• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache nachträglich verändern?!

Krankas

Geonewbie
Nabend in die Runde,

ich habe gestern 8 normale Caches ausgelegt, alles Filmdösschen.

Jetzt hat mir aber ein Kumpel andere Cachebehälter angeboten (Weinbergschneckenhäuser, Tannenzapfen, Grasbüschel etc.) und nun wollte ich die Behälter austauschen!

Nun meine Frage:

Sollte ich den Cache komplett neu machen, oder einfach die Dösschen durch die Tarnbehälter austauschen und den Schwierigkeits-Wert erhöhen?
 

Chris_rocks31

Geomaster
Weder noch...
Solche getarnten Dosen mit erhöhtet D-Wartung führen nur dazu, dass die Umgebung nach zwei Wochen aussieht als wäre eine Rotte Wildschweine dagewesen.
 

Die3JHs

Geocacher
Ändern der D/T Wertung ist meistens nicht gut.
Wenn Du aber von D2/T2 oder darunter upgradest, dann ist das noch zu verschmerzen.
 

JackSkysegel

Geoking
Das hängt ganz stark von dem ab was du auch vorher ausgelegt hast. Natürlich kannst du deine Caches verändern. Du solltest aber immer darauf achten das sie auch von Geocachern als Caches erkannt werden. Du solltest die Listings dahingehen anpassen und vernünftige Hints einfügen damit nicht die ganze Umgebung umgepflügt wird.
 

MadCatERZ

Geoguru
Krankas schrieb:
Sollte ich den Cache komplett neu machen, oder einfach die Dösschen durch die Tarnbehälter austauschen und den Schwierigkeits-Wert erhöhen?

Ich denke, dass es so bleiben kann, ein aussagekräftiger Hint wäre dann aber angebracht, damit die Gegend nicht komplett verwüstet wird, 8 Caches in Reihe reichen bei einigen schon aus, alle Hemmungen fallen zu lassen.
 

Zappo

Geoguru
Krankas schrieb:
....ich habe gestern 8 normale Caches ausgelegt, alles Filmdöschen.......
Fettung von mir.

Nur daß niemand sagen kann, er hätte es nicht gewußt: Entgegen landläufiger Meinung sind Filmdöschen keine normale Caches, sondern ein Notbehelf an Locations, an denen schlecht etwas Größeres zu verstecken geht. Diese haben einen deutlich reduzierten Leistungsumfang in Bezug auf grundlegende Funktionen eines Caches, z.B. bezüglich Tauschmöglichkeit und Trackables.

So gesehen gefällt mir der Gedanke von Schneckenhaus und Tannenzapfen schon eher als nur ein Filmdöschen - bei geeigneter Drapierung gibts da wenigstens noch ein Grinsen auf des Cachers Gesicht als Mehrwert dazu. Natürlich ist ein aussagekräftiger Hint und/oder Spoiler Pflicht - sonst sieht es da gleich aus wie Sau. Und man sollte ja den Cache eher vor den Muggels als vor den Cachern verstecken.

Und ändern? Ändern kann der Owner alles - zumindest im Rahmen der Guidelines - ist ja SEIN Cache. Über eine eventuelle Verschiebung in "Sekundärverwendungen" in Matrix und Co würde ich mir da keinen Kopf machen. Das ist Privatvergnügen mit dem entsprechenden Risiko.

Gruß Zappo
 

EW742

Geomaster
Zappo schrieb:
Nur daß niemand sagen kann, er hätte es nicht gewußt: Entgegen landläufiger Meinung sind Filmdöschen keine normale Caches, sondern ein Notbehelf an Locations, an denen schlecht etwas Größeres zu verstecken geht. Diese haben einen deutlich reduzierten Leistungsumfang in Bezug auf grundlegende Funktionen eines Caches, z.B. bezüglich Tauschmöglichkeit und Trackables.

Gruß Zappo

Der grösste Mangel von Filmdosen: sie sind nicht wasserdicht... Entweder das Versteck ist trocken oder PETlinge sind vorzuziehen.
Ideal finde ich ja die Rotologs mit ordentlichen Logbüchern statt der üblichen Logrollen.

Gruss
EW742
 

Zappo

Geoguru
EW742 schrieb:
...PETlinge sind vorzuziehen......die Rotologs mit ordentlichen Logbüchern ......
Ändert nichts an der Problematik. Und für das Geld für das rotolog kann man eine L+L-Dose kaufen - wenn man es denn ernst nimmt mit dem Hobby.

Ist aber ein wenig OT - die Frage war ja, verändern ja oder nein.
Da bin ich der Meinung, daß der Owner mit seinem Cache so ziemlich alles darf - sogar einstampfen :D . Ich seh in der bloßen Änderung der Umverpackung wenig Problematisches - wenn die Tarnung dann ein wenig besser ist und demzufolge die Schwierigkeit des Suchens größer, wandert eben die D-Wertung ein wenig nach oben.

"Darf" man aber.

Gruß Zappo
 

quercus

Geowizard
caches sind dynamische dinge, die mit der zeit und den bedürfnissen gehen müssen. ebenso ändert sich mit der zeit auch die beschreibung und der D/T wert.

die arbeit an einem cache endet meist nicht mit der veröffentlichung, auch wenn man dies oft so versteht. und die wartung besteht nicht nur aus dem erneuern der dosen.

aber das sehen viele wohl anders. und solange es tatsächlich typen gibt, die eine änderung der D/T werte wegen irgendwelchen durchgeknallten statistik freaks ablehnen, ist dem system eh nicht zu helfen.

also meine meinung: ändere alles zu jeder zeit, wenn du der meinung bist, es tut dem cache gut.
 

JackSkysegel

Geoking
Wie schon vorher beschrieben solltest du allerdings nicht auf die Hints verzichten. Ein Geocacher sollte halt im Normalfall in der Lage sein deinen Cache zu finden ohne dabei die Umgebung zu verwüsten. Klingt komisch, da Geocacher ja Rücksicht auf die Umwelt nehmen sollten, ist aber so.
 

MadCatERZ

Geoguru
Und: Sorge dafür, ggf. Ersatz auslegen zu können, falls jemand einen schicken Behälter mitnimmt.
Oft kommt es vor, dass ein Cache stark im Niveau absinkt, weil der Owner eine originelle kaputte oder verschwundene Station mangels Ersatz durch einen Petling ersetzen muss
 
OP
K

Krankas

Geonewbie
Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich werde dann die Hints ein wenig ändern, und ggf die D-Wertung etwas hochdrehen.

Viele Grüße,
Krankas
 
Oben