Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, Ich finde die Idee mit dem Cachebox Coin auch super!
Ich benutze hauptsächlich Cachebox weil es meiner Meinung nach das vielseitigste Programm überhaupt ist! Angefangen hab ich mit Cachebox auf einem Typhoon MyGuide. Mangels genauigkeit beim GPS Empfänger bin ich dann auf das QTEK 9090 mit externen GPS Maus umgestiegen und benutze es aktuell auf dem HTC Touch Diamond2. Obwohl ich auch im Besitz eines Garmin Oregon 450t bin benutze ich immer noch lieber das HTC mit Cachebox.
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich wünde 2-3 Stück dieser Coins nehmen. Vielleicht auch noch mehr. Vielleicht ist es ja auch eine Möglichkeit mal die Entwickler zu unterstützen falls der Erlös höherer Stückzahlen denen zugute kommen könnte.
Schöne Grüße Torsten
sorry, dass es mal wieder etwas länger gedauert hat, aber ich hab das Forum hier in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Hier wäre nun mein erster Vorschlag. Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Größe der Coin ca. 60x37x4 mm
Seite mit Logo könnte ich mir vorstellen
1. Glänzend (Chrom) nur Logo und TrackingNr.
2. Glänzend mit grau (im Bild dunkelgrau) und Logo aufgedruckt, mit TrackingNr.
3. Glänzend mit Prägung. Logo und Outline erhaben und in der entsprechenden Farbe
Seite 2 mit Screen der Cachebox. Evtl. auch flach, ohne Prägung.
Ein Loch würde ich auch vorsehen, dann kann man das Teil auch schön irgendwo mit dranhängen, oder an den Schlüsselbund oder oder
Aber wie gesagt, nur mal ein Vorschlag zur Diskussion. Was für Text sollte noch mal mit drauf?
Schöner Entwurf.
Bei der Vorderseite würde mir das rechte Bild gefallen aber mit der Hoch Tief Prägung.
Rückseite gefällt mir der dicke Orange Rahmen nicht so.
Kann man diesen nicht weg lassen oder so einfärben wie die Vorderseite.
Die Kosten für eine Coin sind sehr variabel und hängen von vielen Faktoren ab.
Größe, Material (Finish), Farben, 3D oder 2D, Hard- oder Softenamel.
Eine ganz gute Übersicht, was welchen Kostenfaktor hat, ist hier.
eigenes Icon: 150$
Prägestempel (Rohling) ca. 250$
Trackingcode je 1,50$
Der Entwurf von Stonefinger find ich schon sehr gut.
Ich bin allerdings kein Freund von gedruckten Coins.
Ja, ich finde geprägte Coins, also mit Struktur auch schön.
Kommt natürlich auch bisschen auf die Kosten an, wenn die Coin dann 30 statt 10 Euro kostet oder sowas, dann muss man das überlegen.
Die Idee mit dem Loch om Coin finde ich eigentlich ganz gut, so kann man quasi Travelbug-Like noch was dran machen oder eben die eigene Coin als Schlüsselanhänger verwenden.
Was den 3d-Entwurf angeht, würde ich es fast umgekehrt machen... Also den grauen Bereich vertieft, die orange Umrandung dann erhaben, Buttons auch erhaben, mit Vertiefungen für die Button-Grafik.
Aber wie gesagt, kommt einerseits auf die Kosten / Machbarkeit an und andererseits kann man ja erst mal Ideen sammeln.
Eines hätte ich noch Falls die Karte abgebildet wird, würde ich entweder eine Fantasiekarte stilisiert nehmen oder einen Ausschnitt irgendwo im freien Feld, vielleicht noch 3 oder 4 Dosen-Symbole rein nehmen.
ich würde den karten-screen vielleicht ganz weg lassen und statt dessen das logo in das "display" verschieben. die dann leere rückseite als smartfone-rückseite mit entsprechendem text
wenn wir uns auf ein grundsätzliches design verständigt haben ... kann ich den vorschlag ja mal an den coinshop zwecks bewertung weitergeben
Alles hellgraue ist erhabenes Material.
Im Prinzip wie hier:
Soll das Logo erhaben sein, muss dies umlaufend eingefasst sein.
Bei der Karte gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
1. Stilisiert als ehabenes Material mit Farbfüllungen
2. Als 3D Prägung
3. Als Druck. Ich weiß allerdings nicht, ob Druck UND erhabenes Logo miteinander gehen.
Ich finde die Entwürfe von gestern und heute alle schön. Bei den Stonefinger-Varianten müssten ggf. die Farbverläufe noch reduziert werden. Ausser Foto-Coins habe ich noch keine mit Farbverläufen gesehen, so dass ich vermute, dass die nicht realisierbar sind.