• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache (LP) Reviewer Genehmigung des Besitzers?

Cloggy72

Geocacher
Snooopy schrieb:
naja, wie schon gesagt is der Cache vor Ort echt cool und ich denke, dass es reichlich Cacher gibt die daran Spaß hätten
Ein klassischer Fall von: "Ich weiss, das es gegen die Guidelines und Gesetze verstößt, aber ich will den Cache trotzdem legen, weil der ja sooo cool ist".
Oder: "Ich bin Owner des illegalen Caches, aber bin nicht bereit die Verantwortung zu tragen und Konsequenzen zu ziehen".

ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber ich seh hier echt Gejammer auf hohem Niveau. Jahrelang wurden Dosen an exponierten und gefährlichen Orten versteckt, ohne sich um Guidelines und Vorschriften zu kümmern. Nun fallen die Cacher immer mehr negativ auf, deshalb greifen die Reviewer härter durch und das Geschrei der Owner ist sooo groß. Ein Fall von selbst schuld.

Und bei Opencaching wird der auch nicht so lange leben, denn es gelten ähnliche Regeln wie bei GC und außerdem die örtlichen Gesetze. Wird ein illegaler Cache angezeigt ist der auch schnell weg von der Karte.

MfG
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Snooopy schrieb:
naja, wie schon gesagt is der Cache vor Ort echt cool und ich denke, dass es reichlich Cacher gibt die daran Spaß hätten
Um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen folgende Hypothese:

Du hast eine Haus auf einem 1000 qm Grundstück. Hinter Deinem Grundstück eine riesige Wiese, die ein Bauer nur zum Heumachen nutzt. Daher hast Du Dein Grundstück zu dieser Wiese nicht in irgendeiner Form abgezäunt.

Ein Cacheleger X hat jetzt eine megakewle Idee für einen Cache, an dem reichlich Cacher Spaß hätten und legt das Final auf Dein Grundstück. Weil ist ja nicht abgezäunt und es sind weit und breit keine Verbotsschilder.

Hinkender Vergleich? Vielleicht ja, aber eigentlich nicht.
 

Cloggy72

Geocacher
@Team Eifelyeti,
ich hab schonmal in einem anderen Thread jemanden nach seinen Home-Koordinaten gefragt um da ne Filmdose unter die Fußmatte zu legen. Die KOs hab ich bis heute nicht, ich glaub die Idee fand er auch nicht ganz so prall....

Idee:
Jeder Cacher legt jedem bekannten/befreundeten Cacher ne schöne Dose aufs Grundstück, vom Tradi hinterm Fallrohr bis zum T5 im Antennenmast der Sat-Schüssel vor Frauchens Schlafzimmerfenster alles drin. Der Keller oder der verstaubte Dachboden wird zum Lost-Place mit D5-Koordinatenverschlüsselung. Der unauffällige Zugang erfolgt mittels Vorschlaghammer durch die Türen oder Fenster.
Als Souvenier hinterlassen dann einige Cacher dem Kollegen ein wenig Grafitti, Altbatterien,Getränkeflaschen, Verpackungen, usw...
Das Listing als LP zieht dann noch mehr Grafittisprayer an, sodass der Häusleeigentümer sich unter Umständen sogar den teuren Maler sparen kann und sich an einem garantiert individuellen Farbmuster erfreuen wird.
Der neue Hausanstrich wirkt sehr einladend auf Wertstoffrecycling-Unternehmer und Übernachtungsgäste, das bringt Spass und viele neue Freunde in die Bude.
Zu guter letzt fällt ein Cacher beim Suchen des T5ers vom Dach der Ruine und bricht sich das Gnick, der Hauseigentümer wird nun ein Fall für die Staatsanwaltschaft, weil er die Sicherungspflicht nicht erfüllt hatte. Der Owner bekommt unter ebenso Probleme, weil er nämlich den Cache ohne Erlaubnis des Besitzers gelegt hatte und somit die ganzen lustigen Gäste animiert hat dort hin zu gehen.

MfG
 

Zappo

Geoguru
Cloggy72 schrieb:
...ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber ich seh hier echt Gejammer auf hohem Niveau. Jahrelang wurden Dosen an exponierten und gefährlichen Orten versteckt, ohne sich um Guidelines und Vorschriften zu kümmern. .....
Wenn alle, die sich wegen den Guidelines beschweren, einfach mit Cachen aufhören würden, gäbe es sowenig Cacher, daß sich niemand an die Guidelines halten müsste, weil wir niemanden auffallen würden :D .

Zappo
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Cloggy72 schrieb:
@Team Eifelyeti,
ich hab schonmal in einem anderen Thread jemanden nach seinen Home-Koordinaten gefragt um da ne Filmdose unter die Fußmatte zu legen. Die KOs hab ich bis heute nicht, ich glaub die Idee fand er auch nicht ganz so prall....

Ist das jetzt Zustimmung zu meinem "hinkenden Vergleich" ;)

Idee:
Jeder Cacher legt jedem bekannten/befreundeten Cacher ne schöne Dose aufs Grundstück, vom Tradi hinterm Fallrohr bis zum T5 im Antennenmast der Sat-Schüssel vor Frauchens Schlafzimmerfenster alles drin. Der Keller oder der verstaubte Dachboden wird zum Lost-Place mit D5-Koordinatenverschlüsselung. Der unauffällige Zugang erfolgt mittels Vorschlaghammer durch die Türen oder Fenster.
Als Souvenier hinterlassen dann einige Cacher dem Kollegen ein wenig Grafitti, Altbatterien,Getränkeflaschen, Verpackungen, usw...
Das Listing als LP zieht dann noch mehr Grafittisprayer an, sodass der Häusleeigentümer sich unter Umständen sogar den teuren Maler sparen kann und sich an einem garantiert individuellen Farbmuster erfreuen wird.
Der neue Hausanstrich wirkt sehr einladend auf Wertstoffrecycling-Unternehmer und Übernachtungsgäste, das bringt Spass und viele neue Freunde in die Bude.
Zu guter letzt fällt ein Cacher beim Suchen des T5ers vom Dach der Ruine und bricht sich das Gnick, der Hauseigentümer wird nun ein Fall für die Staatsanwaltschaft, weil er die Sicherungspflicht nicht erfüllt hatte. Der Owner bekommt unter ebenso Probleme, weil er nämlich den Cache ohne Erlaubnis des Besitzers gelegt hatte und somit die ganzen lustigen Gäste animiert hat dort hin zu gehen.

Jau. Eine "kewle" Cacheidee, an der sicherlich zahlreiche Cacher Spass hätten ;)

MfG
 

Chris Race

Geowizard
Cloggy72 schrieb:
@Team Eifelyeti,
ich hab schonmal in einem anderen Thread jemanden nach seinen Home-Koordinaten gefragt um da ne Filmdose unter die Fußmatte zu legen. Die KOs hab ich bis heute nicht, ich glaub die Idee fand er auch nicht ganz so prall....
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich :roll: ! Warst du schon mal in einem "richtigen" LostPlace? Dann dürfte dir bestimmt nicht entgangen sein, dass dort im Regelfall niemand mehr wohnt (bei einem "meiner" LP's wohnte da in der Tat ein Obdachloser, der sich aber über zahlreiche Getränke und Kippen so sehr gefreut hat, dass er fast Führungen veranstaltet hat. Der hat übrigens erst nach dem Cache sein Zimmer dort bezogen und ich habe deshalb die dortige Station verlegt. Ich würde nämlich niemandem einen Station ins Wohn-/Schlafzimmer legen!) und somit auch niemand des Nachts finstere Gestalten durchs Schlafzimmerfenster beobachten muss.

Und ebenso dürfte es den Besitzern des jeweiligen Geländes auch herzlich egal sein, ob dort noch jemand ein Graffiti sprüht oder seinen Namen an die Wand schreibt - bei "meinem" steht dort jetzt ein nigelnagelneuer Baumarkt - die Abrissbirne hat alle Graffitis samt Gebäude einfach ausradiert!

Irgendwo bei uns in der Kante hab' ich noch ein Waldstück, dort darfst du gerne jederzeit eine Dose oder einen T5er hinlegen, das stört mich nicht die Bohne - ich war seit ungefähr 30 Jahren nicht mehr dort, das letzte Mal mit meinem Opa als ich noch ein Kind war.

Wie du also auf den Vergleich "Fußmatte vorm Haus" <-> "Cache in einem LP" kommst, weißt wohl nur du!

Und zur Klarstellung: Wir reden hier nicht über Haftung, Sicherungspflichten und dergleichen ...
 

radioscout

Geoking
Snooopy schrieb:
Oder meint ihr das führt zu noch größeren Problemen?
Du hast von mehreren Usern gleichlautende Empfehlungen bekommen.
Du willst Deine seltsamen Ideen trotz der netten Hinweise ausprobieren? Mehr als empfehlen kann hier keiner, Du willst also die Konsequenzen selber erfahren? Dann berichte uns aber bitte wie es ist, den exklusiven Status Locked Member zu haben.

Bleibt zu hoffen, daß Deine Aktionen nicht zu weiteren Restriktionen führen wird.
 

radioscout

Geoking
Chris Race schrieb:
Und ebenso dürfte es den Besitzern des jeweiligen Geländes auch herzlich egal sein, ob dort noch jemand ein Graffiti sprüht oder seinen Namen an die Wand schreibt
Es wird ihn sicher stören, wenn er die Location an Fotografen vermietet die eine unbeschmierte Ruine haben wollen.
 

º

Geoguru
Chris Race schrieb:
Wie du also auf den Vergleich "Fußmatte vorm Haus" <-> "Cache in einem LP" kommst, weißt wohl nur du!
Ich weiss es aber auch, weil ich mitdenken kann :D Rechtlich ist es kein Unterschied >> there you go.
 

Chris Race

Geowizard
Fritz-aus-Bayern schrieb:
Chris Race schrieb:
... seinen Namen an die Wand schreibt
aus der Guideline:
Unter anderem werden folgende Arten von unzulässigen Caches meistens schnell archiviert:
Caches, bei denen natürliche oder menschengemachte Objekte in öffentlichem oder privatem Besitz verunstaltet
Quelle
Wow, eine ganz neue Erkenntnis :muede: ! Die Sache mit dem "Namen an die Wand schreiben" war ein Beispiel - und da ein Cache ohnehin gemäß den Guidelines ein Logbuch enthalten muss (Quelle), dürfte es so weit überhaupt nicht kommen.

Irgendwo in den Guidelines steht übrigens auch was von "... kontaktiere den Reviewer ..." und "Falls du nach dem Austausch von E-Mails mit dem Reviewer..." - dieser Passus scheint dir nicht bekannt zu sein, sonst hätte ich auf meine Mail vom 26. März zu deinem Archivierungs-Log bestimmt schon eine Antwort von dir bekommen. Ist ja aber auch erst knapp über einen Monat her :roll: .

Andererseits bin ich aber auch froh, dass ich mich nach der freiwilligen Archivierung all meiner Caches bei GC nicht mehr mit dem teils hahnebüchenen Geschwurbsel in den "Richtlinien" beschäftigen muss :D .

º schrieb:
Chris Race schrieb:
Wie du also auf den Vergleich "Fußmatte vorm Haus" <-> "Cache in einem LP" kommst, weißt wohl nur du!
Ich weiss es aber auch, weil ich mitdenken kann :D Rechtlich ist es kein Unterschied >> there you go.
Mitdenken kann :???: ? Rechtlich ist es auch kein Unterschied, ob sich ein Cache in einem LP (wobei die exakte Definition für LP nach wie vor aussteht!) oder an der Leitplanke befindet. Ich bin dafür, dass GS bei allen Caches die erforderliche Genehmigung des Landeigentümers einfordern sollte - dann bräuchten sie auch keine neue Hardware mehr zu beschaffen ;) ...
 

º

Geoguru
Chris Race schrieb:
Mitdenken kann :???: ? Rechtlich ist es auch kein Unterschied, ob sich ein Cache in einem LP (wobei die exakte Definition für LP nach wie vor aussteht!) oder an der Leitplanke befindet.
Genau. Mitdenken. Es gibt rechtlich einen Unterschied zwischen befriedetem Besitztum (der übliche LP) und nicht befriedetem Besitztum (Straße, Weg, Wald). Und dann kannst Du auch noch gleich Privatgrund und öffentlicher Verkehrsgrund googlen. :roll:
 

Chris Race

Geowizard
º schrieb:
Es gibt rechtlich einen Unterschied zwischen befriedetem Besitztum (der übliche LP) und nicht befriedetem Besitztum (Straße, Weg, Wald). Und dann kannst Du auch noch gleich Privatgrund und öffentlicher Verkehrsgrund googlen. :roll:
Aha, und wo *darf* ich dann, ohne Einholung einer Genehmigung und rechtlich wasserdicht, meine Dose platzieren?
 

º

Geoguru
da wo die meisten Dosen sowieso schon liegen: nicht auf/in Privatgrund / Naturschutzgebieten / Truppenübungsplätzen / Bahnhöfen / ...
 

Chris Race

Geowizard
º schrieb:
da wo die meisten Dosen sowieso schon liegen: nicht auf/in Privatgrund / Naturschutzgebieten / Truppenübungsplätzen / Bahnhöfen / ...
Ja neh, is klar :lachtot: ! Dass die meisten Dosen nicht auf/in Privatgrund liegen, ist nochmal welcher großangelegten Studie zu entnehmen :hilfe: ?
 

robbi_kl

Geowizard
Ich würde mich hier von den "kritischen" Meinungen nicht abhalten lassen. Für mich zählen LP-Caches zu den Highlights des Hobbys, das war schon vor Jahren so als ich angefangen habe und hat sich bis heute nicht geändert. Und mit ein bisschen Kreativität bekommt man auch heute noch jeden LP-Cache freigeschaltet. Reviewer-Betrug ist für mich nicht schlimmer als Falschparken. :/
 

Rupa

Geowizard
Für's Falschparken gilt wie für's Reviewer-Hintergehen: solange es niemanden belästigt oder stört, braucht man das nur mit sich selbst auszumachen. Aber ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu. In Berlin gibt es jede Menge Dosen an Orten, an denen eigentlich niemand was zu suchen hat. Trotzdem liegen die schon z.T. seit vielen Jahren (und z.T. ganz neu) und werden unzählige Male unauffällig geloggt. Über solche Caches sollte man hier im Forum besser weder als Owner noch als Cacher diskutieren. Die Welt draußen sieht zum Glück anders aus, als die Hölle hier. ;-)
 

Chris Race

Geowizard
Groundspeak will eben keine "Highlights" mehr, sondern Stückzahlen, Geld und Kommerz. Und die freiwilligen GS-Knechte spielen munter mit und definieren par ordre de mufti, jeder auf seine eigene Art und Weise, was denn nun eigentlich ein LP ist und was nicht! Auf eine offizielle Definition derselben warte ich noch immer (Groundspeak hat es vorgezogen, einfach mal überhaupt gar nicht darauf zu antworten) - aber Hauptsache, wir behandeln die LPs ab jetzt mal anders als vorher :kopfwand: !
 
Oben