Karl-Heinz Jung
Geocacher
Zwischen Weihnachten und Neujahr 2010 habe ich die ersten 5 Caches zur Kombination mit dem immer wichtigeren Artenschutz (bald auch in ein Insekten-Hotel integriert) und der Wegmarkierung auf (Jakobs-)wegen gebaut und u.a. der Waldökostation Forsthaus Remstecken (Ltr.: Diplom-Biologe Oliver Euskirchen) zur Verfügung gestellt. Vom 13. bis 26.1.2011 ist ein solcher Cache auch im DM-Markt im Löhr-Center Koblenz (1. Stock) zu sehen.
Werden solche oder ähnliche Caches in die Wegeplanungen der Geocacher als feste Bestandteile eingebunden, entsteht eine win-win-Situation für alle Beteiligte.
Die Geocacher werden von den Revierleitern/Förstern und der pilgernden/wandernden Bevölkerung u.a. als engagierte Artenschützer "wahrgenommen" und können somit ihr Image deutlich verbessern. Die Revierleiter/Förster erhalten - in Zeiten knapper Personalausstattung - dringend benötigte Unterstützung beim Artenschutz. Die Jakobusbruderschaften, die mit wenigen ehrenamtlich Tätigen die Markierung der Jakobswege nur mit viel Mühe aufrechterhalten können, werden entlastet... Die Pilger/Wanderer finden besser/nachhaltiger markierte Pilger-/Wanderwege vor. Die Natur profitiert...., weil dann auch im privaten und unternehmerischen Umfeld mehr für die Artenvielfalt (Biodiversität) getan wird.
Unterstützen Sie bitte diese Initiative und reinigen Sie bitte kurz vor der neuen Brutsaison die Vogel-Nistkästen, damit die Jungvögel nicht unnötig von Parasiten "belästigt" werden. Besprechen Sie die einzelnen Stationen bitte mit den Revierleitern und den regionalen Jakobusgesellschaften. Da diese "Kombi-Caches" nicht minütlich angelaufen werden, werden die dort nistenden Tiere auch nicht übergebühr gestört. Wie wichtig u.a. der Bienenschutz ist, entnehmen Sie bitte folgendem Aufruf: http://www.avaaz.org/de/save_the_bees/97.php?cl_tta_sign=66c24a246f445c230d68ec2111e00fbe
Infos über http://www.ein-neues-leben-auf-dem-Jakobsweg.com :
Vielen Dank! :hilfe:
Werden solche oder ähnliche Caches in die Wegeplanungen der Geocacher als feste Bestandteile eingebunden, entsteht eine win-win-Situation für alle Beteiligte.
Die Geocacher werden von den Revierleitern/Förstern und der pilgernden/wandernden Bevölkerung u.a. als engagierte Artenschützer "wahrgenommen" und können somit ihr Image deutlich verbessern. Die Revierleiter/Förster erhalten - in Zeiten knapper Personalausstattung - dringend benötigte Unterstützung beim Artenschutz. Die Jakobusbruderschaften, die mit wenigen ehrenamtlich Tätigen die Markierung der Jakobswege nur mit viel Mühe aufrechterhalten können, werden entlastet... Die Pilger/Wanderer finden besser/nachhaltiger markierte Pilger-/Wanderwege vor. Die Natur profitiert...., weil dann auch im privaten und unternehmerischen Umfeld mehr für die Artenvielfalt (Biodiversität) getan wird.
Unterstützen Sie bitte diese Initiative und reinigen Sie bitte kurz vor der neuen Brutsaison die Vogel-Nistkästen, damit die Jungvögel nicht unnötig von Parasiten "belästigt" werden. Besprechen Sie die einzelnen Stationen bitte mit den Revierleitern und den regionalen Jakobusgesellschaften. Da diese "Kombi-Caches" nicht minütlich angelaufen werden, werden die dort nistenden Tiere auch nicht übergebühr gestört. Wie wichtig u.a. der Bienenschutz ist, entnehmen Sie bitte folgendem Aufruf: http://www.avaaz.org/de/save_the_bees/97.php?cl_tta_sign=66c24a246f445c230d68ec2111e00fbe
Infos über http://www.ein-neues-leben-auf-dem-Jakobsweg.com :
Vielen Dank! :hilfe:

