• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache auf Garmin nicht zu finden

jena4you

Geocacher
Ein "Hallo" in die Runde.
Ich habe einen Cache auf meinen Garmin Etrex10 geladen - und finde ihn dort nicht. Alle anderen Caches in der Stadt werden angezeigt, von 300m Entfernung bis 3,5 km, aber der ist einfach nicht dabei. Wenn ich ihn neu herunterladen will, fragt mich das Gerät, ob ich den bereits gespeicherten Cache überschreiben will.
Was mache ich falsch?
Danke für Eure Hinweise.

Und: Ja, ich habe bereites gegoogelt, aber nichts gefunden. Auch das Handbuch sagt mir dazu nichts.
 

Eastpak1984

Geoguru
Cache runterwerfen, neu starten, neu drauf laden, testen?

(Ggf. maximale Anzahl der Caches überschritten?)

Und um welchen geht es überhaupt?
 

slavko

Geocacher
Hallo,

eastpack könnte recht haben mit zu vielen Caches. Lösch mal so ca. unter 20, besser noch auf max. 10 und dann sollte es klappen.

Das wars bei mir gestern auch. Ich dachte ich könnte mir eine Monatsration aufs Gerät laden aber wurde enttäuscht. Bei mir sind es so ca. 20 Caches und dann war schluß.

Laß mal hören ob es bei Dir auch so ist!

mfg slavko
 

Eastpak1984

Geoguru
Du tolerierst bei deinem Gerät so ein Verhalten?
Du weißt aber, das dein Gerät locker mehrere tausend Caches versteht?
 
OP
J

jena4you

Geocacher
Guten Morgen.
Von den "erlaubten" 1000 Caches bin ich weit entfernt, moimentan habe ich rund 100 drauf.
Bei einer Kontrolle der Dateien auf dem Garmin habe ich den gesuchten Cache unter seinem Kürzel (GCirgendwas) auch gefunden, aber namentlich wird er einfach nicht angezeigt. Komische Sache.
Muß man die als "gefunden" geloggten Caches wirklich alle einzeln als gpx-Datei löschen oder gibt es da noch einen komfortableren Trick? Das ist ja ziemlich umständlich: beim Onlineloggen die Nummern aufschreiben und dann einzeln aus der langen Reihe heraussuchen und löschen.
Oder gibt es eine andere Software, die die auf dem Gerät als "geloggt" abgearbeiteten Caches in einen extra Ordner legt, den man dann mit einem Klick leerräumen kann?
Vielen Dank vorab für alle netten Antworten.
 

NoPogo

Geomaster
Wie weit ist der Cache den weg von deiner Position?

In der "nearest list" werden nur ein bestimmter Radius um die Position angezeigt.
 

RainerSurfer

Geowizard
Wenn du jeden Cache einzeln drauf lädst, musst du sie auch genauso einzeln wieder runterlöschen.
Viele sind aus dem Grund Premium: Einfach Pocketquery draufkopieren, direkt oder per GSAK.

Evtl hast du zuviel GPX-Dateien drauf, wenn du einzeln draufkopierst. Dazu zählt alles was gpx-Dateien sind: Caches, Tracks, Wegpunkte. Maximal waren´s ~200.
 

Eastpak1984

Geoguru
jena4you schrieb:
Bei einer Kontrolle der Dateien auf dem Garmin habe ich den gesuchten Cache unter seinem Kürzel (GCirgendwas) auch gefunden, aber namentlich wird er einfach nicht angezeigt. Komische Sache.
Geht das ggf. auch konkret? Von welchem Cache sprichst du?

Muß man die als "gefunden" geloggten Caches wirklich alle einzeln als gpx-Datei löschen oder gibt es da noch einen komfortableren Trick?
... um was zu tun?
Um Caches zu löschen... muss man sie löschen. Das hast du richtig erkannt. :kopfwand:

Das ist ja ziemlich umständlich: beim Onlineloggen die Nummern aufschreiben und dann einzeln aus der langen Reihe heraussuchen und löschen.
Aufschreiben muss man da nichts. Nutz die Field Notes.

Oder gibt es eine andere Software, die die auf dem Gerät als "geloggt" abgearbeiteten Caches in einen extra Ordner legt, den man dann mit einem Klick leerräumen kann?
d.h. du hast für jeden Cache eine eigene GPX-Datei?
 
OP
J

jena4you

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
jena4you schrieb:
Bei einer Kontrolle der Dateien auf dem Garmin habe ich den gesuchten Cache unter seinem Kürzel (GCirgendwas) auch gefunden, aber namentlich wird er einfach nicht angezeigt. Komische Sache.
Geht das ggf. auch konkret? Von welchem Cache sprichst du?

GC31W4J

Muß man die als "gefunden" geloggten Caches wirklich alle einzeln als gpx-Datei löschen oder gibt es da noch einen komfortableren Trick?
... um was zu tun?
Um Caches zu löschen... muss man sie löschen. Das hast du richtig erkannt. :kopfwand:

Den Smily hättest Du Dir sparen können.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Für mich wäre es logisch, wenn ein Cache, den ich gefunden und auf dem Gerät als gefunden geloggt habe, in einen extra Ordner wandert.

Das ist ja ziemlich umständlich: beim Onlineloggen die Nummern aufschreiben und dann einzeln aus der langen Reihe heraussuchen und löschen.
Aufschreiben muss man da nichts. Nutz die Field Notes.

Vielen Dank für diese nette und ausführliche Antwort. Weißt Du, wenn ich das wüßte/könnte, würde ich hier nicht fragen, da sind solche Antworten wenig hilfreich. Ich kann weder auf meinem Garmin noch im Handbuch den Begriff Field Notes finden.

Oder gibt es eine andere Software, die die auf dem Gerät als "geloggt" abgearbeiteten Caches in einen extra Ordner legt, den man dann mit einem Klick leerräumen kann?
d.h. du hast für jeden Cache eine eigene GPX-Datei?

Ich habe eine Liste mit knapp 100 solcher GCirgendwas-Nummern auf dem Rechner bzw. auf dem Garmin und lösche die gefundenen Caches einzeln anhand ihrer GC-Nummer raus, was ich mühsam finde.
 

MadCatERZ

Geoguru
Kann es sein, dass Du den Cache als 'gefunden' markiert hast?
Dann taucht er in der Liste der Caches nicht mehr auf, wohl aber als Wegpunkt.
 

Volker_I.

Geomaster
Kann man nicht, wenn man im Menue geocaches ist , auf die Menuetaste drücken und dann ggf. gefundene anzeigen ? (falls er da "versteckt" ist)
 

slavko

Geocacher
So, ich glaube ich habe es.

Ich habe mir eine Liste erstellt bei oc.de mit ca. 31 Caches und mir das mal dann wieder angeschaut. Anschließend habe ich mir einen Cache ausgesucht und einfach geloggd. Siehe da, es rutscht der nächste Cache in die Liste nach und es waren wieder ganze 19 zu sehen. Wende ich nun nen Filter an um alle zu sehen, auch die geloggten, verschwindet der nachgerutschte wieder und der geloggte ist wieder zu sehen. Welche Caches als erstes zu sehen sind, wenn man die Position ändert, weiß ich nicht, ich denke schon das er die nächstgelegen nimmt. Wie das dann mit mehreren solcher Listen aussieht, müßte man gegebenfalls noch testen.

Enfach mal versuchen. Bei mir tuts halt so.

mfg slavko
 
OP
J

jena4you

Geocacher
Volker_I. schrieb:
Kann man nicht, wenn man im Menue geocaches ist , auf die Menuetaste drücken und dann ggf. gefundene anzeigen ? (falls er da "versteckt" ist)


Danke für diese Idee, ....aaaaber: Ich habe ihn ja gar nicht gefunden. Ich hatte ihn zu Hause auf den Garmin gebeamt, und als ich in CB vor Ort war und die Dose suchen wollte, war der Cache nicht drauf. Also in die Wohnung meiner Eltern zurück, Internet an, Cache aufgerufen, auf den Garmin geschickt, "Der Cache ist bereits vorhanden. Wollen Sie ihn überschreiben." Ja. Dann nachgeschaut - nix.
Ich werde jetzt gucken, ob er in der GCirgendwas-Liste (also in dem gpx-Ordner) zu finden ist,wenn ja, runterlöschen und neu runterladen, vielleicht ist es ja einfach irgendein komischer "Pixelfehler" , Elektronik spinnt ja manchmal. Jedenfalls habe ich wohl nix falsch gemacht.
Wenn es nicht klappt, lasse ich die Dose einfach sein. Die liegt sowieso doof, irgendwo mitten auf einem belebten Platz.

Ich danke Euch für Eure Mühe. Liebe Grüße
jena4you
 

slavko

Geocacher
Na Du kannst ja noch Fehlersuche betreiben. Alle GPX Dateien vom Garmin runterladen und aufm Computer sichern und dann nur den einzigen aufs Gerät kopieren. Sollte es dann immer noch nicht klappen, dann solltest Du Deine letzte Idee anwenden und den Cache vergessen, auch wenn es ein wenig nervt.:)

mfg slavko
 
Oben