• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BW Klappspaten

The Freds

Geonewbie
Weihnachten steht vor der Tür und was braucht ein Geocacher nicht dringender als einen Klappspaten!?! :D
Kann mir jemand sagen, wo ich einen GUTEN Klappspaten her bekomme??? :hilfe:
Es gibt ja viele Shops im Internet, die soetwas anbieten, aber ich bezweifle ja, dass die Qualität dann auch gute ist..... Ich möchte nicht, dass der Spaten beim ersten Stich kaputt geht.
 

Fridolin

Geocacher
The Freds schrieb:
Weihnachten steht vor der Tür und was braucht ein Geocacher nicht dringender als einen Klappspaten!?! :D

Mir fallen da erst mal ungefähr achtundertfünfunneunzig andere Dinge ein die dringender wären. Vor allem brauchst Du ein Handtuch und das Buch ......

Also ich glauche ein Klappspaten ist so ziemlich das Letzte was ein Geocacher braucht.
 

Team MundS

Geocacher
Ich habe mir mal bei Globetrotter eine "Faltschaufel" gekauft...
Die ist schön klein, leicht und "schaufelt" auch was weg :D
Best. Nr. bei Globi: xh_0401107001

Aber am Anfang kann man sicher andere Dinge brauchen als eine Schaufel... Zum cachen hab ich die erst einmal gebraucht und zum Cacheversteck eingraben, aber eigentlich müssen die Verstecke ja ohne graben findbar sein!
 

Ruhrcacher

Geowizard
Team MundS schrieb:
Zum cachen hab ich die erst einmal gebraucht und zum Cacheversteck eingraben, aber eigentlich müssen die Verstecke ja ohne graben findbar sein!

Klar, aber es werden ja auch Muniboxen in ein solchen Holzrähmchen vergraben.
Oder große Eimer, die zur Hälfte verbuddelt werden.
Als Owner habe ich einmal einen Spaten gebraucht, als Cacher bislang 2x.

Meinen Klappspaten habe ich allerdings vom Sperrmüll ;)
 

Ruhrcacher

Geowizard
Ruhrcacher schrieb:
Team MundS schrieb:
Zum cachen hab ich die erst einmal gebraucht und zum Cacheversteck eingraben, aber eigentlich müssen die Verstecke ja ohne graben findbar sein!

Klar, aber es werden ja auch Muniboxen in ein solchen Holzrähmchen vergraben.
Oder große Eimer, die zur Hälfte verbuddelt werden.
Als Owner habe ich einmal einen Spaten gebraucht, als Cacher bislang 2x.

Meinen Klappspaten habe ich allerdings vom Sperrmüll ;)
Den hole ich aber nur bei ausdrücklichen Bedarf aus'm Keller. Ansonsten habe ich so ne' lanstielige Schüppe für 40 Cent aus der IKEA-Fundgrube im Rucksack...
 
The Freds schrieb:
Weihnachten steht vor der Tür und was braucht ein Geocacher nicht dringender als einen Klappspaten!?! :D


Vielleicht kannst Du ja einen Klappspaten im Bundle mit einer Rolle Klopapier bekommen ...

;) ;) :D


Die alten Unimog-Klappspaten - mit Holzstiel und nur einmal geklappt - sind recht robust.

Aber sorry, ich würde keinen Klappspaten im Rucksack mitschleppen, wenn's nur ums Cachen geht.

Ach ja ... noch ein Tipp:

Je nach Gegend kann eine Sandschaufel sinnvoller sein ... kann man dann auch als Lawinenschaufel verwenden.

;) ;)

Viele Grüße
Onkelchen
 

Zappo

Geoguru
Fürs Geocachen?

Auch ein Klappspaten ist m.E. zu schwer, um als Dauergabe im Rucksack getragen zu werden. Und im ernsthaften Gebrauch (Auto ausgraben usw....) bist Du um jeden Zentimeter froh, den der Stiel hat. Also ich hab den Schweizer Infanteriespaten, auch nicht sehr lang, aber zumindest kein Klapperatismus dran - und paßt mit Hülle problemlos unter die Rückbank....

http://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?catid=575

Gruß Z.
 

adorfer

Geoguru
The Freds schrieb:
Kann mir jemand sagen, wo ich einen GUTEN Klappspaten her bekomme???

Da es mir schon gelungen ist, mehrere Klappspaten kaputtzubekommen, inkl. beider Bundeswehr-Versionen ("Schraub" und "Holzstiel"), und das nicht bei eklatantem Mißbrauch, sondern lediglich beim Kampf mit schwerstem, verdichtetem Lehmboden:

Nimm das Ding von Fiskars, was es auch beim Praktiker oder beim Globetrotter gibt. Im Versand ist er für rund 45 Euro Deiner.

131320_P.jpg
 

t31

Geowizard
Neeeeee ... also, ich würde da eher einen Schneeschieber passend zur Jahreszeit empfehlen.

Und für den Herbst einen Laubsauger, damit kann man wunderbar auch Micros einsammeln gehen ... flupp :D

Einen Klappspaten kann ich mir zum Cachen ehrlichgesagt nur schwer vorstellen, eigentlich sollen ja Caches nicht vergraben werden, weiters kann man mit einem Spaten wunderbar den Garten umgraben, aber dort wo die Natur Material der verschiedensten Art geschichtet hat, kommt man selten befriedigend gut ins Erdreich, da reichen schon kleinere Steine, Wurzelwerk oder Lehm und der Einstich ist gestoppt.
 

Nescafe

Geocacher
Kann mir das nur so vorstellen daß TheFreds sich dauernt mitm Auto festfährt.
Wozu brauchts sonst nen Spaten?
Beim Verstecken ist verbuddeln verboten (halten sich nur Einige nicht daran...).
Und beim Suchen macht man mit so nem Hilfsmittel alles kaputt.
mfG
Nescafe
 

adorfer

Geoguru
t31 schrieb:
Einen Klappspaten kann ich mir zum Cachen ehrlichgesagt nur schwer vorstellen, [..]
Zum Cachelegen ist es ein sinnvolles Werkzeug, anders bekommt man Holzrahmen und Abflussrohre kaum in den Boden, in den dann die Munbox oder Komax-Runddose hineingeht.

t31 schrieb:
[..]kommt man selten befriedigend gut ins Erdreich, da reichen schon kleinere Steine, Wurzelwerk oder Lehm und der Einstich ist gestoppt.

Jetzt weisst Du, warum Spaten stabil sein müssen.

Bei der Bundeswehr habe ich mir vom Kompaniechef Sprüche anhören dürfen wie "Schanzen spart Blut" und den Befehl, in der Grundausbildung bei jedem Geländetag zunächst jeden Rekruten ein Mannloch graben zu lassen. Vorgabe war ab dem 3. Mal: 15 Minuten bis Soldat stehend mit Oberkante Helm versenkt ist.
Zum Glück hatte es auf dem Standortübungsplatz sandige Plainen, nicht auszudenken, wäre die Kaserne in der Magdeburger Börde gewesen...
 

Nescafe

Geocacher
Was bin ich froh bei den Pionieren gewesen zu sein und nicht bei denen die denken sie seien echtes Militär ..... :D
 
OP
T

The Freds

Geonewbie
Danke für die rege Teilnahme an dieser Klappspaten-braucht-kein-Cacher-Diskussion. :D
Wenn sich doch jemand so ein Ding wünscht.... vielleicht will er ja auch Nanos vergraben !?! ;)

Der Spaten wird natürlich unter Anderem für's Verbuddeln von Muni-Boxen mit Holzrahmen gebraucht.
Werd mir wohl mal die Dinger bei Praktiker, Fiskars, oder Globetrotter ansehen, die -jha- vorgeschlagen hat. Ich möchte ja nicht, daß die Schüppe gleich kaputt geht.

Was wünscht man sich denn sonst als Cacher, wenn man fast alles hat....???
 

Nescafe

Geocacher
Hubsteiger, dressierter Affe, Tankgutschein, Mercedes G-Klasse/Wolf...
mir fiele da schon noch einiges ein was ich gebrauchen könnte wenn ich nen Geldscheißer hätte :D
 

t31

Geowizard
Ich wünsche mir ein Cachemobil was nicht immer zwischen den Bäumen stecken bleibt. Alternativ ginge sicher auch die Enterprise, da könnte man sich dann zu den Koordinaten beamen lassen. :D
 
A

Anonymous

Guest
dieses Teil hat sich bestens bewährt:
http://cgi.ebay.de/BW-Klappspaten-Not-Spaten-Schaufe-ORIGINAL-Tasche-NEU_W0QQitemZ400012657278QQcmdZViewItemQQptZNATO_Shop?hash=item400012657278&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Viel Spaß beim Buddeln ;)
 
A

Anonymous

Guest
geh in nen Natoshop, kauf dir einen Gebrauchten... 5 Euro
 

adorfer

Geoguru
Tiefflieger schrieb:
geh in nen Natoshop, kauf dir einen Gebrauchten... 5 Euro
Der OP fragt nach einem guten Klappspaten, nicht nach einem x-beliebigen.
Und selbst wenn Du jetzt sagst "Die Dinger sich aber gut": Welchen soll er sich denn gebraucht kaufen? BW-einfach Holzgriff? BW-Metallschraubgriff? NVA?
Da würde ich ehrlichgesagt den schweren BW-Holzgriff nehmen, mir aber den Stiel ganz genau anschauen, ob da schon Vorschädigungen sichtbar sind.
Sinnvollerweise sollte man dazu dann aber ein paar stramm sitzende Leder-Arbeitshandschuhe kaufen, so man denn nicht Mitglied einer Ruderriege ist.

Es geht mir jetzt nicht um den Punkt "Na, wenn defekt, dann eben den nächsten für 5 Euro", sondern darum, dass man als Cacheleger üblicherweise nur einen Spaten mitführt und eben nicht notfalls auf den vom Kameraden zurückgreifen kann...
 
Oben