• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox instabil auf Galaxy S4 active

Wolli

Geocacher
Hi wendenzo

habe jetz auch ein S4 mit Android 4.2.2. Kann problemlos (ohne Rootrechte) mit dem Windows Explorer und aus anderen Programmen auf die SD Karte zu greifen.

Damit das aber geht, musst du das S4 bevor du es an USB anschließt, einschalten und ein eventueller Sperrbildschirm "entriegelt" haben.
Wenn alles klappt siehts Du auf deinem S4 die Meldung "Als Mediengerät verbunden". Jetzt hast Du über ARBEITSPLATZ Zugang zur internen SD Card und der externen SD Card und kannst Kopieren, Ordner anlegen usw.....

Gruß Wolli
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
Hallo Wolli,

Danke für deine Rückmeldung. Die Anbindung über USB als solches war für mich auch kein Problem. Das Problem besteht darin, dass diese Verbindung nur eine MTP-Verbindung darstellt und KEINE Massenspeicheranbindung. Über diese Verbindung kann man kein Synchronisationsprogramm laufen lassen, und auch WCB erkennt diesen Anschluss nicht, somit kann ich nicht direkt aus WCB synchronisieren wie vorher. Außerdem ist die MTP-Verbindung (zumindest bei mir) sehr instabil, und bricht bei größeren Datentransfer auch schon mal zusammen.

Deshalb bin ich immer noch fleißig am SD-Karten-wechseln, wann immer ich etwas zu Aktualisieren habe.
 

klausundelke

Geowizard
Ich hab auch das S4Active...
das ständige rausfummeln der Karte ist mir zu blöd deswegen synchronisiere ich
das Phone über WLAN mit dem PC
ACB liegt bei mir komplett auf der externen SD-Karte, wenn das auf der internen
Karte liegt entfallen die ersten beiden Schritte!

* Auf der internen SD Karte einen Ordner "ACB" angelegt
* Die App "Folder Mount" installiert ,dort als Quelle das leere Verzeichnis ACB auf der internen
Karte und als Ziel das ACB Verzeichnis auf der externen Karte angegeben
(erfordert aber ein gerootetes Phone!)
* Die App "Samba Filesharing" installiert und aufgerufen

Nun kann man auf dem Windows-PC ganz normal einen Laufwerksbuchstaben für das freigegebene Android Verzeichnis vergeben und wie bisher mit jedem beliebigen Synchronisationsprogramm (z.B. FreeFileSync) Handy und PC abgleichen....
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
@ klausundelke,

Die Lösung mit "Samba Filesharing" und "Folder Mount" sind mir bekannt, allerdings brauchen beide Tools Rootrechte. Also bleiben wohl zwei eigentliche mehr oder weniger akzeptable Möglichkeiten übrig:

1) Gerät rooten, dann Laufwerk mounten
2) SD-Card physikalisch entfernen


Das Einzige, was mich vom Rooten abhält ist die Tatsache, dass das Gerät nicht mehr automatisch upgedatet wird. Allerdings habe ich keinen Plan davon, ob, bzw. wie schwierig es ist das Gerät wieder zu Unrooten um eventuelle Updates zu vollziehen ...

Dass ein Smartphone keine Massenspeicherunterstützung aufweist empfinde ich als mangelhaft! Allerdings habe ich mich vor dem Kauf zu wenig dahingehend informiert, da ich das Vorhandensein dieser Funktion automatisch angenommen habe.
 

klausundelke

Geowizard
wendenzo schrieb:
Das Einzige, was mich vom Rooten abhält ist die Tatsache, dass das Gerät nicht mehr automatisch upgedatet wird. Allerdings habe ich keinen Plan davon, ob, bzw. wie schwierig es ist das Gerät wieder zu Unrooten um eventuelle Updates zu vollziehen
Also bei meinem Galaxy S2 kamen die Updates über Kies trotz Root... ob das bei dem S4 jetzt auch funktioniert kann ich noch nicht sagen....
Derzeit sagt Kies jedenfalls immer ich hab die neueste Firmware.

wendenzo schrieb:
Dass ein Smartphone keine Massenspeicherunterstützung aufweist empfinde ich als mangelhaft! Allerdings habe ich mich vor dem Kauf zu wenig dahingehend informiert, da ich das Vorhandensein dieser Funktion automatisch angenommen habe.
Anscheinend haben das immer weniger Smartphones...
 
Oben