• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebeschreibung

4Creepers

Geonewbie
Hallo!!
Da es ja keine blöden Fragen gibt, frag ich einfach mal :roll:
Wie bekomme ich eine "schöne" Cachebeschreibung hin?
Damit meine ich natürlich nicht den Inhalt sondern die Optik :D
Also, groß geschrieben, farbig usw.
Habe erst einen Cache versteckt und die Beschreibung ist halt "standard". Aber ich habe schon soviele tolle Beschreibungen gesehen.....es muß also irgendwie gehen ;)
Please :hilfe:
 

radioscout

Geoking
4Creepers schrieb:
Wie bekomme ich eine "schöne" Cachebeschreibung hin?
Was schön ist, liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

Mir gefällt eine Cachebeschreibung, wenn sie so einfach wie möglich gestaltet ist. Also einfach nur Text ohne besondere Formatierungen.

Für alles andere wirst Du HTML verwenden müssen.

Das wird Dir dabei helfen:

www.[...].de/tools/editor/ (ist hier wohl nicht erwünscht)
selfhtml.org
net2.com/nvu/

Außerdem wird gerne ein Programm zum erstellen von Auktions- und Verkaufsangeboten dazu verwendet, welches, allerdings auch nur dafür, von einem sehr bekannten Onlineauktionsanbieter kostenlos bereitgestellt wird.
 

Mille1404

Geowizard
Beim bearbeiten des Listings das Häkchen setzten: The Text belows HTML (oder so ähnlich).

Dann kannst du in deiner Cachebeschreibung fast alles machen was du willst.
Dazu benutzt du die "Sprache" HTML.

Das sind alles Codes, die in Klammern geschrieben werden.

Sieht schwieriger aus als es ist.
In dem folgenden Link, kannst du in der Suche eigentlich alles eingeben was du machen willst. Die Seite weiss fast immer die richtige Antwort.
Dort bekommst du dann vorschläge, sowie Beispiele und die Codes!
Viel Spass damit!!!

http://de.selfhtml.org/
 

hide park

Geocacher
Ich finde, wichtiger als die "Schönheit", also das visuelle Erscheinungsbild eines Listings, ist dessen Funktionalität und inhaltlicher Nutzwert. Nette Bildchen nerven mich einfach nur (und kosten mich Geld) beim Papierausdruck - der vielleicht deswegen über mehrere Seiten geht. Und auch beim papierlosen Cachen ist ein schnörkelloses Listing einfach komfortabler und zielführender. Man kann Bilder ja auch schlicht anhängen und muss sie nicht ins Listing einbauen. Zur Orientierung und Erläuterung reicht das völlig.
 

Speicher3

Geocacher
Moin moin!

Von einem guten, informativen Inhalt abgesehen fragst du ja nach der Optik. Ich freue mich immer über eine klare, eher minimalistische und übersichtlich strukturierte Optik. Viele Owner überladen ihre Listings mit zu vielen Grafiken, Bildern, unterschiedlichsten Textarten und -größen und bewegten Hintergrundstrukturen. Optisch schlicht gehaltene, übersichtliche Layouts gefallen mir besser, gerne auch mit einem Bild, wenn es einen passenden Zusammenhang zum Cache gibt. Aber nichts, was allzu unruhig daherkommt und der Blick immer hin und her geworfen wird. Weniger ist manchmal mehr.
 
Also standardmäßig benutze ich Frontpage, es geht aber auch mit Word, da kann man sein Gebasteltes auch als HTML speichern, einfach dann den Quellcode in das Feld Cachebeschreibung reinkopieren.
 

ElliPirelli

Geoguru
War es nicht word, was so eklig viel html Kram in die Listing packt, daß dann selbst kurze Texte auf dem Oregon nicht mehr lesbar sind, weil zu viele Zeichen?


Ich hab mir die gängigsten html codes, oder sagen wir mal, die die ich ab und zu nutze bei Eventbeschreibungen, als Dokument gespeichert, dann kann ich immer nachgucken, wie das war mit dickem, großen roten Text oder so. Und möglichst schlankes html.

Aber ich muß auch zugeben, zu viele Bildchen, Grafiken, buntes und womöglich zappelndes mag ich überhauptnicht.
Gegen ein oder zwei Photos der Location ist gar nicht einzuwenden, sowas platziere ich auch mal in Listings, aber animierte Sachen find ich einfach nur furchtbar.
 

UF aus LD

Geowizard
Richtig Elli, "word" ist das Falsche zur html-Texterstellung, was man seinen Mitcachern antun kann, besonders wenn sie paperless cachen wollen.
NÄHERES GIBT ES HIER

Ich weiß nicht ob es schon hier genannt wurde, ich habe bisher keine Probleme mit dem "NVU" gehabt.
 
Oben