• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache-Bewertungs-System

radioscout

Geoking
Ein Link von der Cachebeschreibung auf Deine Rating-Seite würde soch keine Registrierung erfordern.
Es gibt doch massenweise Websites, auf denen man ohne Anmeldung voten kann.

Entscheidend für die Funktion ist aber auch, daß die User damit zurechtkommen. Und das erscheint mir, nach den vielen gemeldeten Problemen, bei Deiner Java-Version nicht der Fall zu sein.
 

awema

Geomaster
Es funktioniert leider immer noch nicht mit der Bewertung - ich erhalte immer die schon erwähnte Fehlermeldung. Wenn´s nächste Woche vom Dienstrechner auch nicht klappt, werde ich GR wohl leider wieder heraus nehmen ...
 

DunkleAura

Geowizard
patchworkers schrieb:
Ich habe mich für den Weg entschieden, weil er
a) keine Registrierung des Nutzers auf weiteren Webseiten erfordert
b) direkt auf die gc.com Seite komplett mit User-Interaktion integriert ist.
c) Ein sicheres Verfahren darstellt.
a. Ist auch bei einer Webseite nicht nötig
b. Ist auch so möglich
c. Ist das zweifelhafteste
patchworkers schrieb:
Ein UNSIGNIERTES APPLET kann NICHT auf den Rechner zugreifen.
Das könnte der Grund sein. Wenn er auf die DB per Port n zugreift anstatt per HTTP. Zusätzlich ist nach meiner Definition ist ein Applet welches lokal läuft und eine Verbindung zu einem Server irgendeiner Art herstellt, ein Applet welches Lokale Ressourcen nutzt uns somit Signatur Pflichtig in irgendeiner Art. Wieso sonst sollten heute so viele Java IRC Applets signiert sein? IMHO die einzige logische Schlussfolgerung für einen nicht Java Programmierer.

Also was spricht dagegen es wie die Icons zu erstellen?
Oder noch einfacher:
variante1htmlnn7.jpg

Die Wertungen wären links in Form von:
http://was.auch.immer.tld/api(oder was auch immer)/rate.php?cache={GCxxxxxx}&rate={1-9}
AJAX, falls möglich hätte den Vorteil Du könntest Dir im DOM Baum die CacheGUID fischen (falls irgendwo vorhanden) und wenn nicht muss der Cache Owner halt eine Variabel setzen. Oder du stellst auf der Page ein HTML snippet Generator bereit.

Dies sind nur 2 weitere Lösungsansätze (ich wüsste noch mehr aber das sollte für den Moment reichen).

Gruss DunkleAura
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Danke für deine Anregungen.

Es ist schön immer jemanden zu finden der es besser weiß :roll:

By the way für den technisch interessierten: Ich nutze keinen DB-Port, sondern serwohl HTTP. Und der Zugriff auf Ressourcen wird bei unsignierten Applet nur auf Ressourcen erlaubt, die auf der URI liegen, auf die der Parameter Codebase des Applets verweist. Nicht auf die lokalen Ressourcen. Wer etwas anderes behauptet, weiß einfach nicht wovon er redet und verbreitet Verunsicherung wo keine sein muss!!!! :!: :!: :!:

Aber: Einfach selbst machen statt belehren. :twisted:

Gruß
GeoRate
 

DunkleAura

Geowizard
patchworkers schrieb:
Nicht auf die lokalen Ressourcen.
Wow so cool, danke für Deine Belehrung, ich hatte ja keine Ahnung, dass ein Java Applet Server Seitig ausgeführt wird und mir nicht einen Millimeter RAM braucht oder auch nur ein tausendstel Prozessor. Jetzt weiss ich mehr. Danke Herr Lehrer. :idea:

Gruss DunkleAura
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Ach DunkeAura,

mit Ressourcen waren in diesem Fall bzgl Sicherheit natürlich I/O und Netzwerk-Ressoucen gemeint. So hatte ich deine Anmerkungen auch verstanden. Das das Applet selbst natürlich auf dem Rechner des Nutzers abläuft ist doch klar.

Aber was solls. Ich will mich hier nicht für meinen Ansatz rechtfertigen oder diesen verteidigen. Ich stehe zu ihm da ich ihn weiterhin für den vielversprechensten der bisher mir bekannten halte.

Für GeoRate gilt wie für jeden anderen Ansatz: Take it or leave it.
Wenn ich andere, wirklich überzeugende Ansätze gesehen hätte, hätte ich mir nicht die Mühe gemacht GeoRate zu schreiben. Ich verdien damit kein Geld. Es geht mir lediglich um die Sache.
Für wirklich konstruktive Kritik und Anregungen bin ich wirklich gern zu haben.

Für Belehrungen der Form ich hätte das und jenes anders gemacht gilt:
Bitte schön. Ist doch ok. Mach es.

Versöhnliche Grüße
 
OP
P

patchworkers

Geocacher
Übrigens: awemas Problem sollte behoben sein. In dem Zusammenhang noch vielen Dank für die Mitarbeit und das Ziehen der benötigen Daten. Problem war ein & im Benutzernamen.

Gruß
 

eumel

Geocacher
Moin,

hmmm, das Bewertungssystem finde ich eine tollle Sache. Wollte ich gerade mal ausprobieren. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung: "Der Cache wurde bei GeoRate noch nicht gefunden....."
Sowohl bei GC1914Y als auch bei GCRZ77, richtig angemeldet bin ich.

Gruß,

Ch.
 

Deichkind

Geocacher
Coole Sache das Bewertungsystem, ich habe das mal in ein paar meiner Caches eingebaut, wenn es gut angenommen wird, kommt das ab jetzt in jeden meiner Caches. Danke für die mühe die du dir gemacht hast, so was hat immer gefehlt bei gc.com
 

awema

Geomaster
Dank an patchworkers. Er hat sich sehr bemüht und das Problem gelöst - jetzt klappt alles super. Ich lasse die Bewertungen jetzt mal in meinen caches stehen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,
Ladezeit für eine Seite von 10 statt 2 Sekunden ist für mich
nicht akzeptabel.

Noch nicht ausprobiert habe ich, ob das Datenimportieren (Spidern) in
CacheWolf dadurch auch ausgebremst wird.

Grüße,
Chris
 

Eibel

Geocacher
Schade, dass dieses Projekt nicht mehr aktiv ist. Genau das fehlt auf geocaching.com. Ein Feedback der Cacher was ihnen an einem Cache gefallen hat und was nicht. Auch eine gemittelte Bewertung von T- uns D-Wert ist sehr hilfreich. Manchmal wundert man sich schon über die Einstufung der Verstecke und das in beide Richtungen. Manche T1er sind definitiv nicht Kinderwagen tauglich und es gibt auch T2er die slbst Rollstuhlfahrer schaffen würden. Die Summe der subjektiven Rückmeldungen der Finder ergibt aus meiner Sicht einen ziemlich objektiven Gesamteindruck und ist für nachfolgende Cacher ein guter Anhaltspunkt was ihn erwarten wird. Warum bietet Groundspeak soetwas eigentlich nicht von sich aus an?
 
A

Anonymous

Guest
Eibel schrieb:
[…]Genau das fehlt auf geocaching.com. Ein Feedback der Cacher was ihnen an einem Cache gefallen hat und was nicht. […]
das nennet sich log und das gibt es von beginn an bei groundspeak. lediglich für die auswertung bedarf es ein wenig verstand. es wundert mich nicht, daß hier eine automatisierung eingefordert wird. hotel mama läßt grüßen.
frohes jagen.
 
HHL schrieb:
Eibel schrieb:
[…]Genau das fehlt auf geocaching.com. Ein Feedback der Cacher was ihnen an einem Cache gefallen hat und was nicht. […]
das nennet sich log und das gibt es von beginn an bei groundspeak. lediglich für die auswertung bedarf es ein wenig verstand. es wundert mich nicht, daß hier eine automatisierung eingefordert wird. hotel mama läßt grüßen.
frohes jagen.



Zustimmung !
 

Zappo

Geoguru
HHL schrieb:
Eibel schrieb:
[…]Genau das fehlt auf geocaching.com. Ein Feedback der Cacher was ihnen an einem Cache gefallen hat und was nicht. […]
das nennet sich log und das gibt es von beginn an bei groundspeak. lediglich für die auswertung bedarf es ein wenig verstand. es wundert mich nicht, daß hier eine automatisierung eingefordert wird. hotel mama läßt grüßen.
frohes jagen.

Ich sags ungern :D völlige Zustimmung !

Gruß und frohe Weihnachten

Zappo
 

radioscout

Geoking
Auch meine volle Zustimmung.

Caches ausschließlich mit Punkten zu bewerten ist genauso sinnlos wie Bücher, Filme und Musik nur mit Punkten zu bewerten.

Auch wenn ein Räp-Fan seiner "Musik" die Höchstpunktzahl gegeben hat ist und bleibt das für mich Lärm, den ich niemals kaufen bzw. hören werde.
 

The New Cachers

Geowizard
HHL schrieb:
Eibel schrieb:
[…]Genau das fehlt auf geocaching.com. Ein Feedback der Cacher was ihnen an einem Cache gefallen hat und was nicht. […]
das nennet sich log und das gibt es von beginn an bei groundspeak. lediglich für die auswertung bedarf es ein wenig verstand. es wundert mich nicht, daß hier eine automatisierung eingefordert wird. hotel mama läßt grüßen.
frohes jagen.

:up:

Gab es nicht irgendwo einen Thread, wo es um eine Cachebewertung ala C+ oder ähnlich ging? Und eine Charta gabs ja auch mal.

Ich denke, man sollte ehrlich in seinen Logs sein und wenn man Fakten und keine (allzugrossen) Emotionen darin äussert, ist das Wertung genug in meinen Augen.
 

edelstein

Geomaster
Sollte es gelingen, die restlichen paarundneunzig Prozent der Cacher dazu zu bringen, statt "TFTC" und "Prima gefunden" oder "Nr. XX von YY" auch mal einen vollständigen deutschen Satz ins Log zu schreiben, könnte man sich alle Bewertungssysteme ersparen. Aber das hat wohl eher was mit Pisa zu tun als mit cachen...
 
edelstein schrieb:
Sollte es gelingen, die restlichen paarundneunzig Prozent der Cacher dazu zu bringen, statt "TFTC" und "Prima gefunden" oder "Nr. XX von YY" auch mal einen vollständigen deutschen Satz ins Log zu schreiben, könnte man sich alle Bewertungssysteme ersparen. Aber das hat wohl eher was mit Pisa zu tun als mit cachen...


Dazu müsste es Dir aber gelingen, die restlichen paarundneunzig Prozent der Cacher zur Nutzung des Bewertungssystemes zu bewegen.

Ich würde es jedenfalls nicht nutzen. Dafür schreibe ich mehr als nur TFTC ins Log.

Vor allem, wenn man die "Wenn Du meinen Cache schlecht bewertest, dann bewerte ich Deinen Cache auch schlecht" Mentalität bedenkt, wäre ein Cache-Bewertungssystem einfach nur kontraproduktiv.

Tjou, und dann käme die nächsten auf die Idee, mit Fakelogs ihr eigenen Caches in der Bewertung nach oben zu treiben, denn kaum wäre ein Bewertungssystem drin, würde ja auch schon die Möglichkeit gefordert, die Suche auf "gute" Caches einschränken zu können.

Ne,nee, also, wer sein Hirn nicht soweit benutzen kann, um aus den Logs seine eigenen Schlüsse zu ziehen, ob es ihm gefallen könnte oder nicht, der sollte das Cachen lieber sein lassen.

Ich gegen ein Bewertungssystem.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben