• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache GC2JFMJ - politisch korrekt?

englishfire

Geomaster
Der Cache GC2JFMJ http://coord.info/GC2JFMJ hat eine kleine Diskussion darüber ausgelöst, ob es politisch korrekt ist, wenn man die Geschehnisse des Dritten Reiches für eine Cachebeschreibung nutzt. Konkret handelt der Cache von einer Liebesgeschichte und der geplanten Flucht aus einem Arbeitserziehungslager im Jahre 1945. Egal, ob die Geschicht nun real oder fiktiv ist - was haltet ihr davon?
 

viejin

Geocacher
was könnte daran so verwerflich sein? Es gibt doch auch zu genüge Filme, Romane etc. die das selbe Thema behandeln. Es wird sich in keinster Weise über das Thema lustig gemacht. Das zentrale Thema ist hier die Liebe, die unter den schlimmen Umständen entsteht und zumindest die grausamen Bedingungen des Lagerlebens etwas erträglicher macht. Wie sagt man so schön: seien wir nicht mal päpstlicher als der Papst. Ok evtl. müsste noch der Zusatz kommen: frei erfunden.
 

Aceacin

Geowizard
Ich finde es OK, wenn man beim Cachen auch mit diesem Thema konfrontiert wird.
Da ist nichts verwerfliches. Im Gegenteil Ich finde es gut, wenn man sich beim Cachen auch mal mit - wie nennt es noch jemand - einem "Melanom" auseinandersetzt. Klar es zu ignorieren ist einfacher, aber Ignoranz führt meist dazu, dass das eintritt was man befürchtet. Sowohl beim Nationalismus als auch beim Melanom.
Etwas naiv finde ich die Vorstellung schon, dass man so einfach mal aus 'nem Lager hinaus schleichen kann. Vorallem, dass er das schonmal gemacht hat um dann wieder rein zu schleichen...
Aber nichts ist perfekt.
 

UF aus LD

Geowizard
englishfire schrieb:
Der Cache GC2JFMJ http://coord.info/GC2JFMJ hat eine kleine Diskussion darüber ausgelöst, ob es politisch korrekt ist, wenn man die Geschehnisse des Dritten Reiches für eine Cachebeschreibung nutzt. ...
Wo und bei wem?

englishfire schrieb:
... Konkret handelt der Cache von einer Liebesgeschichte und der geplanten Flucht aus einem Arbeitserziehungslager im Jahre 1945. Egal, ob die Geschicht nun real oder fiktiv ist - was haltet ihr davon?

Gegenfrage 1: und was denkst du?

Der Cache käme bei mir, wenn er in der Nähe wäre, auf die ToDo-Liste, da ich ihn
1. von der Geschichte gut gemacht finde
2. das Thema gut umgesetzt finde
3. mich reizt die Gedenkstätte zu besuchen
4. beiträgt, das Vergessen zu verhindern
5. sich der Owner Mühe mit dem Listing gegeben hat
6. ...

Gegenfrage 2: Was ist für dich politisch korrekt?
 

Trracer

Geowizard
Vergangenheit ist Vergangenheit sie ist passiert, sie gehört zur deutschen Geschichte. Du kannst heute Stolz auf Deutschland sein, du solltest aber das dritte Reich weder verleugnen noch totschweigen.
Ich habe mir den Cache angeschaut, das Letzte was mir in den Sinn kam, ist die Frage: Ob dieser Cache politisch korrekt ist. Wem sich diese Frage tatsächlich stellt, der sollte sich bitte selber hinterfragen.
 

blackbeard69

Geomaster
"politisch korrekt" ist üblicherweise genau das, was eine gerade amtierende Regierung als eben dies definiert. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Solange die Vergangenheit nicht verfälscht oder verharmlost wird, sehe ich da kein Problem. Umgekehrt kann dieser Cache aber zu einer eigenen, aktiven Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich beitragen und hätte damit vielleicht mehr erreicht als ein paar Monate Geschichtsunterricht in der Schule...

Thomas
 

Sir Hugo

Geomaster
Ein cache, bei dem ein historischer Ort in eine passende Geschichte eingebunden wird, finde ich grundsätzlich klasse! Im Zeitalter von Leitplankenmicros und Affen-Caches gibt es davon viel zu wenig.

Und das Thema 3. Reich braucht dabei nicht tabuisiert werden: Schließlich beschäftigen sich auch zig Bunker- und LP-Caches mit dieser Materie.

Sinnvoll wäre sicherlich ein kurzer Hinweis darauf, ob die Geschichte real oder fiktiv ist.
 
Oben