• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache verstecken - Verhalten von Geocachern

Starglider

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Das mag ja so sein, aber trotzdem ändert das nichts daran, daß viele Cacher immer respektloser werden.
Sowohl was das Tarnen und Wiederverstecken angeht, als auch, was die Logtexte angeht.
Gestern konnte ich eine Box bewundern bei der im Logbuch zuletzt die Einträge von zwei Kollegen mit 1700 und 4500 Funden standen.

Die ist direkt am Wegrand am Fuß eines Hochsitzes deponiert und lag da gut sichtbar weil völlig unzureichend getarnt (das war eher Deko als Tarnung) obwohl dort genug Tarnmaterial herumlag.
Der Deckel stand auch noch offen.
 

UF aus LD

Geowizard
@ovnn + ElliPirelli
ich stimme euch ja voll zu und beklage diese gegenseitige Respektlosigkeit immer wieder.
Ich gehe noch weiter und sage es ist nicht nur gegenüber den Ownern respektlos sondern auch gegenüber allen anderen Mitcachern, die diese Dose auch mal suchen wollen!
Auch ich wünsche mir ein anderes Verhalten als es oft gezeigt wird.
Aber beim Legen meiner Dosen gehe ich mittlerweile eine Kompromiss ein, weil ich weiß, dass nicht jeder den erforderlichen Respekt an den Tag legt.
Mein Kompromiss ist in erster Linie Dosen so zu legen, dass sie für alle "Schnell-mal-eben-mitnehmer" uninteressant sind (z.B. Auswahl der Plattform / keine Tradis, die im Vorbeifahren machbar sind / ab 300 Meter Fußweg nimmt die Anzahl der Logs deutlich ab).
Bitte versteht mich nicht falsch, ich wollte nicht die Respektlosigkeit zum Standart erklären!
 

ovnn

Geocacher
UF aus LD schrieb:
@ovnn + ElliPirelli
Ich gehe noch weiter und sage es ist nicht nur gegenüber den Ownern respektlos sondern auch gegenüber allen anderen Mitcachern, die diese Dose auch mal suchen wollen!

Damit hast du recht. Manchmal ist es so das einem mal ein Missgeschick beim Cachen passiert. Die Dose z.B. irgendwo rein rutscht wo man sie nicht mehr herausbekommt. Hier vermisse ich auch das dann zumindest dies dem Owner mitgeteilt wird. Damit der das weiß und in Ordnung bringt. So passiert es dann das der nächste sich einen Wolf sucht und frustriert nach Hause fährt.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Hallo zusammen,

bin jetzt durch einen anderen Thread in einem ganz anderen Forum auf einen evtl. Hinweis zum Verhalten gestossen. In diesem Thread ging's kurz gefasst um die (Gefahr) durch Medienberichte über's Geocaching und über vieeeeeeeeele Neulinge, die einen weiteren Micro an irgendein Regenfallrohr peppen.

Da habe ich mal kurz meine Monschau Series gecheckt - 4 Micros als drive in bzw. drive near, sowie einen Regular als Bonus, der nur fussläufig zu erreichen ist.

Die 3 drive ins haben zwischen 232-244 founds. Der drive near Micro "nur" noch 192 und der fussläufige Regular gerade mal schlappe 90!

Bei den Micros habe ich schon sehr oft eine Maintaineance durchführen müssen - weg , nicht richtig verschlossen und daher nass und hin und wieder mal (normaler Rhythmus) Logstreifen wechseln.
Beim Bonus nicht eine Mainaineanceerfordernis!!!


Lässt sich hier etwas über das Verhalten ableiten?!?!?

Viele Grüße

Team Eifelyeti
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Team Eifelyeti schrieb:
Hallo zusammen, Lässt sich hier etwas über das Verhalten ableiten?!?!? Viele Grüße Team Eifelyeti
Eigentlich nicht, wenn Du Vierbuchstabenlogs bei hättest, wäre Dein Beitrag bestimmt nicht so wohlwollend ausgefallen. Wir haben heute erst wieder als Logeintrag bei einem Cache eines Kumpels eine winzigen nackten "Punkt" gesehen und das als 16. Fund. :motz:
Da kommt Freude auf. :p
 

radioscout

Geoking
Team Eifelyeti schrieb:
Die 3 drive ins haben zwischen 232-244 founds. Der drive near Micro "nur" noch 192 und der fussläufige Regular gerade mal schlappe 90!
Eine sehr schöne Serie, die mir viel Spaß gemacht hat.
IIRC habe ich auch nicht alle Caches an einem Tag gefunden.

Daß der Bonuscache deutlich weniger gefunden wird ist nachvollziehbar:
Als Bonuscache muß er leider zwangsläufig das Müll-Icon "?" haben was dazu führt, daß er von vielen Cachern, speziell von denen, die von weiter her kommen, direkt ignoriert wird.
Wenn die Caches nicht fast vor der Haustür liegen würden hätte ich ihn sicherlich auch nicht gesucht. Wenn ich irgendwo weit weg unterwegs bin habe ich i.A. eine PQ mit den Traditionals mit D/T <= 3 im PDA und GPSr.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
radioscout schrieb:
Eine sehr schöne Serie, die mir viel Spaß gemacht hat.

Danke :D

IIRC habe ich auch nicht alle Caches an einem Tag gefunden.

Daß der Bonuscache deutlich weniger gefunden wird ist nachvollziehbar:
Als Bonuscache muß er leider zwangsläufig das Müll-Icon "?" haben was dazu führt, daß er von vielen Cachern, speziell von denen, die von weiter her kommen, direkt ignoriert wird.

Einspruch Euer Ehren - sicherlich ist das "?" Icon nicht wirklich hilfreich. Aber wer lesen kann, ist klar von Vorteil. In der Cachebeschreibung ist kein "hyperhirnschmalznurvonvollakademikernundabgedrehtesrätsel" aufgeführt, sondern nur der Hinweis - Infos aus den vier Micros und nur zu Fuss erreichbar. (Kurzform)

Wenn die Caches nicht fast vor der Haustür liegen würden hätte ich ihn sicherlich auch nicht gesucht. Wenn ich irgendwo weit weg unterwegs bin habe ich i.A. eine PQ mit den Traditionals mit D/T <= 3 im PDA und GPSr.

Worauf ich eigentlich hinauswollte ist daß 08/15 Verhalten einiger (leider auch vieler) Cacher - einen Tradimicro als drive in (am besten noch im Auto sitzend vom Fenster aus logbar) machen deutlich mehr Cacher, als den Bonus, der nur fussläufig in etwas schwierigerem Terrain zu loggen ist. Der beschriebene Bonus hat bisher 0,0 Wartungsaufwand gebracht, die (Statistik-)Micros jedoch mehr. Und darauf gründet sich meine Frage "Ist dies eine Aussage zum Verhalten".
Ich bin kein grundsätzlicher Mikrohasser - aber ein schöner Tradi mit größerer Dose in toller Umgebung gefällt mir halt besser. Auch mag ich "langweilige Abzählmultis", wenn die WP dazu führen, daß ich in wunderschöner Natur eine schöne Wanderung machen kann und zum Schluß eine schöne Location habe. Bei der Abzählvariante laufe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Gefahr, daß Final wegen zerstörter/verschwundener Zwischenstationen nicht zu finden. Schöner finde ich natürlich Caches wie "Euphenis Kräutersuche" oder "Wikie und die starken Männer auf Sylt" mit liebevoll und aufwendig gestalteten WP. Gefahr dabei - s.o. - und dann wären wir wieder beim Thema dieses Threads. Grobmotoriker und "Spacken" können einen schönen Cache zerstören. LEIDER!!!!!

Viele Grüße
Team Eifelyeti
 
Oben