• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache als "Shop" für z.B. UV-Leuchte möglich?

adorfer

Geoguru
Linkubus schrieb:
UV-Lampe war ja auch nur ein Beispiel. Der Automat ist natürlich ganz großes Kino, aber doch zu aufwendig.
Ich verstehe Dich nicht.
Daher nochmal nachgefragt:
Was möchtest Du erreichen?
- UV-Lampen zum Selbstkostenpreis unters Volk bringen, damit es zukünftig mehr UV-(Nacht-)Caches gibt?
- Egal was, hauptsache irgendwas zum Selbstkostenpreis mit einem Cache "verkaufen"?

Wenn es Dir um das Zweite geht "Irgendwas mit einem Cache vertreiben":
Du könntest unaktivierte Coins in Deinem Cache ablegen mit der Auflage, bei Entnahme einen Betrag zu überweisen wofür es dann den Aktivierungscode gibt.
Die Dinger wären dann -mangels Aktivierungscode- zumindest gegenüber Cachern nur bedingt diebstahlgeeignet... (Für Muggel und Äpp-Cacher natürlich egal...)
 
OP
Linkubus

Linkubus

Geocacher
Wie gesagt, UV-Lampe war nur ein Beispiel ( siehe auch Titel... )
Es ging um die Idee, eventuell nicht vorhandene, aber benötigte Ausrüstung nicht nur leihweise, sondern eben auch zum möglichen Kauf zur Verfügung zu stellen.
Dies würde man z.B. über das Listing kommunizieren und so auch Cachern, denen ein Ausrüstungsteil fehlt, oder etwas defekt ist, das Loggen ermöglichen.
Die Idee mit den Coins ist auch schön. Das ganze bezieht sich aber eben auf die Notwendigkeiten bei einem bestimmten Cache und nicht auf die grundsätzliche Möglichkeit irgendetwas kaufen zu können.
Anderes Beispiel: Bei einem Cache ist ein "echter Kompass" erforderlich. In einer Basisstation ( Hilfskoordinate ) liegen zehn Stück. Kann man ausleihen, ( pro Team zwei nötig, oder so ), oder man nimm ihn mit und legt z.B. vier Euro in die Dose.
Dies war ja nicht meine Idee, finde ich aber ziemlich gut.
Die Bandbreite, um welche Gegenstände es sich handeln kann, ist wohl riesig.
Gruß Linkubus
 

adorfer

Geoguru
Es gibt Caches, bei denen an Stage 1 ein einlaminierter Laufzettel mit Farbfotos entnommen werden muss.
Hinterher (nach dem Loggen des Finals) soll dann das Laminat zurückgebracht werden.

Ein glaubwürdige Owner-Schilderung besagt, dass er alle 2-3 Monate neue Foto-Laminate vorbeibringen muss, da es ein größerer Prozentsatz der Cacher die Dinger gern als Andenken mitnimmt, obwohl auf Vorder- und Rückseite (und auch nochmal auf dem Final-Logbuch) steht, dass der Foto-Laufzettel doch bitte zurückgebracht werden soll.

Und das bei einem Cache mit GC-Vote deutlich >4,5, der PMO gelistet ist.

Sprich: Es sind keine Gelegenheitscacher, die derartig schusselig sind, dass sie das mit der Ehrlichkeit glatt vergessen. Und "aus Rache für den schlechten Cache" passiert das wohl auch nicht...

Ist halt ein Massenhobby inzwischen und eine "Community" im Sinne von "da kennen die Leute sich wirklich" ist's auch nimmer.
 
Oben