Vielen Dank ihr Spezialisten!
Was mich als Cache-Owner anbelangt, zeigen mir vor allem DNFs, was bei einem Cache eventuell nicht mehr so gut funktioniert, oder ob etwas in eine falsche Richtung läuft. Mich nervt es jedenfalls mehr, wenn ich im Found-Log später lese: Beim ersten Mal war der Cache wohl weg und jetzt mit der neuen Dose schnell gefunden.
Mindestens genauso nerven mich Leute, die das Logbuch bis auf den letzten Fitzel vollschreiben und nicht mal im entferntesten auf die Idee kommen, eine "Needs Maintenance"-Note zu schreiben oder zumindest im Found-Log zu erwähnen, daß man vielleicht mal ein neues Logbuch ergänzen sollte. So erlebt bei meinem Bierkeller am Nockherberg. Hirnlos und rücksichtslos gegenüber den anderen Cachern nenne ich sowas... Denn auch das NM-schreiben scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Darum auch mein Aufruf an alle: Schreib bitte mehr DNF's und in begründeten Fällen NMs! Ihr helft anderen damit!!!
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo JJLisa

JJLisa schrieb:
Ich begebe mich mal auf die andere Seite. Bin einer derjenigen, die es "peinlich" finden, wenn sie einen "total einfach zu findenden" Cache nicht finden.

Du bist aber garantiert nicht der einzigste der ein total einfachen Cache nicht gefunden hat. Zumindest sind wir jetzt zu zweit.
Mir ist das auch schon passiert und ich hab den DNF geloggt. Als ich ihn fand musste ich entsetzt feststellen wie man den nur übersehen konnte.
Zu beginn meiner Cache-Karriere habe ich mich nicht getraut DNFs zu loggen. Ich glaube ich habe damit begonnen wie ich meinen ersten Cache versteckt hatte. Heute macht mir das nichts mehr aus auch die DNFs zu loggen bei denen ich zu blöde war die richtigen Koordinaten ein zu geben oder einfach nur Tomaten auf den Augen hatte.

Gruß Robert
 

Teddy-Teufel

Geoguru
JJLisa schrieb:
DNFs logge ich nur, wenn ich mir relativ sicher bin, dass der Cache weg ist, ...
Da liegst Du ja total falsch, dann loggt man ein NM. :???: Ich glaube Du hast da irgendwas verwechselt.
DNF = Nicht gefunden
NM = Bitte Wartung durchführen bzw. erneuern, der Cache ist weg
 

HansaRostock

Geocacher
@teddy du streunerst schon wieder im falschen fahrwasser, bleibe doch bitte bei uns an der küste ; )

ne spaß bei seite, die DNF problematik soll jeder so halten wie er es möchte, die diskussion kann man schier endlos erweitern. wichtig ist doch nur, dass owner bei mehreren DNF´s oder NM-notes auch handeln. aber in MUC gibt es eigentlich keinen, der seine caches gar nicht wartet.

grüße

hannes
 

Teddy-Teufel

Geoguru
HansaRostock schrieb:
@teddy du streunerst schon wieder im falschen fahrwasser, bleibe doch bitte bei uns an der küste ; )
hannes
Nein, ich habe hier auch sehr gute Freunde :p und wer wirklich Insider ist, weiß das auch. ;)
Weils alles jetzt off ist sende ich mal spontan:

Schöne Grüße zum Wochenende an Alle

PS: Komm Du mir mal nach Rostock, na warte. :lachtot:
 

Knigge77

Geocacher
Jetzt lasse ich auch mal meinen Senf ab - aus aktuellem Anlass... :D

Es gab da mal einen N00b-Cacheleger, jener welcher da einen Mystery kreiert hatte. Aufgrund von zahlreichen DNFs, die er beim Aufwachen in seiner Inbox fand, war er sofort aufgeschrocken sowie hellwach und fand sofort seinen Fehler im Listing. Hätte er nicht die vielen DNF aus der potentiellen FTF-Nacht vorgefunden, hätte er auch nicht unverzüglich sein Rätsel ausbessern können und viele Nachfolgecacher wären in die selbe Fehlerfalle geraten und hätten an der falschen Stelle gesucht...

Ich selber muss zugeben, dass ich sehr verhalten mit DNFs umgehe. Wie vorhin schon angesprochen traut man sich nicht, an den Pranger der blinden Hühner gestellt zu werden. Jedoch kommt es auch gerne vor, dass es einfach offensichtlich ist: leerer Klettverschlussstreifen, auf dem Boden verteilte UPS/Hasengitter etc. Hier ist ein DNF obligatorisch. Ansonsten nutze ich auch lieber den Weg, erst den Owner anzuschreiben, ob ich mir die Armbinde mit den drei Punkten umbinden muss oder auch nicht. Ist halt alles situativ abhängig... manchmal ist es eindeutig; manchmal zweifelt man an sich selber ;)

@ikea: beim nächsten Stammtisch hast Du ein "Virtual FTF"-Bier gut ;)

Viele Grüße,
Knigge77, gcra~
 

friederix

Geoguru
Man sollte einfach mal einem simplen 1/1er Tradi (liegt schon ein Jahr) drei Wochen die Dose entziehen, - das drei Wochen per Webcam überwachen und das Ergebnis bei youtube geschnitten einstellen und hier pinnen.
Dann würde jeder sehen, was gemeint ist. :???:

friederix (eben wieder mit DNF)
 

Nattulv

Geocacher
Ich logge so gut wie immer DNF, aber manchmal vergess ich es. :p

Ein nutzloser Post, aber mein Senf is mit dabei, hehe.
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
Knigge77 schrieb:
Es gab da mal einen N00b-Cacheleger,
....
Hätte er nicht die vielen DNF aus der potentiellen FTF-Nacht vorgefunden, hätte er auch nicht unverzüglich sein Rätsel ausbessern können und viele Nachfolgecacher wären in die selbe Fehlerfalle geraten und hätten an der falschen Stelle gesucht...
Das ist wohl besser etwas für den Betatest, auch wenn man ihn selbst macht... Für meine Nachtcaches schreibe ich immer ein Drehbuch, das ich dann durchaus am Ausdruck nochmal nachspiele.
Hat außerdem den Vorteil daß man auch nach Jahren noch weiß, was wo gespielt wird, oder die Kärtchen nochmal ausdrucken kann.

Knigge77 schrieb:
Ich selber muss zugeben, dass ich sehr verhalten mit DNFs umgehe.
Wie vorhin schon angesprochen traut man sich nicht, an den Pranger der blinden Hühner gestellt zu werden. Jedoch kommt es auch gerne vor, dass es einfach offensichtlich ist: leerer Klettverschlussstreifen, auf dem Boden verteilte UPS/Hasengitter etc. Hier ist ein DNF obligatorisch.
Ich glaube hier muß man mal verdeutlichen:

Erstens, ist das ein Spiel, und da kann ein DNF durchaus mal die anderen ermuntern. Sowas bringt Bewegung ins Geschehen. Es hilft auch den anderen zu zeigen daß man hier durchaus weiterkommt wenn man noch etwas genauer sucht.

Und dann: Das, was du da beschreibst, eindeutige Spuren und keine Dose, ist das, was man als "Requires Maintenance" loggt und ist erst recht ein Signal für den Owner ganz schnell nachzuschauen.

Servus, Günter (dl4mea)

PS: Saustark platzierte Dose: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=df5d7730-e383-483a-bc65-f28f0d0bdc61
 

Knigge77

Geocacher
dl4mea schrieb:
Und dann: Das, was du da beschreibst, eindeutige Spuren und keine Dose, ist das, was man als "Requires Maintenance" loggt und ist erst recht ein Signal für den Owner ganz schnell nachzuschauen.

Stimmt, die Option gibts ja auch noch ;)
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
Noch ein Logtyp:


http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=756d83e1-abc8-4980-a451-d43baef83801

DNS - Did not search...

Gefällt mir irgendwie... ;) ;) ;)

Günter (dl4mea)
 

Blazek

Geocacher
@BG:

Dass du hier zu dem Thema schreibst???
Wer gibt denn immer die Parole aus: "Kein DNF, kein DNF, kein DNF" :D :D :D
 
Oben