• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bug? Tabellen werden nicht/zerhäckselt dargestellt

Hallo,

erstmal ein riesendickes Lob für diese Super-Software. Damit macht das cachen doppelt Spaß. Gibt es eigentlich ein Spendenkonto?
Nun zum Bugreport. Tabellen im Cachelisting werden teils gar nicht oder zerhäckselt dargestellt. Habe z.B. den GC1Z2GQ per Import von Geocaching.com runtergeladen. Die Tabelle mit den Waypoints, die zusätzlichen notwendigen Text enthält, fehlt komplett. Ich benutze die Version ..2320.
Ein anderes Mal fiel mir auf, daß eine Tabelle total zerhäckselt war.
Gruß, Martin
 

arbor95

Geoguru
habe ich richtig verstanden : du hast eine pocket-query - gpx - datei in cw importiert?

und jetzt fehlt da was ?
Steht das in der pq drin ?

kannst du die pq (gezippt) hier zur Verfügung stellen!


und wobei ist was zerstückelt ?

(egpunkte haben eigene Einträge in der CW - Tabelle!)
 

MiK

Geoguru
Ich glaube, er meint HTML-Tabellen in der Cachebeschreibung. Die werden vom EWE-HTML-Renderer (wie wahrscheinlich vieles andere auch) nicht richtig dargestellt. Die beste Alternative ist wohl "Im Browser offline öffnen".
 
OP
B

batmanundrobin

Geocacher
MiK schrieb:
Ich glaube, er meint HTML-Tabellen in der Cachebeschreibung. Die werden vom EWE-HTML-Renderer (wie wahrscheinlich vieles andere auch) nicht richtig dargestellt. Die beste Alternative ist wohl "Im Browser offline öffnen".

MiK hat mich richtig verstanden. Aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das "Im Browser offline öffnen" gemeint ist. Das ist keine CW Funktion, nehm ich an, sondern ich soll die Website mit dem Cache irgendwie lokal runterladen (Seite speichern unter?) und dann in einem Browser öffnen?
Mein Navi hat keinen Browser und keine Internetverbindung (Falk E60 mit Windows CE5). Ich benutze CW derzeit so: Ich habe alle Caches in 10KM Umkreis per "CW-Menü Import\Spider von geocaching.com" auf den Falk kopiert (Filecopy "Daten von meiner CW Installation auf meinem PC" => SD Karte ), aktualisiere das gelegentlich und gehe dann, wenn Zeit ist auf Cachetour. Ist natürlich nicht praktikabel, alle 300 Caches manuell Offline runterzuladen.
Die "Fehlfunktion" ist auch nicht wirklich schlimm. Bei den 70 Caches, die ich bisher gefunden hab, waren nur 2 dabei, die ich deswegen nicht direkt machen konnte.
Danke und Gruß, Martin
 

MiK

Geoguru
Doch es ist eine CW-Funktion. In der Liste kann man im Kontextmenü auswählen, die die gespeicherte Cachebeschreibung offline im Browser zu öffnen. Dadurch werden solche Formatierungen meist besser dargestellt.

Dazu brauchst Du auf dem System natürlich einen Browser und müsstest den Pfad dorthin in den CW-Einstellungen angeben. Wenn auf Deinem System kein Browser vorhanden ist, kann ich leider nichts dazu sagen, wie man einen solchen auf CE installiert.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Doch es ist eine CW-Funktion. In der Liste kann man im Kontextmenü auswählen, die die gespeicherte Cachebeschreibung offline im Browser zu öffnen. Dadurch werden solche Formatierungen meist besser dargestellt.
Noch ergänzend erläutert:
Durch diese Funktion erstellt CW aus den Cachedaten selbst eine eigene HTML-Datei und übergibt diese dann dem (in CW) eingestellten Browser zum anzeigen. Daher braucht auch der Browser auch keine Internetverbindung, weil er nur die Datei darstellt, die CW erzeugt hat - daher "offline".
Dadurch, dass es die Hauptaufgabe eines Browsers ist, HTML-Seiten richtig darzustellen, geht das schneller und besser als mit den Funktionen, die wir im CW zur Verfügung haben.

Gruß,
E.
 

arbor95

Geoguru
Wenn du die Tabelle mit den "additional Waypoints" meinst:
Die wird nicht beim "Hauptcache" gespeichert!
Aber für jeden "additional Waypoints" gibt es einen eigenen Eintrag. Und dort in der Beschreibung findest du auch die Aufgabe die an der entsprechenden "Stage" zu lösen ist. (und den Text vom Cache)
 

greiol

Geoguru
araber95 schrieb:
Wenn du die Tabelle mit den "additional Waypoints" meinst:
Die wird nicht beim "Hauptcache" gespeichert!
wenn du den wolf mit PQs fütterst schon
araber95 schrieb:
Aber für jeden "additional Waypoints" gibt es einen eigenen Eintrag. Und dort in der Beschreibung findest du auch die Aufgabe die an der entsprechenden "Stage" zu lösen ist. (und den Text vom Cache)
für jeden aber nur dann wenn du spiderst. sonst nur für die die auch eine koordinate haben
 

arbor95

Geoguru
greiol schrieb:
araber95 schrieb:
Wenn du die Tabelle mit den "additional Waypoints" meinst:
Die wird nicht beim "Hauptcache" gespeichert!
wenn du den wolf mit PQs fütterst schon
araber95 schrieb:
Aber für jeden "additional Waypoints" gibt es einen eigenen Eintrag. Und dort in der Beschreibung findest du auch die Aufgabe die an der entsprechenden "Stage" zu lösen ist. (und den Text vom Cache)
für jeden aber nur dann wenn du spiderst. sonst nur für die die auch eine koordinate haben

Danke für die Info (Ich habe bisher nur gespidert)

? Warum wird das unterschiedlich gehandhabt?
 

MiK

Geoguru
Die PQs werden mehr oder weniger so übernommen, wie sie sind. Und da sind eben die Addis in der Beschreibung des Hauptwegpunktes drin. Beim Spidern wird eben die Webseite auseinander genommen und in den verschiedenen Feldern gespeichert. Dabei werden aus der Addi-Tabelle die Addis generiert. Die Addis braucht man deshalb nicht mehr im Hauptwegpunkt, solange man CW benutzt. Für den Export könnte man sich unter manchen Umständen überlegen sie wieder im Hauptwegpunkt unterzubringen.
 

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
Die PQs werden mehr oder weniger so übernommen, wie sie sind. Und da sind eben die Addis in der Beschreibung des Hauptwegpunktes drin. Beim Spidern wird eben die Webseite auseinander genommen und in den verschiedenen Feldern gespeichert. Dabei werden aus der Addi-Tabelle die Addis generiert. Die Addis braucht man deshalb nicht mehr im Hauptwegpunkt, solange man CW benutzt. Für den Export könnte man sich unter manchen Umständen überlegen sie wieder im Hauptwegpunkt unterzubringen.

Das das so ist habe ich ja verstanden. Die Frage ging eher nach dem Grund der unterschiedlichen Behandlung : (einfach (noch) nicht implementiert oder wird vermutlich nicht benötigt oder wird beim aktualisieren angelegt oder ???)
 

MiK

Geoguru
Wie gesagt: Man braucht diese Tabelle in der Beschreibung des Hauptwegpunktes in CW nicht. Deswegen wird sie beim Spidern nicht erzeugt.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Für den Export könnte man sich unter manchen Umständen überlegen sie wieder im Hauptwegpunkt unterzubringen.
der mapsourcegpx exporter müsste das eigentlich schon machen.

einziger haken: da beim gpx import die addis nicht aus dem listing entfernt werden (hat noch niemand implementiert), haben die, die erst gpx im- und dann wieder exportieren die wegpunkte doppelt in der langbeschreibung.
 

greiol

Geoguru
araber95 schrieb:
Das das so ist habe ich ja verstanden. Die Frage ging eher nach dem Grund der unterschiedlichen Behandlung : (einfach (noch) nicht implementiert oder wird vermutlich nicht benötigt oder wird beim aktualisieren angelegt oder ???)
es hat sich noch niemand die mühe gemacht beim gpx import den passenden teil zu extrahieren, abzuschneiden und ggf. fehlende wegpunkte daraus zu erzeugen. eine schwierigkeit besteht darin, dass in der langbeschreibung leider nicht steht welche art additional waypoint es ist. man müsste den typ für wegpunkte ohne koordinaten also leider raten.
 
OP
B

batmanundrobin

Geocacher
Engywuck schrieb:
MiK schrieb:
Doch es ist eine CW-Funktion. In der Liste kann man im Kontextmenü auswählen, die die gespeicherte Cachebeschreibung offline im Browser zu öffnen. Dadurch werden solche Formatierungen meist besser dargestellt.
Noch ergänzend erläutert:
Durch diese Funktion erstellt CW aus den Cachedaten selbst eine eigene HTML-Datei und übergibt diese dann dem (in CW) eingestellten Browser zum anzeigen. Daher braucht auch der Browser auch keine Internetverbindung, weil er nur die Datei darstellt, die CW erzeugt hat - daher "offline".
Dadurch, dass es die Hauptaufgabe eines Browsers ist, HTML-Seiten richtig darzustellen, geht das schneller und besser als mit den Funktionen, die wir im CW zur Verfügung haben.

Gruß,
E.

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal schauen, ob ich für mein Gerät einen Browser auftreiben kann. Von mir aus können wir das Problem als geklärt betrachten.

Gruß, Martin
 
Oben