• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

C:geo APP-Speicherbedarf

wicky.muc

Geocacher
Liebe Entwickler,

Der Speicherbedarf von cgeo ist ja astronomisch. Für 640 Caches belegt es 15MB APP-Speicher. Muss das sein? Ich hätte noch so viel freien SD-Speicher. Das Belegen des APP-Speicher in diesem Ausmaß ist für ein HTC Desire nicht tragbar. Ich habe schon die meisten apps entfernt aber der freie Speicher reicht jetzt nicht einmal um dringende Updates zu installieren.
HILFE!
Noch weniger Caches macht für mich keinen Sinn. Da verzichte ich lieber gleich auf das bequeme Handycachen und bleibe bei meinen Garmin. Das Verträgt PQs mit 1000 Caches.
 

ra_sch

Geocacher
Hi,

dein Hilferuf verhallt nicht ungehört, ist uns dieses Problem doch schmerzlich bewusst. Allerdings ist es nicht trivial die Datenbank auf die SD-Karte zu verlegen und wir sind durchaus noch dabei uns in den Code einzuarbeiten.

Viele Grüße

ra_sch
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die Frage ist: Hattest du mal viele (über 1000) Caches importiert? Die Datenbank kann nämlich scheinbar nicht verkleinert werden, das ist aber eine Limitierung von Android/sqlite (für technisch Interessierte: Bei WAL kann man die Pagesize scheinbar nicht reduzieren). Ich hatte schon einige Versuche unternommen, die Datenbank zu optimieren, hatte bislang aber keinen Erfolg. Und wie bereits gesagt wurde, ist das Verschieben auf die SD-Karte auch nicht so trivial.
 
OP
wicky.muc

wicky.muc

Geocacher
Hallo SammysHP,

ich glaube nicht, das ich über 800 gekommen bin. Ich habe schon die statischen Karten und die Logfotos ausgeschaltet und viele Caches aktualisiert... hat aber nichts geholfen. Die Datenbank habe ich ich schon ein paar mal gesichert und zurück gespielt.... auch kein Erfolg.... achja ich nütze cgeo schon bevor ihr es übernommen habt. Gibt es ein Möglichkeit alle gespeicherten Caches und userWPs zu exportieren und die Datenbank dann neu anzulegen? Eventuell auch mit erneuten "spidern"?

Grüße
Wicky.muc
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Nein, so eine Möglichkeit gibt es nicht. Man kann die Datenbank sichern und zurückspielen, aber dabei wird vermutlich die Datenbank 1:1 kopiert.

Ich bin zur Zeit bei 3 MB App + 3 MB Datenbank für ca. 1000 caches (mit jeweils 5 Logs aus PQ).

800 Caches mit entsprechend vielen Logs vom Spidern könnte schon für 10 MB reichen. Bilder und Karten werden übrigens auf der SD-Karte gespeichert und nicht in der Datenbank, das könnten bei dir durchaus 500 MB sein. ;)
 

axpi

Geonewbie
Ich kann mich @wicky.muc nur anschliesen!
Auch ich cache mit einem HTC desire und habe das Speicherproblem, derzeit immer nur online, da mir die pq zuviel speicher belegen, leider!
Ich hoffe Ihr findet eine lösung die daten auf die sd-card zu verlagern, wäre super.
 

msOXYD

Geonewbie
Hallo,

mittlerweile ist ja schon eine ganze zeit vergangen. Mit meinem HTC Desire habe ich immer noch das Problem, dass der "gute" Speicher sehr schnell belegt ist.

Gibt es nicht einen Work 'a' Round die Caches auf der SD-Karte abzulegen?
 

ra_sch

Geocacher
Leider noch nicht. Die Live-map-umstellung hat uns ganz schön Zeit gekostet (und kostet immer noch). Danke auch für die Erinnerung, werde das mal wieder weiter hervorholen.

Gruß
ra_sch
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Mit dem neuen Cache sollten die Datenbankabfragen bereits deutlich reduziert worden sein. Dennoch wird man eine merkliche Geschwindigkeitseinbuße in Kauf nehmen müssen.
 
Oben