• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachedosen

klabauter05

Geonewbie
Hallo allerseits,

spricht etwas dagegen, ein verschraubbares Glas mit Deckel als Cache-Versteck zu verwenden?

Grüße
klabauter05
 

Reflektor

Geocacher
Naja denke mal Glas ist nie so gut, besser halt Kunststoff.
Aber das ist auch nur meine Meinung, vielleicht weiss einer es besser.
MFG
Daumenschraube
 

fetzz

Geocacher
Es ist möglich,dass das Glas kaputt geht (warum auch immer....) und wenn es dann noch so unglücklich liegt, dass man in ein dunkles unbekanntes Loch greifen muss (als originalles Cacheversteck)und dann vor dem Loggen erst mal ne Schnittwunde versorgen darf ist dies ungünstig. Das ist natürlich Schwarzmalerei aber alles möglich:)
Ich könnte mir auch vorstellen,dass ein Glas in der Natur eher als Müll eingestuft wird,als eine Plastikdose. So dass die Möglichkeit des unbedarften Entsorgen des Glases durch Dritte höher liegt.
 

Astartus

Geowizard
Dagegen spricht grundsätzlich nichts. Ein paar der möglichen Überlegungen wurden ja bereits angesprochen. Bei z.B. Honiggläsern sollte man sicherstellen, dass das Glas auch wirklich gut ausgewaschen ist, um durch den Restgeruch z.B. Tiere anzulocken. Auch sollte evtl im Hinterkopf behalten werden, dass Gläser im Sommer bei Sonneneinstrahlung unter Umständen als Brennglas fungieren können.

Aber wenn das Glas gut schließt, und ordentlich Platz bietet und auch durch unsachgemäßen gebrauch nicht kaputt geht, dann ist es meiner Meinung nach, eine willkommmene Abwechslung zu den Plastikbüxen.
 

geos

Geocacher
Einmal durch Unachtsamkeit fallen gelassen durch einen Cacher (kann ja passieren) und schon hat man den Salat. Also ich würde definitiv Kunstoff vorziehen, weil Glas einfach nur Nachteile hat (Brandgefahr, Schnittverletzungen, wenn in Scherben nur schwer zu entsorgen).
 

radioscout

Geoking
Hier liegen noch einige Glas-Caches, die schon ca. fünf Jahre draußen liegen und teilweise in einem noch recht guten Zustand sind.
Wenn man von einigem "Gemecker aus Prinzip" absieht, gab es damit auch keine Probleme, evtl. mal etwas Rost am Deckel.
Zerbrochen ist IIRC auch keiner.

Wenn die Location für einen Glas-Cache geeignet ist, würde ich auch einen verstecken.

Und daß der Cache für Müll gehalten wird, kann doch nur gut sein. Einen Cache wird ein Muggel sofort muggeln. Aber welcher Muggel nimmt schon Müll mit?
 

Trracer

Geowizard
klabauter05 schrieb:
Hallo allerseits,

spricht etwas dagegen, ein verschraubbares Glas mit Deckel als Cache-Versteck zu verwenden?

Grüße
klabauter05

Um es besser zu schützen kannst du es mit Panzerband umwickeln, geht dann auch nicht gleich beim Fallen lassen kaputt.
 

DerAustralier

Geocacher
mit dem aufwand dann und dem teuren panzerband kannste gleich ne gescheite lock-lock kaufen... :kopfwand:

(ein gepflegtes sauberes dichtes einmachglas ist mir lieber, als ne versiffte plastikbüx in ekeltüte :irre: )
 
Oben