• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

cachebox startet nicht auf Windows mobile

surficus

Geonewbie
Als computertechnisch relativ ahnungsloser Ceocaching-Interessent habe ich Cachebox auf mei HTC Diamond 2 mit Windows mobile 6.? geladen und installiert. Das Startsymbol erscheint
auf dem Startbildschirm, jedoch beim Doppelclick darauf startet das Programm nicht.
Was kann das Problem sein?
danke im voraus!
Gruß! ralf
 

GeoSilverio

Geowizard
Als Vorraussetzung für Cachebox, muss das .netFramework und SQL auf dem PDA installiert sein.
Es gibt eine Cachebox-Dropbox, wo du alles herunterladen kannst.

Geh mal auf http://cachebox.de.ms und dort auf CB und dann unter prerequisites und "manual install" oder eben actice sync, falls du es mit active sync installieren willst.
 
OP
S

surficus

Geonewbie
Vielen dank, hat funktioniert. Habe gestern auch gleich noch Caches importiert. Nur leider bin ich beim Import der Karten vorerst gescheitert.
habt ihr da evtl. auch noch einen Tip, wie und mit welchem programm?

Gruß! Ralf
 

GeoSilverio

Geowizard
Momentan gibt es nur drei Möglichkeiten, an Karten zu kommen.

1. Import der Karten zusammen mit den Caches.
Das geht am Besten mit dem Cachebox-Pendant WinCachebox für Windows-Desktop.
Da kann man sich die Pocket-Queries oder GPX-Dateien mit den Caches rein importieren und auch gleich die Bilder und eben auch die Karten dazu importieren lassen.
Das Ergebnis (Datenbank, Bilder und Karten) kann man dann einfach auf den PDA kopieren und dort weiterverwenden.

2. Import mit Cachebox: Wenn in einem Gebiet keine Karten gefunden werden, versucht Cachebox die unterwegs, quasi "on the fly" zu laden. Oder auch daheim, während man durch die Cachebox-Karte scrollt am PDA:
Für unterwegs ist da dringend eine Daten-Flatrate angeraten.

3. Mit MOBAC
Mit dem Programm MOBAC lassen sich Karten unterschiedlicher Herkunft ansehen, ein Beeich auswählen und die Karten in verschiedenen Zoomstufen dann in einem bestimmten, von Cachebox verwendeten Format auch als Datei ausgeben.
Diese *.pack-Datei kann man dann einfach in den Ordner Repository\Maps auf dem PDA kopieren. Danach lässt sich die Karte in der Kartensicht als "Layer" auswählen.

Allen Varianten gemein ist, dass durch die große Menge an kleinen Kartenkacheln, es doch oft sehr lange dauert, die Karten für ein größeres Gebiet (sagen wir mal 30 mal 30 km) zu laden.

In der Android-Version von Cachebox gibt es auch einen Vektorkarten-Renderer, da passt eine komplette Deuctschland-Karte in etwa 1GB.... Das erleichtert schon mal einiges. Für WinMob gibts sowas aber nicht.
 
OP
S

surficus

Geonewbie
Na vielen dank für die fachkundige Unterstützung, da werd ich heut mal was probieren.
Gruß! Ralf
 
Oben