• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache einbuddeln, NICHT verbuddeln?

Conveam

Geocacher
Hallo Community,

ich bin seit längerer Zeit an einer Planung für meinen nächsten Cache dran. Da das ganze eine etwas größere, länglichere Dose von L&L ist, würde ich sie gerne einbuddeln, um sie vor Mugglen zu schützen. Das ganze soll dann so aussehen, dass der Deckel etwas über der Erde ist, aufdem Steine oder was anderes drauf ist. Dann kann man den Deckel aufmachen, aber die Dose nicht wegnehmen, sondern einfach nur reingreifen.

Wäre das so okay?

Gruß, Conveam
 

t31

Geowizard
Frage: gesucht? (Grund: es gibt dutzende Beiträge genau zu diesem Thema)

Kurzantwort:
- laut Guidelines nicht erlaubt
- wenn die Reviewer von der Sache Wind bekommen wird der Cache archiviert
- allg. in der Cachergemeinde geduldet
- bekannte Versteckart
 
OP
C

Conveam

Geocacher
Du wirst lachen, das habe ich. Ich habs für meine Verhältnisse gemacht, denn zurzeit muss ich mit einem 56k-Modem leben, und das ist echt nicht DSL... da schätzt man das erst.

BTTT:
Also schade, da sollte es mal vielleicht Änderungen der Guidlines geben. Wär ja auch blöd immer vor den Revies Angst haben zu müssen. Schließlich hat man sonst vor den Muggles Angst... :D !

Gruß, Conveam
 

radioscout

Geoking
Wenn Du Deinen Cache vor Muggels schützen willst, wählst Du eine möglichst muggelfreie Location.

Es fällt kaum etwas mehr auf als langwieriges Suchen und Suchspuren.
Verstecke den Cache am besten so, daß man ihn sofort findet.
 

D-Thorolf

Geocacher
Conveam schrieb:
Hallo Community,

ich bin seit längerer Zeit an einer Planung für meinen nächsten Cache dran. Da das ganze eine etwas größere, länglichere Dose von L&L ist, würde ich sie gerne einbuddeln, um sie vor Mugglen zu schützen. Das ganze soll dann so aussehen, dass der Deckel etwas über der Erde ist, aufdem Steine oder was anderes drauf ist. Dann kann man den Deckel aufmachen, aber die Dose nicht wegnehmen, sondern einfach nur reingreifen.

Wäre das so okay?

Gruß, Conveam
Diese Art der Tarnung hält ungefähr 10 Cacher aus...höchstens zwei Rudel...
Cacher bekommen jede Dose aus dem Boden. Selbst wenn du die einbetonierst. Alternativ wird die Tarnung vergessen draufzulegen oder ein 20 Kilostein wird abgeworfen und der Deckel der Dose ist ausversehen kaputt gegangen :roll:

Überleg dir lieber eine andere Art Versteck...z.B. Holzdeckel drauf und Wand, Decken & Boden ebenfalls mit Holz auskleiden...ach ne, das ist ja schon wieder vergraben und auch nicht so richtig erlaubt ;)
 

Default User

Geocacher
Manchmal sind die Dosen auch so tief dass immer Dreck reinfällt, wenn sie geöffnet werden. Dann ist da drinnen alles siffig und nass, nicht schön mit der Zeit.
 

argus1972

Geowizard
Dosen, für die Erdbewegungen erforderlich wurden, sind eigentlich nicht regelgerecht, aber was Du beschreibst, gibt es häufig, wenn die Kiste sehr groß ist.

Trotzdem sollte vielleicht erst mal versucht werden, ein anderes Versteck zu finden, denn wie schon gesagt wurde, ist es unangenehm, in der drissnassen Kiste zu wühlen und nach einer gewissen Zeit wird sich mit Sicherheit ein Grobmotoriker finden, der sie aus der Erde reißt.
 

rs-sepl

Geowizard
Üblicher - und sinnvollweise habe Erdverstecke immer irgendeine Art Schalbretter.

Das können 4 zusammengenagelte Bretter sein. Oder viel einfacher ein zB 200mm Durchmesser Sanitärrohr (Plaste) aus dem Baumarkt, das auf die benötigte Länge gekürzt ist und im Boden versenkt. Darin die Dose und darauf dann die Tarnung (Baumstumpf, Hasengrill).
 

quercus

Geowizard
rs-sepl schrieb:
Üblicher - und sinnvollweise habe Erdverstecke immer irgendeine Art Schalbretter.

Das können 4 zusammengenagelte Bretter sein. Oder viel einfacher ein zB 200mm Durchmesser Sanitärrohr (Plaste) aus dem Baumarkt, das auf die benötigte Länge gekürzt ist und im Boden versenkt. Darin die Dose und darauf dann die Tarnung (Baumstumpf, Hasengrill).

dem kann ich mich voll anschließen und so mache ich es auch gelegentlich.
ich denke, die regeln wollen nur den spaten vermeiden. und das gelingt ihnen auch sehr gut, ich habe noch nie einen cacher getroffen, der einen dabei gehabt hat.

aber auch ich würde dir davon abraten, die dose direkt im boden zu befestigen, sondern immer ein dose in dose prinzip zu wählen.
 

huzzel

Geowizard
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=43141

Demnach ist er verboten, egal wie, wo und warum da ein Loch ist, das benutzt wird.
Da sind auch ein paar negativ-Fälle aufgeführt, wo ein Reviewer dann eine Dose archiviert hat.
 

rs-sepl

Geowizard
Wieso? Weil es verboten ist, ein Gramm Erde zu bewegen für eine Cache. :irre:

Ich bin dagegen, den Fragestellern Angst einzujagen und mögliche gute Ideen zu unterdrücken nur weil einige fanatische "Wir dürfen das nicht"-Jünger hier im Forum und wohl der ein oder andere Gottes-Reviewer die guidelines wörtlich auslegt. Mein Gott. :roll:

Die Realität sieht anders aus. Es werden tiefe Löcher für Caches ausgehoben, es werden Nägel in fremdes Holz eingeschlagen, es werden LP gelegt, es werden falsche Waypoints angegeben, es werden fast keine Caches mit Genehmigung des Grundstücksbesitzers gelegt. Na und? Wenn juckts? Nur die oben erwähnten Jünger, die Reviewer nur teilweise und natürlich die owner, die das Pech haben verpetzt zu werden oder Besuch von einen reviewer zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.
Zumindest in meiner Gegend.
 

steingesicht

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Wieso? Weil es verboten ist, ein Gramm Erde zu bewegen für eine Cache. :irre:
genau deswegen - die Frage wurde im geocaching.com-Reviewer-Unterforum gestellt, es ging den Threadstarter wohl um die Auslegung der gc.com Guidelines - also was denkst Du was hier anderes als Antwort kommen soll?

Hätte er die Frage in der Cacheologie gestellt, dann wäre es was anderes, es könnte ja sein, dass er bei geocaching.ru listen wollte, da sind vergrabene Dosen wohl üblich. ;)
 

juba

Geomaster
naja, ein verschaltes Loch im boden, wo die Dose drin war und darauf lag ein kunstvoll tarnartig verzierter Deckel - das habe ich schon total oft gesehen. ich fand die idee eigentlich gar nicht so schlecht. kommt natürlich immer auf die location drauf an, ob man das so machen kann, oder nicht.
 
Oben