• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache verstecken? Cache finden?

Shaya

Geonewbie
Was macht ihr eigentlich lieber, einen Cache finden oder einen verstecken?

Ich hab bis jetzt ja nur einen Cache gefunden, da ich ja erst anfange. Aber wenn ich ehrlich bin mich kribbelt es ganz schön in den Fingern auch einen zu verstecken.

Wann habt ihr euren ersten Cache versteckt? War es gleich ein schwieriger oder doch etwas einfacheres.

Mich würde das ganze mal interessieren. Ich geh morgen erstmal wieder auf Schatzsuche :D
 

jennergruhle

Geoguru
Bei mir der erste selbst versteckte ein relativ einfacher, nämlich der hier:
Stadtautobahn
Ich geb zu, da hab ich mir noch nicht sooo viel Mühe gegeben, aber ganz ok ist er geworden, wenn man den Findern glauben darf. Da hatte ich gerade so 4-5 Caches selber gefunden. Aber nicht jeder hat eben so ein 1000/10 - Verhältnis wie die Powercacher. Wenn man in einer Gegend mit wenig anderen Cachern wohnt, ist es natürlich dass man mehr versteckt und weniger sucht als in Gegenden wie Hamburg oder Nordhessen :)

Lieber mögen - kann ich nicht so sagen, im Urlaub oder auf der Rückfahrt bei Dienstreisen suche ich sehr gerne, ansonsten hab ich zu Hause eigentlich mehr Lust zum Verstecken. Wenn man unterwegs ist, sieht man die Welt ja mit anderen Augen als bevor man mit dem Geocachen angefangen hat.
 

pom

Geoguru
Shaya schrieb:
Was macht ihr eigentlich lieber, einen Cache finden oder einen verstecken?
Ich kann die Antwortmöglichkeiten dieser Umfrage leider nicht finden. :wink:

Und wie immer: Kommt drauf an.
Lieber einen guten Cache finden als einen doofen verstecken.
Lieber einen neuen Cache verstecken als einen alten nochmals finden.
(to be continued)
 

familysearch

Geomaster
Es darf trefflich darüber diskutiert werden, ob erst Findeerfahrung gesammelt werden sollte, bevor man seinen ersten cache versteckt.
Ich meine, dass es zwar sinnvoll wäre, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Unseren ersten cache haben wir kurz nach dem ersten Fund versteckt, er exitiert immer noch, und war nicht schlecht.
Meine Empfehlung für Versteckanfänger mit wenig found-Erfahrung: Zunächst überlegen, worauf man die cacher aufmerksam machen will, und an dieser gewählten location einen Traditional verstecken. Vorzugsweise einen Regular, und vorzugsweise dort, wo der cacher gezwungen ist, ein paar 100m zu Fuß zu gehen.
Aber in Einzelfällen kann es auch dem Unerfahrenen glücken, mit dem durch Vorerfahrung unverstellten Blick eine komplexe Schnitzeljagd auf die Beine zu stellen. Falls so etwas geplant ist, empfehle ich einen Betatest, damit unvorhergesehene Cacherklippen entschärft werden können.
MfG
familysearch
 

Quasselkasper

Geocacher
Shaya schrieb:
Was macht ihr eigentlich lieber, einen Cache finden oder einen verstecken?

Das kann ich so nicht eindeutig beantworten. Beides macht mir viel Spaß.

Shaya schrieb:
Ich hab bis jetzt ja nur einen Cache gefunden, da ich ja erst anfange. Aber wenn ich ehrlich bin mich kribbelt es ganz schön in den Fingern auch einen zu verstecken.

Wann habt ihr euren ersten Cache versteckt? War es gleich ein schwieriger oder doch etwas einfacheres.

Es wurde ja schon von anderen geschrieben, daß ein bischen Erfahrung beim Cache-Suchen für das Verstecken von Vorteil ist. Die Caches sind ja doch recht unterschiedlich und man kann auch einige Fehler machen oder den 20ten Cache mit dem selben Thema auslegen. Es ist aber natürlich auch möglich, als Anfänger einen tollen Cache zu legen - es gibt ja genügend Ratschläge auf den verschiedenene Webseiten oder auch hier im Forum.

Meine ersten beiden Caches waren realtiv einfach und haben sich beide sehr spontan ergeben. Ich hatte was komplizierteres in Planung und bin dann über die Location gestolpert - bei meinem ersten Cache wußte ich in der Früh noch nicht, das ich am Abend einen Cache gelistet haben werde.
Da es manchmal recht spontan "passiert", ist es ganz praktisch, eine Kiste mit den nötigen Utenilien griefbereit zu haben (Logbücher, Stifte, Tauschgegenstände, verschieden große Cachebehälter, u.s.w.).

Viel Spaß beim Cachelegen wünsch: Quasselkasper
 

Sir Hugo

Geomaster
Generell empfiehlt es sich, dass man zunächst einmal beim Suchen und Finden Erfahrung sammelt, welche man dann in seinen ersten eigenen cache einfließen lassen kann.

Muss aber nicht sein: Wir haben am Montag das "Erstlingswerk" eines Cacheowners gefunden, welcher selbst noch keinen found in seinen Stats hat. War ein schön gemachter cache, gut platziert und exakt ausgemessen.

Die Vermutung liegt allerdings nahe, dass er als Gastcacher oder auf einem anderen account schon ein paar caches gefunden hat.
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Es darf trefflich darüber diskutiert werden, ob erst Findeerfahrung gesammelt werden sollte, bevor man seinen ersten cache versteckt.
Wenn man Caches versteckt, bevor man seinen ersten Cache gefunden hat, werden diese Caches keine Kopien bisheriger Caches.
Und hinterher ändern ist immer möglich.
 

Grampa65

Geowizard
radioscout schrieb:
Wenn man Caches versteckt, bevor man seinen ersten Cache gefunden hat, werden diese Caches keine Kopien bisheriger Caches.
Du meinst keine absichtlichen Kopien. Kopien werden sie mit allergrößter Wahrscheinlichkeit trotzdem.
Ich habe noch keinen Newbie Cache gesehen, der ein neues Rad erfunden hat.
 

radioscout

Geoking
Natürlich keine absichtlichen Kopien. Wenn etwas zufällig identisch ist, ist es keine Kopie sondern zufällig gleich.

Waren das Newcomer mit 0 Founds? Und haben die wirklich vorher noch nie einen Cache gefunden? (Zusammen mit Freunden oder ist es nur ein Fake-Account?)
 

GeoFaex

Geowizard
Vor langer langer Zeit hab ich den "Cache im Pfosten" von nem Schild erfunden. Und dann kam ein Log wie "Schon öfter gesehen, daher schnell gefunden...." :shock: :lol:

Ich glaube es gibt mittlerweile so viele Caches, das man schon mit selbstgebauten Stages und anderen Besonderheiten antreten muss um wirklich etwas neues zu erfinden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
 

Grampa65

Geowizard
radioscout schrieb:
Natürlich keine absichtlichen Kopien. Wenn etwas zufällig identisch ist, ist es keine Kopie sondern zufällig gleich.
Und das macht welchen Unterschied für den Finder?

Newbie Caches haben eine deutlich größere Chance, unoriginell zu sein.
Übung macht den Meister(-cacheausleger).
 

Grampa65

Geowizard
GeoFaex schrieb:
Ich glaube es gibt mittlerweile so viele Caches, das man schon mit selbstgebauten Stages und anderen Besonderheiten antreten muss um wirklich etwas neues zu erfinden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Jepp.
Genau wie in der Werbung: es gibt nur einige wenige unterschiedliche 'Methoden', alles andere sind Varianten.
 
Oben