• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bremer Code(c) by Chris_HB

A

Anonymous

Guest
Bremer Code BC(c) bei Multi-Caches
-------------------------------------------------------

Bei Multis läuft der Owner Gefahr, dass durch Zufallsfunde einzelne Wegpunkte übersprungen werden können. Gerade bei Nachtcaches ist die Gefahr groß, dass ein Reflektor zufällig gefunden wird und somit der Cache unbeabsichtigt verkürzt oder durch Unbefugte (z.B. Jäger) gefunden werden kann.

Ich habe ein System zur Überwindung dieses Problematik entwickelt:


1.
Bremer Code BC(c) - einfache Version
-------------------------------------------------------

Der Cacher erhält in jedem vorangehenden Wegpunkt eine Code mit der er die Zahlen des nächsten Wegpunktes erhöhen muss. Gleichzeitig bekommt er in jedem Wegpunkt einen neue Code für den nächsten WP. Den ersten Code(=BC) für WP 1 erhält er in der Cachebeschreibung.

Beispiel:

Cachebeschreibung BC ="100"

WP 1: begibt Euch zu N52 23.456 E12 34.566, neuer BC = "25"
-> Die tatsächliche Koordinate lautet : N52 23.556 E12 34.666

WP 2: geht 157 m in Richtung 90°, neuer BC = "200"
-> Die tatsächliche Projektion lautet : 182 m / 115°

WP 3: Für die Nordkoordinate addiert die Zahlen auf dem Schild am Haus zusammen,
für die Ostkoordinate die Zahlen an der Laterne, geht zu N52 25.xxx E12 34.yyy
-> schon klar, oder

-------------------------------------------------------



2.
Bremer Code BC(c) - verschärfte Version
-------------------------------------------------------

Im Prinzip wie vor, jedoch wird der BC jeweils um den neuen BC erhöht.

Beispiel:

Cachebeschreibung BC ="9"

WP 1: Offset = 9, neuer BC ="5"
WP 2: Offset = 14, neuer BC = "30"
WP 3: Offset = 44 .... usw.

-------------------------------------------------------


Bei Nachtcaches wird über den letzten BC die Entfernung des Caches zum zugehörigen Reflektor angegeben.
 

Windi

Geoguru
Warum denn so kompliziert? Da sind die Mißverständnisse bestimmt schon vorprogrammiert.
Ich kenne es bei uns im Süddeutschen Raum so, dass man an den einzelnen Stationen einzelne Variablen bekommt. A=...., B=...., C=....
Und für die Koordinaten zum nächsten WP heißt es dann: Gehe zu N48° 11, (453+A) oder N48° 11,A53.
Für die Cachekoordinaten heißt es dann: N48° 11,UVW E11° 30,XYZ
Und ob ein Jäger mit den Koordinaten etwas anzufangen weiß wage ich mal zu bezweifeln. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Für einen separaten Cache ist das sicher keine schlechte Idee. Nur wer sich vor lauter BCs nicht vertut kann den Cache finden.
 

radioscout

Geoking
Oh je, noch komplizierter...
Wer schonmal mit fast erfrorenen Händen bei Regen und Wind Koordinaten ausgerechnet hat, wird daran keinen Gefallen finden.

Und was ist daran problematisch, wenn man durch Zufallsfund eine Station überspringt? Geht die (Geocaching-)Welt unter, weil man 50 m weniger laufen muß, als es der Owner will?

Bei den meisten Multis muß man an den einzelnes Stages ohnehin nur irgendwelche Zahlen sammeln und erhält selten die kompletten Koordinaten. Und welcher Zufallsfinder wird sich die Mühe machen, die gefundenen Daten gleich welcher Art auszuwerten? Er findet was und entweder läßt er es da oder er entsorgt es. Wenn er erkennt, daß es zu einem Cache gehört und er diesen entfernen will, kann er sich die Beschreibung ausdrucken und schon nützt der "Schutz" nichts mehr.
 

Trailchaser

Geocacher
Hallo,

oder man macht es wie hier (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=535c72e8-0339-4de1-914d-7af25cbab3db)

Nach Datenermittlung am Startpunkt sind alle WPs bekannt, unterwegs brauchen dann nur noch die Daten zur Bestimmung des Final ermittelt zu werden.


Wastl
 

radioscout

Geoking
Wie sieht denn häufig die Realität aus?

Man plant einen Multi, erstellt eine Beschreibung (unter Verwendung vorhandener Informationen oder mit mehreren Dosen, die Informationen erhalten), richtet alles ein und nimmt sich vor, alles regelmäßig zu kontrollieren.

Irgendwann verliert man die Lust an regelmäßigen Kontrollen oder, wenn der Cache weit von zu Hause entfernt liegt, an der langen Fahrerei.

Dosen gehen verloren oder die vorhandenen Informationen werden geändert. Viele Cacher müssen die Suche teilweise kurz vor dem Ziel abbrechen, weil die Beschreibung so gestaltet ist, daß fehlende Informationen nicht errechnet werden können.

Da sind mir Multis, bei denen fehlende Informationen errechnet werden können, deutlich lieber als welche, die das Vorhandensein jeder Station erfordern.

Gibt es nicht? Doch, allein in den letzten 3 Wochen habe ich mehrere dieser Fälle in der Watchlist gelesen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Chris HB schrieb:
Bremer Code BC(c) bei Multi-Caches
-------------------------------------------------------

Bremer Kot - 1. mal geqierllte Version

Ja und .....?....wenn man zufällig einen anderen Reflektor findet....?
-man muss an JEDER Stage etwas sammeln und am Schluß verwursteln....

oder besser, weil auch unter wiedrigen Bedingungen bewährt (Ulm Underground light etc. ) 7, 6 stellige Zahlen auf Plakettchen und die horizontal zueinander verschoben ergeben vertikal gelesen die N+E Coors....(genaueres beim Owner)
so macht das DEGaGaÄr, einfach genial, genial einfach.....nix nordisch gaga rechnen..... :?

Happy weniger ist mehr von BumBum dem SHREKlichen
 
OP
A

Anonymous

Guest
Windi schrieb:
Warum denn so kompliziert? Da sind die Mißverständnisse bestimmt schon vorprogrammiert

Wenn man "lesen" kann, ist das ein gutes Sytem, wir sind damit super klar gekommen...unsere Nachfolger hatten leider was "überlesen".

Aber an dem besagten Cache hat es doch bei allen geklappt, wir fanden das System sehr gut.

Gruß
Andreas
 
OP
A

Anonymous

Guest
grisu1702 schrieb:
Windi schrieb:
Warum denn so kompliziert? Da sind die Mißverständnisse bestimmt schon vorprogrammiert

Wenn man "lesen" kann, ist das ein gutes Sytem, wir sind damit super klar gekommen...unsere Nachfolger hatten leider was "überlesen".

Aber an dem besagten Cache hat es doch bei allen geklappt, wir fanden das System sehr gut.

Was hat rechnen mit geocaching zu tun? nichts.....garnichts...

Mein vorletzter nachtcache......im 4er Rudel, Start nach Event um 0000 in unbekannte gegend, dort 7 BFT eisiger Wind, fremder wald, 30cm nasser Schnee......ein Rätselcache..

und dann wisst du auch noch obiges überflüssige gaga rechnerei super finden......

sorry so eine Idee hat man mit der Hand in der Hose auf Sofa am warmen Ofen, die Backen voller Cips.....

mein dringender Rat, geht mal WEEEEEEIT über den Rand eure homezoon cachen und holt euch neue Ideen und anregungen....ihr werdet sehen, das bringt frischen Wind....

Happy hunting....die WELT steht uns offen

Meine persönliche Aufgabe für dich , mach einen 5 stages Multi, OHNE Zahlen und ohne rechnen......soll gehen!
 
OP
A

Anonymous

Guest
BumBum schrieb:
und dann wisst du auch noch obiges überflüssige gaga rechnerei super finden.....

Jepp, finde ich.......

Weil, ich habe vorher die Beschreibung des Caches gelesen und wusste, was uns erwartet, Rechenaufgaben, na und, wenn man gewappnet ist, kein Problem...sollte man an sowas ohne Vorarbeit rangehen, klar, dann wird der Frust groß :lol: :lol:
 
OP
A

Anonymous

Guest
BumBum schrieb:
Was hat rechnen mit geocaching zu tun? nichts.....garnichts...
Nanana, das kann auch nur einer sagen der mit Navigieren absolut nichts am Hut hat. (Oder jemand dem die Koords durch den Äther geflüstert werden)

Ok, meine 2. Variante ist vielleicht zuviel Rechnerei.
Aber ich stell das hier nicht als der Weisheit letzter Schluss rein.
Das mit den '7,6 horizontal' könntest Du noch mal genauer erläutern, wenn nicht hier, dann als PN.

BumBum schrieb:
sorry so eine Idee hat man mit der Hand in der Hose auf Sofa am warmen Ofen, die Backen voller Cips.....
Ja, tatsächlich, gebe ich unumwunden zu. Aber solche Ideen braucht die Welt - vielleicht auch nur um sie anschließend gegen eine Bessere zu tauschen.

BumBum schrieb:
Meine persönliche Aufgabe für dich , mach einen 5 stages Multi, OHNE Zahlen und ohne rechnen......soll gehen!
Gibt's schon, nicht Dir allein ist die Offenbarung guten Cachens anheim gefallen.
 

Starglider

Geoguru
BumBum schrieb:
Mein vorletzter nachtcache......im 4er Rudel, Start nach Event um 0000 in unbekannte gegend, dort 7 BFT eisiger Wind, fremder wald, 30cm nasser Schnee......ein Rätselcache..

und dann wisst du auch noch obiges überflüssige gaga rechnerei super finden......
Wer freiwillig bei so einem Wetter cachen geht dem wird doch ein bischen Rechnerei nicht das Herz aus der Hose ziehen. Es gibt jederzeit verfügbare Quellen für Wettervorhersagen. Für die eigene Unfähigkeit, eine Cachetour richtig zu planen sollte man nicht andere zur Verantwortung ziehen wollen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
BumBum schrieb:
Mein vorletzter nachtcache......im 4er Rudel, Start nach Event um 0000 in unbekannte gegend, dort 7 BFT eisiger Wind, fremder wald, 30cm nasser Schnee......ein Rätselcache..

und dann wisst du auch noch obiges überflüssige gaga rechnerei super finden......
Wer freiwillig bei so einem Wetter cachen geht dem wird doch ein bischen Rechnerei nicht das Herz aus der Hose ziehen. Es gibt jederzeit verfügbare Quellen für Wettervorhersagen. Für die eigene Unfähigkeit, eine Cachetour richtig zu planen sollte man nicht andere zur Verantwortung ziehen wollen.

sorry, mein Butler und Fahrer waren an diesem Abend verhindert oder mit Goldbarrenpolieren beauftragt, sodaß ich mich eben SPONTAN mit NETTEN cachern zusammentat......

Stell dir vor es soll noch Leute geben die nicht wegen jedem einzelnen cache extra zur tanke fahren sondern das Schöne mit dem Naheliegenden verbinden zugunsten geringen Aufwands und KOSTEN. (aber sicher loggst du deine Nachtcache FTF alle bei 20° Sonnenschein und lauem Lüftchen....)

Ansonsten mache ich auf meinen GEPLANTEN Touren bis zu 20 Finds pro Tag.....und du? :twisted:

@to Chris HB......das ist doch ein Wort und positiver Ansatz.....PM kommt, gedult bitte!

ach noch was Chris.....schon mal überlegt wie ein Taucher einen 60 min Scootertauchgang in fremden Gewässern macht und OHNE GPS und auftauchen wieder an der Einstiegstelle auftaucht.....soviel zu RICHTIGER Navigation ohne gedöns im warmen..... :wink:
 

Starglider

Geoguru
BumBum schrieb:
(aber sicher loggst du deine Nachtcache FTF alle bei 20° Sonnenschein und lauem Lüftchen....)
Nö. Aber ich beschwere mich nicht über den Cache, wenn mir das Wetter Probleme bereitet.
BumBum schrieb:
Ansonsten mache ich auf meinen GEPLANTEN Touren bis zu 20 Finds pro Tag.....und du? :twisted:
Habe nicht nachgezählt. Hat wohl auch nicht mehr viel mit dem Topic dieses Freds zu tun.
Aber weil unter deinen täglichen 20 Caches sicherlich sehr viele anspruchsvolle Multis sind verbeuge ich mich pflichtgemäß vor dem großen Cachehelden :lol:

(man denke sich an dieser Stelle eine huldigende Geste :wink: )
 
OP
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
Nö. Aber ich beschwere mich nicht über den Cache, wenn mir das Wetter Probleme bereitet.
BumBum schrieb:
wer hat sich wo über DEN CACHE beschwert, ....wieder etwas kramphaft in falsche Richtungen drängen von DIR !!!!!

ich habe lediglich aufgezeigt das es beim cachen Umweltbedingungen gibt unterden man rechenaufgaben die man am warmen Ofen zuhause mit links macht aber vorort ständige Spaßbremsende fehler macht....verbleibend in dem praktischen feldwissen das dies nicht nur mir so geht.....

kannst wieder aufstehen, meine Schuhe vertragen keinen Speichel.... :wink:
 

AJCrowley

Geocacher
BumBum schrieb:
ich habe lediglich aufgezeigt das es beim cachen Umweltbedingungen gibt unterden man rechenaufgaben die man am warmen Ofen zuhause mit links macht aber vorort ständige Spaßbremsende fehler macht....verbleibend in dem praktischen feldwissen das dies nicht nur mir so geht.....

und wo ist das Problem? Das Wetter erhöht den Skill um einige Punkte. Das anschliessende Erfolgsgefühl ist durch die "Extremsituation" und Streßfaktor doch nur umso größer.

Sind wir Männer/Innen oder Memmen?
 
Oben