• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Buttonproblem bei Items

Sabeta

Geocacher
Hi,

Items haben die Möglichlichkeit verschiedener Aktionen, sie bieten dann 1, 2 oder drei Buttons auf den Adroid-OS an, ab 4 und mehr Aktionen ist es ein Button mit der der Aufschrift Aktionen(4). Soweit so gut.

Nun habe ich bei einigen - nicht allen Items - das Problem das anfangs nur eine Aktion und somit ein Button aktiv ist und danach dieser Button deaktiviert und dafür drei neue Aktionen aktiviert werden.

Die zu erwartene Situation wäre also:
[aktion]
und danach
[Neu 1] [Neu 2] [Neu 3]

Leider ist dies nicht immer so und bei mir passiert folgendes:
[aktion]
danach
[Neu 1]
und erst danach
[Neu 2] [Neu 3] sehen wäre das sicher anders

alternativ kann ich auch abbrechen durch <- (wobei das ein Spieler selten tut wird), dann wäre es
[aktion]
danach
[Neu 1], abbrechen mit <-
Item neu Aufrufen
[Neu 1] [Neu 2] [Neu 3]

Das dumme ist eben, das der Spieler sehr wahrsheinlich automatisch [New 1] wählen wird, er hat ja augenscheinlich keine Wahl. Würde er wie gewollt [Neu 1] [Neu 2] [Neu 3] angeboten bekommen, wäre das sicher anders.

Die Frage ist, warum es überhaupt das passiert. Ich schalte die Aktionen wie jede andere auf selbige Weise aktiv, bei einigen Items funktioniert es fehlerfrei wie gewünscht, andere Items stellen sich quer. Im Emulator merkt man davon nichts und soweit ich mich erinnern kann, trat das Problem auch nicht beim Oregon auf.

Sabeta


Sabeta
 

Charlenni

Geomaster
Könnte ein Aktuallisierungsproblem sein. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. es liegt an OpenWIG, dann eine Testcartridge machen und an Jan, den Entwickler von OpenWIG, wenden.
2. es liegt an der grafischen Oberfläche WhereYouGo, dann gibt es erstmal keinen, an den Du Dich wenden könntest.

Die erste Variante halte ich für eher unwahrscheinlich. Wenn, dann zweite und da sehe ich keine direkte Lösung.

Als Workaround kannst Du einmal versuchen, nachdem Du die Kommandos sichtbar gemacht hast, einen ShowScreen für das Objekt abzusetzen. Eventuell aktuallisiert das die Anzeige. In diesem Fall dann auf Garmin prüfen, der nicht alle ShowScreens kann. Am besten die PCall Lösung verwenden.

Viele Grüße
Dirk (Charlenni)

PS: Wenn Du die Testcartridge fertig hast und das Problem reproduzierbar ist, wäre es nett, wenn ich davon eine Kopie bekommen könnte.
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Okay, danke. Vom Garmin-Problem habe ich schon gehört und auch von der pcall-Lösung, aber noch nicht so richtig verstanden wie ich das im Urwigo konfortabel implementieren kann, da die Namen der Items verschlüsselt werden und nicht weiß wie das Item zur Laufzeit heißen wird.

Sabeta
 

Charlenni

Geomaster
Den Namen des Item kannst Du angeben. Ist (bei mir jedenfalls) rechts oben im Feld "Kennung" (auf Deutsch wenigstens). Dort kannst Du Deinen Wunschnamen eintragen, den Du dann in ganz Urwigo verwenden kannst. Das pcall geht dann über eine Lua Zeile.
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Hallo wieder,

bislang konnte ich das Problem nicht lösen ohne das es für den Spieler sehr wahrscheinlich nervig wird.

a)
Wenn ich den Hauptbildschirm aufrufe, geht es, aber dann wird es zur Klickorgie, da man dann das Inventar aufrufen muß, danach das Item und dann erst den nächsten Button drücken kann.
Ist also eine Lösung, die keine ist, jedenfalls nicht für mich.

b)
Wenn ich das Item/Person mittels Objektbildschirm Anzeigen lasse, funktioniert es, aber beim drücken auf "zurück" wird der vorhergehende Bildschirm aufgerufen und das solange wie ich Aktionen mit den Objekt durchgeführt habe, sprich wenn der Spieler beispielweise ansehen, benutzen, nimm gedrückt hatte, dann muß er dreimal auf "zurück" drücken, um den Hauptbildschirm zu sehen.

c)
Nun habe ich einen Button "Abbrechen" eingefügt der nichts macht, außer zum Hauptbildschirm gehen. Das beschert mir zwar einen zusätzlichen Button, funktioniert aber zusammen mit Punkt b. Wobei das Problem mit den systemeigenen Zurückbutton dennoch besteht und den Spieler irritieren könnte. Die Frage ist jetzt, werden die zuvor aufgerufenen Objektbildschirme ordenlich aus den Speicher geräumt? Punkt b zeigt, das sich die Bildschirme genaugenommen nur überlagern. Mir wäre es hier sehr wichtig, dass mit dem aufrufen des Hauptbildschirms die Objektbildschirme definitiv aus den Speicher gelöscht werden, da sonst sicher irgendwann der Speicher voll wäre bzw. das "save-game" warscheinlich auch größer würde.

Weiterhin ist mir bis jetzt die Ursache unbekannt, es ist nicht so das dies bei allen Objekten auftritt. Ich habe sogar abgesehen von den Text-Inhalten und Bildern, zwei vollkommen identische Items mit den gleichen Funktionen (Buttons) und bei einem davon gibt es das Problem, beim anderen nicht.

d)
Ein weitere Punkt der mir auffiel, man kann auch das "see you" und das "Inventar" anzeigen lassen, wenn ich dies aus einem/r Item/Person heraus tue, bleibt im Hintergrund der Objektbildschirm bestehen, sprich beim drücken auf "zurück" landet man nicht im Hauptbildschirm und ist dann beim Punkt b. Vom Spielfluss ist dieses Vorgehen für den Spieler nicht logisch, dieser (zumindest ich) würde davon ausgehen das z.B. das Objekt geschlossen wurde und deshalb das Inventar zu sehen ist. Tatsächlich ist aber folgendes passiert: Hauptbildschirm, Inventar, Item1, Inventar, Item2, Inventar - nun würde der Spieler 4mal "zurück" drücken müssen und würde dadurch auch von Item 2 wieder zu Item 1 kommen. Ausnahme: zwischenzeitlich wird ein Dialog/Message angezeigt oder angezeigte Items deaktiviert.

f)
Wenn ich das Problem nicht behandle, merkt der Spieler es eventuell nicht, da er nicht weiß wann wieviele Buttons zu sehen sein müssten/müssen, anderseits, wenn er aufmerksam ist, wird er sich wundern, warum zuvor beispielweise 5 Buttons angeboten wurden, dann (intern ist die vorhergehende Aktion/Button nun entfernt) nur 1 Button (statt 4) und danach (intern ist wieder einer entfernt) wieder korrekt 3 Buttons zu sehen sind. Noch auffälliger wird es, wenn zwei Spieler gegenseitig schauen was passiert, und einer sagt ich habe das Telefon mit Werkzeug geöffnet und der andere zunächst nur "benutzen" sieht.

Alles hier beschriebene bezieht sich aktuell auf die Andorid-Plattform
 

Charlenni

Geomaster
Der wichtigste Satz steht ganz unten: alles dies bezieht sich auf den WhereYouGo Player.

Bei allen anderen sieht es nämlich ganz anders aus :D . Das macht ja Wherigo-Programmierung so interessant :kopfwand: .

Im Normalfall ersetzt jeder neue Bildschirm den vorhergehenden. Wird der vorhergehende überschrieben, dann ist er weg. Will man ihn wieder haben, muss man das sagen. Ausgenommen sind der Mainscreen, die Listen und Details. Die werden automatisch gewählt bzw. angezeigt. Macht das der WhereYouGo Player anders, dann handelt es sich um ein Feature/Bug. Ich würde letzteres behaupten.

Ich würde mir dazu nicht all zu viele Gedanken machen. Du kannst es nur dadurch umgehen, dass Du Deinen eigenen Player schreibst, bei dem es dann anders gehandhabt wird. Alles andere scheint nichts zu bringen, da es keinen Wherigo-Befehl gibt, der den Stapel löschen würde.
 
Oben