• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache befestigen

Hannibal78

Geocacher
Hallo,
hab mal ne Frage zum Verstecken eines Caches. Es soll ein Small in der Innenstadt werden. Hab ein Superversteck unter einer kleinen Rollstuhlrampe gefunden. Da ist ne Metallstufe, an der leider kein Magnet haften bleibt. Daher würde ich gerne irgendeine Konstruktion basteln, so dass ich den Cache dort ranheften kann.
Dachte da an ne Metallplatte, die mit Klebstoff befestigt wird und an der der Cache dann magnetisch befestigt werden kann. Fallen euch andere Möglichkeiten ein oder ist das so zu empfehlen?

Dann noch ne andere Frage: Die Rollstuhlrampe gehört zu einer Kirche. Die Metallstufe in etwa 1 Meter Höhe ist wie ein umgedrehtes "U" geformt, in das der Cache gut reinpassen würde. Davor steht noch ein kleiner Strauch. Ohne sich hinter dem Strauch zu bücken und extrem den Kopf zu verdrehen ist der Cache nicht zu entdecken. Höchstens für spielende Kinder...
Sollte ich die Kirche um Erlaubnis bitten, da das ja streng genommen nicht erlaubt ist, mit Klebstoff zu hantieren?

Hoffe die Beschreibung des Verstecks reicht aus!
Danke und Gruß,
Hannibal78
 

Thaliomee

Geowizard
Hab ein Superversteck unter einer kleinen Rollstuhlrampe gefunden. Da ist ne Metallstufe, an der leider kein Magnet haften bleibt.
Ein super Versteck ist das nicht, sorry, das ist eher ziiiiemlich langweilig. Ich würde da keinen cache platzieren (außer man macht bei der Kirchen-Cache Reihe mit... )

Sollte ich die Kirche um Erlaubnis bitten, da das ja streng genommen nicht erlaubt ist, mit Klebstoff zu hantieren?
Erstens das und zweitens wird früher oder später sowieso jemand der Kirche darauf aufmerksam werden. Du hast doch selbst geschrieben, dass man sich total auffällig verhalten muss um den cache zu finden ;)

lg
Thali
 

stoerti

Geowizard
(außer man macht bei der Kirchen-Cache Reihe mit... )
Ja, genau, eine hochinteressante Sache das!
Ich wusste noch gar nicht, wieviele Kirchen es so gibt.
Ganz toll! Muss man erlebt haben!

Ich finde ja, dass unbedingt jede Kirche bedost werden sollte.
Wobei...ist ja eigentlich schon fast.
Nur dass alle zu feige sind, an der jüdischen Synagoge in Berlin, Oranienburger Strasse 28 ne Dose anzubringen. Das würde wenigstens mal fetzen.*


* Bevor es wieder Leute mit Halbwissen gibt, die rumnölen: Ich beziehe mich nicht auf das jüdische sondern darauf, dass das Ding lückenlos mit Kameras und durch Polizei am Objekt überwacht ist. Und der * ist nunmal ein * und der sieht so aus, weil ichs nicht ändern kann. Ich hätte auch ein + oder ein - Zeichen nehmen können, wobei man das aber auch wieder negativ auslegen könnte. Ich bin politisch inkorrekt und ich stehe dazu!
 

Thaliomee

Geowizard
Nur dass alle zu feige sind, an der jüdischen Synagoge in Berlin, Oranienburger Strasse 28 ne Dose anzubringen. Das würde wenigstens mal fetzen.*
An der Essener Synagoge gibt es eine ;) Naja nicht direkt dran, aber dan hindert ja niemand direkt dran zu suchen. Nicht alles Kameraüberwacht sondern durch echte Menschen (Polizisten in dem Fall) die eine super Sicht auf den Cache haben.


Ich finde ja, dass unbedingt jede Kirche bedost werden sollte.
DAS ist das Problem. Nix gegen Themenreihen... aber Dose heißt in dem Fall Filmdose. Und nicht nur das: Es heißt magnetische Filmdose. 98% sind am Regenrohr... das nur zur Erklärung warum solche Ideen (bei mir!!) nicht auf Begeisterung stoßen.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe selber noch nicht 1000 (nicht einmal 100) caches gefunden, bin kein Experte und wahrscheinlich nicht mal ein ausgesprochen kreativer Mensch. Aber genau das ist der Grund, warum ich (noch) nichts verstecke.
 

Zappo

Geoguru
Hannibal78 schrieb:
Sollte ich die Kirche um Erlaubnis bitten, da das ja streng genommen nicht erlaubt ist, mit Klebstoff zu hantieren?
Hannibal78
Na, was erwartest Du von uns denn da für Antworten? Sachbeschädigung, ja bitte? Ohne zu sehr mit der Keule zu schwingen - das muß jeder für sich selber ausmachen.....

Ansonsten (leider OT, da nicht wirklich die Frage - aber allein bin ich da nicht :D )

Wenn du eine schöne Location zeigen willst, sodaß die suchenden Gäste sagen: au toll, super...scheint eine Rollstuhlrampe an einer Kirche nicht soooo ganz das Geeignete.....
Wenn Du eine technische Spielerei, ein knifflig getarntes Versteck oder ähnliches vorhast, dann wäre ein mugglefreier Platz geeigneter - umso raffinierter kann die Konstruktion sein....

Geh mal auf ein Event und hör mal zu, von welchen Caches die Leute reden/schwärmen/an welche sie sich überhaupt erinnern. Und dann leg Solche.

Ansonsten mal eine kleine fiktive Suchbeschreibung:

Hinfahren, Parken - ah ja, die Kirche! Aufs GPS schauen - da, die Richtung, aber 7 m Abweichung! Vor der Kirche stehen - ah ja, vielleicht das Fallrohr dahinten ! Warten, bis das letzte alte Mütterchen die Kurve gekratzt hat, dann über den Rasen zum Fallrohr - hochgucken, runtergucken, in Sockelhöhe am Knick dahinterfuscheln -nix als dreckige Hände - ah, da unten - nein war nur die Schraube vom Blitzableiter - und ein altes Tempo (Glück gehabt). Aus den Augenwinkeln: Tür Nachbarhaus geht auf! Vier schnelle Schritte auf den Gehweg, unverdächtig gucken, rumschlendern, in die Hand sprechen. Luft ist wieder rein, die Treppe, den Fußabstreifer, den Handlauf (Hint war ja: magnetisch!) - sag mal, das GPS springt jetzt aber sehr! 10 m dahin, 10 m dorthinlaufen, Nadel beobachten - alles unter der verdächtig sich bewegenden Gardine des Pfarrhauses. Doch weiter hinten? Der Fahrstuhl? Unter die Rampe bücken? jetzt? Hinter den Busch!!! Mütterchen kommt wieder vorbei, grüßt freundlich und klingelt am Pfarrhaus - Abflug! Nochmal? Nein.

Glaub mir, klingt spannender als es ist.

Gruß Zappo
 

stoerti

Geowizard
Tschuldigung, mein Beitrag war sarkastisch gemeint.
Nein, ich will nicht noch mehr Kirchencaches!
 

Starglider

Geoguru
Hannibal78 schrieb:
Sollte ich die Kirche um Erlaubnis bitten, da das ja streng genommen nicht erlaubt ist, mit Klebstoff zu hantieren?
Das wäre das sicherste.
Du könntest in dem U-Profil ein Stück Eisen mit doppelseitigem Klebeband befestigen (vorher schön saubermachen) und dann den eigentlichen Cachebehälter mit Magnet daran hängen. Das scheint ja eine relativ trockene Stelle zu sein, da dürfte das halten wenn der Cache nicht zu schwer ist.

Zur Cachelocation selbst wurde hier schon alles gesagt was ich auch denke ;)
 

TinTeNscHreCk

Geocacher
Eine Bekannte hat mal eine Dose an einer Rollstuhlrampe angebracht und damit einen Großeinsatz Polizei wegen mutmaßlicher Bombendrohung ausgelöst ... sollte also gut überlegt sein.
 

juba

Geomaster
also, mit Klebstoff etwas festkleben könnte durchaus Sachbeschädigung sein!
(siehe Muggelprüfung-Thread)
 

Trracer

Geowizard
Hannibal78 schrieb:
Hallo,
Daher würde ich gerne irgendeine Konstruktion basteln, so dass ich den Cache dort ranheften kann.
Dachte da an ne Metallplatte, die mit Klebstoff befestigt wird und an der der Cache dann magnetisch befestigt werden kann. Fallen euch andere Möglichkeiten ein oder ist das so zu empfehlen?

Danke und Gruß,
Hannibal78

Ferroband: kann man Schneiden hat nen Kleber auf der einen Seite den man auch wieder lösen kann und ist von der einen Seite metallisch haften also Magnete dran. Gibts in 1m, 5m, und 25m. Hersteller ist Maul oder Hebel.
 

Arnd-Reas

Geocacher
Thaliomee schrieb:
... bin kein Experte und wahrscheinlich nicht mal ein ausgesprochen kreativer Mensch. Aber genau das ist der Grund, warum ich (noch) nichts verstecke.

Sehr, sehr lobenswert!

Schade das so wenige Cacher zu dieser Erkenntnis im Stande sind!

Beim dem, was so über Ostern wieder gelegt wurde, wäre es bei geschätzten 96,3% besser für das Cachen gewesen, die Dosen hätte nie die "gepublished-Hürde" genommen.
 

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
Du könntest in dem U-Profil ein Stück Eisen mit doppelseitigem Klebeband befestigen (vorher schön saubermachen)
Vergiss es. Selbst das teure "für Treppenstufen" ist bei flächiger Verklebung für horizontale Befestigung nicht dauerhaft stabil, wenn's regelmäßig naß (Regen) und heiß (Sonne) wird.
Und ja, ich habe beim letzten Versuch nicht nur beide Seiten mit Aceton entfettet, sondern noch mit Sandpapier angeschliffen. Auf Aluflächen hält das nicht dauerhaft.
Wenn dann Silikon. Muss man nur eben erstmal zum Kleben/Pressen einen passenden Holzkeil anfertigen, damit die Klebung 1-2 Tage aushärten kann.
 
Oben