• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebehälter aus Pappmaché - wasserdicht machen?

Angeregt durch den "Tresor-Thread" habe ich mal ne Frage an die Gemeinde:

Für einen Themencache (Märchen) habe ich einen passenden Cachebehälter gebaut, eine 40 cm große Figur aus Pappmaché.

Das Listing ist erstellt, nur noch das passende Versteck wird gesucht.

Ich habe die Figur, innen mit einer Mischung aus Gips und Kleister ausgegossen, im Sockel eine runde Lock & Lock-Dose eingelassen und diese mit Silikon "befestigt".

Die Figur selbst habe ich aussen mit Sprühlack behandelt, sowie 2 Schichten Klarlack aufgetragen.

Dennoch die Unsicherheit und meine Frage: Reicht dies schon, oder gibt es noch andere Möglichkeiten den Behälter relativ wasserunempfindlich zu machen?

Vielen Dank schonmal
 

steingesicht

Geoguru
Weizenkeim1 schrieb:
... Pappmaché....Gips und Kleister

Reicht dies schon, oder gibt es noch andere Möglichkeiten den Behälter relativ wasserunempfindlich zu machen?

Nein.
Aber immerhin hast Du jetzt schon eine gute Vorlage um das Ganze in Beton nachzubauen. Fliessenmörtel oder Estrich für den Aussenbereich ist da zu empfehlen.
Ich weiss ja nicht, wass Silikon-Abformmasse kostet, eventuell kann man die Figur ja dann direkt als Muster nehmen.
Wenn Du es neu aufbauen willst: Grundgerüst aus Styropor schneiden, darauf eine dünne Lage Fliesenmörtel, dann eine Lage Putzgewebe und die zweite Lage Mörtel drüber, nach dem Aushärten noch eine Lage Putzgewebe + Mörtel. Dabei etwas mehr Mörtel als notwendig auftragen und wenn er anfängt fest zu werden vorsichtig mit Messer und Spachtel die Feinheiten rausarbeiten.
Eine gute Handschutzcreme vor der Arbeit oder Gummihandschuhe sind zu empfehlen.
 

fabibr

Geomaster
Alternativ könntest du die Figur auch auch Fieberglas und Epoxid nachbilden, anschließend mit Modellbaufarbe lackieren und noch eine Schicht Epoxi drauf.
 

Roter-Wolf

Geocacher
Also ich würde den Vorschlag von fabibr favorisieren. bzw könnte man ja auch die vorhandene Figur auch damit umkleiden. Würde sicher auch reichen.

bei Beton oder Estrich würde ich dir raten, über Bewehrung nach zu denken. Sonst fällt die Figur einmal um und ist zerbrochen. Entweder einen Stab in der Mitte, oder eine Art Metallspähne dem Beton/ Estrich beimengen.
 

lordmacabre

Geomaster
Würde auch zu fabibrs Vorschlag tendieren. Wobei GFK-Werkstoffe [Fiberglas] und die benötigten Harze sicherlich schwer aufzutreiben und vorallem teuer sind. Zumindest teurer als Estrich oder Mörtel. Aber bei vernünftiger Verarbeitung ist deine Figur dann wesentlich leichter.
 

quercus

Geowizard
ich befürchte auch, dass es feine risse im lack geben wird und dass dann ordentlich feuchtigkeit zieht. der lack ist ja starr und arbeitet bei temperaturschwankungen.
wirklich wetterfest wirst du wohl nur mit den oben genannten methoden werden
 
OP
The_Nightcrawler

The_Nightcrawler

Geowizard
Erstmal vielen Dank an alle Beratenden :)

Was tun, sprach Zeus... mal schauen, was ich jetzt mache.

Ich werd mal im Internet nach den Materialien recherchieren (ausser jetzt Mörtel und Estrich, das kenne ich ja)
 

jus2socks

Geocacher
In Sachen GFK, Fiberglas etc. würde ich mal bei Wohnwagenhändlern nachfragen, die arbeiten mit so was. Oder Firmen, die Boote bauen.
 

JamesDoe

Geomaster
lordmacabre schrieb:
Würde auch zu fabibrs Vorschlag tendieren. Wobei GFK-Werkstoffe [Fiberglas] und die benötigten Harze sicherlich schwer aufzutreiben und vorallem teuer sind. Zumindest teurer als Estrich oder Mörtel. Aber bei vernünftiger Verarbeitung ist deine Figur dann wesentlich leichter.

Oder mal in den einschlägigen Hobby-/Modellbauläden nachfragen.

Mit Harz und Fiberglasmatten wird dort mittlerweile einiges gemacht. Einfach mal auf Ebay schauen, da sieht man dann auch was es gibt (nicht unbedingt da kaufen - wegen dem Preis)

Achte darauf dass Du einen Raum hast den Du gut durchlüften kannst, Kunstharz stinkt fürchterlich und die Dämpfe sind jetzt auch nicht so gesund. Draussen dürfte es im Moment etwas kalt sein für die Arbeiten.
 

Linkubus

Geocacher
Ich kann mich den Vorschlägen bezüglich GFK nur anschließen.
Jedenfalls ganz toll, daß sich jemand noch solche Gedanken und soviel Mühe für einen Cache machen möchte. Viel Spaß und viel Erfolg mit deinem Cache. So etwas würde meiner "Homezone" auch gut stehen...
Gruß Linkubus
 

rheinflut1995

Geocacher
Einfachste und preiswerteste Lösung : 2-Komponenten-Bootslack, natürlich den Lösemittelhaltigen und keine wasserverdünnbaren. Sollte eine ganze Weile halten.

Carsten
 
Oben