• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo Datenbank selber erstellen?

sqrt

Geocacher
Moin.

Wie hier ja schon irgendwo mal angemerkt wurde, ist das Importieren, bzw. das Speichern von Caches/PQs in die Datenbank von c:geo sehr langsam. (Unangenehmerweise geht bei mir der Datenimport auch nicht weiter, sobald sich nach 30 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung abschaltet.)

Aus der Backupfunktion von c:geo fällt jedoch eine Sqlite Datenbankdatei raus (liegt auf der sdkarte im Verzeichnis ".cgeo" und heisst "cgeo.sqlite"). Die Idee war dann auf dem Desktop ein Perl Skript zusammenzuhacken, das ein paar Pocket Querys zusammenfügt und daraus eine passende Backupersatzdatenbank zusammenstellt. Die müsste man nur noch auf das Handy kopieren und einmal die Restorefunktion von c:geo laufen lassen.

So schön die Idee auch ist, in der Praxis funktioniert das leider nicht. Man kann zwar die DB auslesen und einen Dump erstellen:

Code:
sqlite3 cgeo.sqlite 
> .output file.sql; 
> .dump;

Mit

Code:
sqlite3 neu.sqlite < dump.sql

kann man auch eine neue sqlite Datenbank mit den gleichen Daten erstellen, diese ist allerdings nicht bytegenau identisch mit dem Original.

Importiert man diese, gerät c:geo aber in einen undefinierten Zustand. Es gibt keine Meldung über den Import, es sind keine Caches vorhanden und es lassen sich keinerlei weitere .gpx Dateien importieren, bis man die Daten zur c:geo Applikation gelöscht hat. Das interessante ist jetzt aber, dass andere sqlite apps die erstellte Datenbank problemlos auf dem Handy lesen können. Die Datenbankdatei scheint also schon in Ordnung zu sein.

Umgebung: Huawei Ideos X3, Android 2.3.3, sqlite Version ist 3.6.22 (Handy und Desktop).

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder selber schonmal damit herumgespielt?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die Datenbank von c:geo ist extrem komplex und kann schnell inkonsistent werden. Für die nächsten Monate ist eine komplette Neuentwicklung eines Datenbank-Schema geplant, vielleicht geht es anschließend.
 
Hallo,

von Programmieren habe ich keine Ahnung, stand aber vor dem gleichen Problem das das Importieren im Stromsparmodus beendet wurde.

Als Ingenieur gehe ich da den praktikabelsten Weg. Die Hintergrundbeleuchtung anlassen, dann klappt es auch mit der Nachbarin... äh.. dem Importieren.

Gruß
Oliver
 

wolkenreich

Geomaster
wenn ich mein Android ans Ladekabel anschließe, bleibts auch an.. ist irgendwo "einstellbar in den Einstellungen" .. :D
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Joa, der Fehler ist bekannt. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte c:geo im Hintergrund aber weiter importieren. Einfach ein bisschen warten und nach einigen Minuten die Liste schließen und neu öffnen.

Das Problem ist einfach, dass der Code vom ehemaligen Entwickler "einige" Designschwächen hat und Initialisierungsvorgänge zu häufig durchgeführt werden (unter anderem beim Drehen des Handys, Einschalten des Displays etc.). Dort werden dann geöffnete Dialoge geschlossen (und noch vieles andere, was zu ähnlichen Problemen führt). Wir müssen das Stück für Stück aufräumen, was wir jetzt erstmal für die Detail-Ansicht gemacht haben.
 
Oben