The_Nightcrawler
Geowizard
Warum muss ich jetzt bloss an Vicco von Bülow denken? 
Muggelfreie "Wanderserien" mit einfach zu findenden Dosen im Mindestabstand.JackSkysegel schrieb:Hier kann es auch sehr helfen wenn man sich an eine fundamentale Regel hält: Lege nur was du auch selber gerne suchen würdest.
Reichen 10 Jahre?JackSkysegel schrieb:Das kann natürlich nur von jemanden mit der nötigen Erfahrung eingehalten werden.
dvdmbb schrieb:robert0512....... mit was für ein Gerät möchtest du denn in die Pampa ziehen und Dosen suchen ?mHast du schon ein GPSr ?
:
Sagen wir es mal so:JackSkysegel schrieb:So sind halt bei jedem die Anforderungen an einen Geocache anders. Was Friederix als normale Kost bezeichnet würde ich wahrscheinlich nichtmal suchen.
friederix schrieb:Ein paar schicke Dose früh sonntagsmorgens im Wald reichen mir.
Mir auch und die Anderen such ich erst garnicht.
8812 schrieb:Jo, so macht man das.Fadenkreuz schrieb:Du nimmst einfach eine Filmdose oder einen anderen kleinen Behälter (muss nicht unbedingt wasserdicht sein) und legst ein zusammengerolltes Papier rein. Das Ganze versteckst du irgendwo in der Stadt (z.B. vor deiner Schule) und schaust zuhause bei Google Earth nach den Koordinaten. Das alles trägst du dann in das Formular bei geocaching.com ein, gibst dem Cache einen passenden Namen (z.B. Ärich-Kesstner-Hauptschule) und gibst noch einen Hint (wenn ein Hint nicht nötig ist, schreibst du "nicht nötig" in das entsprechende Feld). Danach wird der Cache freigeschaltet und die ersten Besucher kommen und freuen sich über den neuen Cache.robert0512 schrieb:ich bin auf geochaching gestoßen und angemeldet nun möchte ich einen eigenen legen.![]()
Hans
JackSkysegel schrieb:Erst einmal schauen was die Anderen so legen. Dann hat man im Regelfall schon genug schlechte Beispiele.
badnerland schrieb:JackSkysegel schrieb:Erst einmal schauen was die Anderen so legen. Dann hat man im Regelfall schon genug schlechte Beispiele.
... und wurde von Morsix vergessen: Die Wartungs"pflicht" für den Owner. Viele geben das Hobby nach kurzer Zeit wieder auf und hinterlassen dann herrenlose Dosen in Landschaft und Online-Datenbank. Die werden zuverlässig irgendwann zu einem Ärgernis: Logbuch voll, Inhalt nass, Dose verschwunden... Und es zieht sich dann immer hin, bis solche Gammeldinger bei gc.com weg sind. Auch, weil viele Cacher leider Hemmungen haben, NM oder gar NA zu loggen.
Also wenn man Dosen auslegen will, sollte man sich sicher sein, daß man im Geocaching ein längerfristiges Hobby gefunden hat - das kann man nach ein paar Wochen nicht wirklich einschätzen - und bei nachlassendem Interesse wenigstens noch eine geordnete Stillegung hinbekommen.
radioscout schrieb:Reichen 10 Jahre?