• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

C.geo funktioniert nciht mehr

Börkumer

Geoguru
TinaJosh schrieb:
und wenn ich im Auto sitze und gefahren werde?

warum ist mein Standort ein paar Minuten unbeweglich und springt dann ca. 2 bis 3 km weiter in die Richtung wohin ich mich bewege aber immer mit einer abweichung von 1,5 bis 2 km

eventuell weil dein "billig" Empfänger im Smartphone zwischenzeitlich den Empfang verliert. Was denkst du warum mobile Navis an die Frontscheibe geheftet werden.
 

GeoSilverio

Geowizard
Warum sollen Smartphone-GPS-Chips "billig" sein und welche sind dann "teuer"?
Nur weil beispielsweise Garmin mit "gutem" GPS-Empfang wirbt und dafür vielleicht auch gleich mal 100 Euro auf den Geräte-Preis drauf schlägt, muss es meiner Meinung nach noch lange kein "guter" Chip sein.

Jedenfalls hat mein Bruder mit seinem Oregon 550 fast regelmäßig schlechteren Empfang als ich mit meinem Galaxy Note.

Klar, die Outdoor-GPSr Hersteller können schon allein aufgrund der Platzverhältnisse in den Gehäusen die Antenne meist besser platzieren. Aber sonst...

Zu TinaJoshs Problem :
Ich würde mal eine Gps-Test-App installieren und dort schauen, wieviele Satelliten das Gerät überhaupt sieht.
 

TinaJosh

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Zu TinaJoshs Problem :
Ich würde mal eine Gps-Test-App installieren und dort schauen, wieviele Satelliten das Gerät überhaupt sieht.

haste eine Idee wie ich sowas finde? ich habe schon gesucht und noch nix brauchbares gefunden
 

Börkumer

Geoguru
GeoSilverio schrieb:
Jedenfalls hat mein Bruder mit seinem Oregon 550 fast regelmäßig schlechteren Empfang als ich mit meinem Galaxy Note.

Was im Zweifelsfall eher daran liegt, dass dein Note fehlenden GPS-Empfang durch die GSM-Ortung auszugleichen weiß. Was dann aber nichts mehr mit Genauigkeit zu tun hat.
:D
 

ra_sch

Geocacher
TinaJosh schrieb:
GeoSilverio schrieb:
Zu TinaJoshs Problem :
Ich würde mal eine Gps-Test-App installieren und dort schauen, wieviele Satelliten das Gerät überhaupt sieht.

haste eine Idee wie ich sowas finde? ich habe schon gesucht und noch nix brauchbares gefunden

Eine GPS-Test-App findest du wieder im Google-Play-Store (z.B. nach GPS Status suchen). An sich klingt es aber eher danach das das GPS überhaupt nicht aktiviert ist. Diese Einstellung schon mal gecheckt?

HTH
ra_sch
 

GeoSilverio

Geowizard
Börkumer schrieb:
Was im Zweifelsfall eher daran liegt, dass dein Note fehlenden GPS-Empfang durch die GSM-Ortung auszugleichen weiß. Was dann aber nichts mehr mit Genauigkeit zu tun hat.
Nein, es liegt eher daran, dass das Note auch Glonass-Satelliten "sieht".
Die Positionsbestimmung über die Mobilfunk Zelle macht es ja nur in den ersten Sekunden.
Ich habe eben oft 4 oder 6 Satelliten mehr in Verwendung. Gerade letztens war es wieder Problematisch unter dichtem Blätterdach. Das Oregon empfing dann noch etwa 5 Satelliten, mein Note hatte immerhin 9 bis 10 in Verwendung.

Ich will ja auch nicht die Outdoor GPS schlecht machen, überlege auch selbst gerade eines zusätzlich zu kaufen, wegen Robustheit und Akkulaufzeit.
Dass ein Smartphone aber eben pauschal eine schlechtere Positionsbestimmung liefern würde ist so nicht mehr richtig.
 

TinaJosh

Geocacher
ra_sch schrieb:
Eine GPS-Test-App findest du wieder im Google-Play-Store (z.B. nach GPS Status suchen). An sich klingt es aber eher danach das das GPS überhaupt nicht aktiviert ist. Diese Einstellung schon mal gecheckt?

HTH
ra_sch

es war ja auch mein erster Verdacht, dass irgendein Häkchen Schuld sein kann
es sind aber alle Häkchen, die offensichtlich irgendwas mit GPS zu tun haben, gesetzt
UND: als ich das Smartphone vor ein paar Wochen in Betrieb genommen habe war die Abweichung unter 20 m - was mir fürs geocachen reichen würde
erst seit ich das c:geo Problem hatte, war auch das Abweichungsproblem
natürlich muss es ursächlich nicht zusammen hängen, ist vielleicht nur Zufall, dass es zur selben Zeit passierte
jedoch nach dem c:geo update bleibt das GPS Problem bestehen

haben es gestern nochmal zu Fuß und draußen versucht
auch mit der GPS Status App konnte ich keinen Hinweis finden, ob oder wie viele Sateliten ich habe
die App zeigte keinerlei Sateliten an :???:

heute im Haus und nicht über WLAN sondern genau wie gestern und draußen - nur über Mobilfunkkarte, habe ich plötzlich 2/2 Sateliten

ich versteh das alles nicht
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, selbst 2 von 2 reicht ja für eine Positionsbestimmung nicht aus ohne eine synchronisierte Atomuhr an Bord, braucht man mindestens 4 empfangene Satelliten.

Wie gesagt, ich würde mal die App "GPS Test" installieren und dort schauen, was das sagt.
Die gibt's im Play Store oder über diesen Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chartcross.gpstest&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsImNvbS5jaGFydGNyb3NzLmdwc3Rlc3QiXQ..
Dort auf installieren gehen und das Programm wird auf dem Handy installiert, zumindest wenn du am Play Store angemeldet bist.

Dann ins Freie gehen und das Handy dort mal einige Minuten mit der App laufen lassen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Sorry, habe gerade gesehen, dass du ja schon GPS Status hast, brauchst also kein GPS-Test mehr.

Die Anzahl der Satelliten wird in der App angezeigt, einmal rechts unter dem runden Kompassfeld und dann auch als Balken, für jeden empfangenen Satelliten mit ausreichender Signalstärke ist er dann grün.
Wie gesagt. Man kann gerade am Anfang ruhig mal das Handy gut 5 Minuten unter freiem Himmel liegen lassen, bis genügend Satelliten empfangen wurden.

Hier mal ein Screenshot, wie das aussieht:

Klick um zu vergrößern...
 

TinaJosh

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Wie gesagt. Man kann gerade am Anfang ruhig mal das Handy gut 5 Minuten unter freiem Himmel liegen lassen, bis genügend Satelliten empfangen wurden...

auch länger als 20 Min. unter freiem Himmel - nie mehr als 3 Sateliten
leider kann ich keinen Screenshot anhängen - weiß noch nicht wie man den damit macht

hab mich wohl im Smartphone verkauft :( nur 200 € aber 200 € zu viel wenns nicht funzt

es sei denn es gibt noch jemanden der eine Idee hat
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich denke, da ist dann was kaputt.
Mit drei Satelliten ist, sofern das Handy eben nicht gerade über eine synchronisierte Atomuhr verfügt, keine Positionierung möglich.
Ich würde mal schauen, was die Gewährleistung/Garantie macht.
 

TinaJosh

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Ich denke, da ist dann was kaputt.
Mit drei Satelliten ist, sofern das Handy eben nicht gerade über eine synchronisierte Atomuhr verfügt, keine Positionierung möglich.
Ich würde mal schauen, was die Gewährleistung/Garantie macht.

da kümmere ich mich gleich morgen drum und rufe den Lieferanten an
 
Oben