• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache-Bewertungs-System

morsix

Geowizard
Auf jeden Fall lass ich das jetzt in diesem Cache erst mal drin, es ist ein recht häufig besuchter Cache :) und ich werds in meinen nächsten neuen Cache einbauen. Wenns angenommen wird von den Benutzern, bau ichs überall ein :)

Danke auf jeden Fall, das sieht echt klasse aus - trotzdem wirds von den Nutzern abhängen ob sich das durchsetzt oder nicht - probieren schadet allemal nichts :)

Grüße
Rudi
 

boerni

Geocacher
Erstmal - gute Sache, hatte gerade die letzten Tage über so etwas nachgedacht, wobei mir persönlich komplett das "Handwerkszeug" dazu fehlt, sowas umzusetzen.

Ich habe den Code nun bei einem Cache eingefügt, der bislang nicht HTML aktiviert hatte.

Zunächst passierte nichts, wenn ich auf das Listing ging, dass heißt es war kein Rating-Tool zu sehen. Auch eine weitere Änderung, die ich vorgenommen hatte, war nicht umgesetzt.

Ich habe mich dann ausgeloggt und bin ohne Anmeldung auf die Seite gegangen. Ergebnis:
1. Das Tool war implentiert, es kam die Meldung, dass der Cache noch nicht registriert ist.
2. Das komplette sonstige Listing hat es total zerrissen, d.h. der Text steht jetzt ohne Absätze da, alles hintereinander weg.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ich muss sagen, ich finde die Idee klasse und habs mal in meine Caches reingesetzt und alles lief ohne Probleme ab. Mal schauen, ob es Reaktionen gibt und obs angenommen wird. Aber wie bereits erwähnt wird sich auch dieses nicht durchsetzen können...manche Owner werden schon wissen, warum sie es nicht in ihr Listing aufnehmen... :wink:
 

morsix

Geowizard
boerni schrieb:
2. Das komplette sonstige Listing hat es total zerrissen, d.h. der Text steht jetzt ohne Absätze da, alles hintereinander weg.

Wahrscheinlich war Dein Text nur reingeklopft ohne HTML. Mach daher folgendes;
Bind Absätze in <p>Das ist mein Absatztext</p> ein. zeilenumbrüche in einem Absatz machst Du mit <br> also:

<p>bsdfsdfsdfsdfsdf<br>
sdfsdfsdfsdfsfd<br>
sdfsdfsdfsdfsdf<br>
sdfsdfsdfsdf<p>

Dazu noch ein wenig <b>Fettschrift?</b> :)

Mit einem HTML formatieren Cachetext hast Du keine Probleme mit dem bewertungstool.

Grüße
Rudi
 

tituz

Geocacher
morsix schrieb:
Wahrscheinlich war Dein Text nur reingeklopft ohne HTML. Mach daher folgendes;
Bind Absätze in <p>Das ist mein Absatztext</p> ein. zeilenumbrüche in einem Absatz machst Du mit <br>

Listings ohne HTML finde ich sowieso problematisch. Bei mir auf Apple plättet es die Formatierung, wenn ich es als PDF drucken möchte :cry:
 

Sonitator

Geocacher
Ich finde deine Idee sehr gut und hoffe sehr, dass sich die Bewertung durchsetzen wird!
Leider bezweifele ich das aber auch, da eine externe Lösung nie einen so hohen Verbreitungsgrad finden wird, um aussagekräftig zu sein. Alle dahingeworfenen Caches werden ein solches Listing wohl ohnehin nicht in ihrer Beschreibung aufnehmen. Andere werden es wieder rausnehmen, wenn ihnen das Ergebnis nicht passt.
Perfekt wäre es, wenn ein ähnliches System von gc.com selbst eingeführt wird, wo jeder Finder dann jeden gefundenen Cache bewerten kann, dann trennt sich die Spreu ganz schnell vom Weizen. Sollte sowas irgendwann mal kommen, dann bin ich aber gespannt auf die Umsetzung, da jeder Cacher anders bewertet.
Vielleicht sollte man für eine Bewertung auch andere Kriterien berücksichtigen, wie z.B. Originalität, Empfehlenswerter drive-by, Empfehlenswerter langer Cache, schöner Ort, etc., um möglichst objektive Kriterien zu bekommen.
 

schnitzel_de

Geocacher
morsix schrieb:
Habs mal eingebaut, schaut ja vielversprechend aus :) Allerdingss meldet das java immer bei meinem cache GCYYP2, es wäre bei georate noch nicht bekannt.
sorry morsix...habe deinen cache einen 2er bei der bewertung abgegeben, obwohl ich ihn nicht gefunden hatte...(aber steht jetzt dafür auf der todo liste)

die bedienung ist für den user nicht gerade intuitiv, da würde eine kleine anleitung in der grafik helfen...

auch halte ich ein nachträgliches ändern oder zurücksetzen der bisherigen auswahl für zwingend notwendig...vertippt, geschmack ändert sich usw.
(bzw. ich würde auch gerne wieder die "schlechte" bewertung für obigen cache rausnehmen)

finde die idee klasse und werde sie sobald sie etwas weiter aus dem beta stadium raus ist auch mal bei einem cache testen...

schnitzel
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Hallo,

hab mich letztlich auch gewundert. Aber ehrlich gesagt macht ein unsigniertes Applet wirklich nichts kaputt. Vielleicht deshalb. JavaScript ist im Übrigen deaktiviert. Damit könnten windige Programmierer auch ein paar unschöne Dinge machen. ABer wie gesagt, das wird ausgefiltert.

Ansonsten hab ich das Problem mit dem Owner behoben. Ursache ist, dass bei einigen Caches ein andere Name für den Owner gewählt werden kann als der richtige Username. Hab ich aber jetzt korrigiert und sollte jetzt auch diese Cache abfakeln.

Gruß
Team Patchworkers
 

awema

Geomaster
Ich habs in fast 40 caches eingebaut, aber wenn meine Söhne mich mal probeweise bei einem cache bewerten wollen, kommt immer die Fehlermeldung, dass die Rating-Funktion derzeit nicht zur Verfügung steht, obwohl das Java icon in der task-Leiste zu sehen ist ...???
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Hi Awema,

find ich toll das du GeoRate schon einsetzt. Nun zu deinem Problem. Hab das bei deinem Cache GC17RCN gerade mal geprüft. Funktionierte bei mir problemlos. Haben deine Kids einen andere Betriebssystem/Browser Kombination?
Ansonsten werde ich mal eine Funktion einbauen, die euch im Fehlerfall noch etwas mehr Informationen ausgibt.

Gruß
 

JamesDoe

Geomaster
boerni schrieb:
2. Das komplette sonstige Listing hat es total zerrissen, d.h. der Text steht jetzt ohne Absätze da, alles hintereinander weg.

Wenn Du bei Deinem Listing "HTML" aktivierst, musst Du auch das Layout per HTML steuern, sonst passiert genau das was Du beschrieben hast.

Du musst bei jedem Zeilenende oder Leerzeile ein <br> einfügen. Damit bekommst Du auch Dein Layout/Listing wieder in den Griff.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

awema

Geomaster
Hochgeladen auf meine caches habe ich mit XP und IE7. Zuhause XP und Firefox. Damit kommt immer die Fehlermelderdung:

GeoRate kann z. Zt. nich auf die Datenbank zugreifen. Rating Funktion steht nicht zur Verfügung. Bitte später noch einmal versuchen.

:-(
 

tituz

Geocacher
awema schrieb:
Hochgeladen auf meine caches habe ich mit XP und IE7. Zuhause XP und Firefox. Damit kommt immer die Fehlermelderdung:

GeoRate kann z. Zt. nich auf die Datenbank zugreifen. Rating Funktion steht nicht zur Verfügung. Bitte später noch einmal versuchen.

:-(

Das Applet ist soweit ich es aus der Entfernung erkennen kann nicht signiert und baut eine Verbindung zu einem Drittserver auf... das sollte dem Browser auch zumindest verdächtig erscheinen... :wink:

Sauberer wäre ohnehin ein signiertes jar meiner Meinung nach.
 

awema

Geomaster
@tituz

Da verstehe ich nun gar nichts von. War das jetzt auf meine Versuche hin gemeint oder allgemein zum Programm GeoRate.

Soll ich lieber löschen????

Danke
 

tituz

Geocacher
awema schrieb:
@tituz

Da verstehe ich nun gar nichts von. War das jetzt auf meine Versuche hin gemeint oder allgemein zum Programm GeoRate.

Soll ich lieber löschen????

Danke

Nein, es zu löschen habe ich nicht gemeint. Ich gehe davon aus, dass es keine Schad- oder Spähfunktionen enthält. Aber es kann sein, dass aufgrund von Java Sicherheitsrestriktionen die Datenbankverbindung zur Rating DB nicht zugelassen wird. Nicht immer erfolgt dann eine Fehlermeldung.

Das Signieren geschieht mit einem Schlüssel des Autors und stellt durch Vergleich der Signatur sicher, dass dir nicht ein anderes Applet als seines 'untergejubelt' wird. Das ist alles. :wink:

EDIT: Beim ersten Laden des signierten Applets wirst du gefragt, ob du dem Zertifikat (Schlüssel) des Autors vertrauen willst. Bei erneutem Aufruf des Applets wird dann das ursprüngliche Zertifikat mit dem aktuellen verglichen und genörgelt, wenn es abweicht. Dann kann es sein, dass ein 'Hacker' ein anderes Applet als dieses ausgibt...
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Hallo,

jetzt bitte keine Unsicherheit verbreiten.
das Applet ist NICHT signiert. Für eine Signatur müsste ich ein kostenpflichtiges Zertifikat erwerben. Das macht die Sache teuer. Man kann auch ein eigenes Zertifikat basteln, aber dann kann ich grundästzlich auch so fragen ob du mir vertraust. Und wer tut das schon im Internet. DENN ein signiertes Applet hätte auch Zugriff auf den Rechner und seine Ressourcen. Deshalb gibt es extra Zertifizierungsstellen die für die Echtheit des Autors bürgen. Aber ein solches Zertifikat kostet recht viel Geld und ist nicht erforderlich, da ich keinen Zugang zum Rechner benötige.

Ein UNSIGNIERTES APPLET kann NICHT auf den Rechner zugreifen. Ausserdem lässt es von der aufrufenden Seite (also geocaching.com) nur Verbindungen zu dem Rechner im Internet zu, der das Applet beherbergt (seht ihr ja im Applet-Tag) und ist auch die gleiche Domäne wie meine zughörige Internet-Seite (wo die Rating-Daten in einer SQL-Datenbank gespeichert werden). Solche Verbindungen sind auch zulässig und müssten eigentlich auch nicht speziell freigegeben werden wie z.B. bei Javascript und AJAX

Fazit: Das Applet ist für Owner und Nutzer absolut ungefährlich!!!!

Details zu den Sicherheits-Mechanismen von Java sind ansonsten auch unter http://www.java.com nachzulesen.

Gruß
GeoRate
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
By the way,

Windows XP mit Firefox 2.0 läuft direkt nach FireFox-Installation bei mir auch problemlos.

Somit müssten jetzt:
Windows XP und Windows Vista mit jeweils IE 6, IE7 und FireFox 2 laufen.

Gruß
GeoRate
 

radioscout

Geoking
Was hälst Du davon, das ganze ohne Java zu machen?
Irgendwas, was ein Bild generiert, welches in die Beschreibung eingebunden wird und daß, wenn man es anklickt, auf Deine Rating-Seite führt, wo man den Cache bewerten kann.
Das funktioniert mit jedem Browser, der Bilder darstellen kann und auch, wenn gc Java-Applets sperren sollte.
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Das ist der Ansatz den z.B. Geo d'Or auch in den Niederlanden gewählt hat. Den habe ich mir sehr wohl angesehen.

Ich habe mich für den Weg entschieden, weil er
a) keine Registrierung des Nutzers auf weiteren Webseiten erfordert
b) direkt auf die gc.com Seite komplett mit User-Interaktion integriert ist.
c) Ein sicheres Verfahren darstellt.

Aber GeoRate ist ein Projekt was bei der größten Zahl der Nutzer problemlos laufen sollte und eben mit sehr wenig zusätzlichen Daten und ohne weitere Registrierungen auskommt. Deshalb ist gezielt der vorhandene Ansatz gewählt worden.

GeoRate ist auch nur ein Angebot für interessierte Owner. Kein Muss.

Gruß
GeoRate
 
Oben