• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachefindung

Hab meinen ex 100 zwar schon ein halbes Jahr, und schon einige Caches gefunden nur das wie gefällt mir noch nicht so richtig.Darum mal einen Frage in die "Runde " wie andere Besitzer des ex100 vorgehen. Aber zuvor nochmal wie Ich es halte. Da mir das laufen nach dem Karten,- oder auch dem Kompassbildschirm nicht so ganz zusagt mache Ich es wie folgt. Cache ausdrucken, in die nähe des Zielortes begeben und dann mit dem Blatt in der Hand durch die Gegend, immer ein Auge auf Gerät und Papier. Also nochmal auf den Punkt wie geht ihr vor.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Siggi,
Du solltest einen eigenen "Übungs-Cache" legen, und mit den verschiedenen Seiten - Kompass, Karte, Goto usw. - solange anlaufen, bis Dir die Anzeigen keine Rätsel mehr aufgeben.

Ich laufe einen Cache auf der Kartenseite ab, die Trackspur zeigt dann den Weg zum Cache an, Zoom stelle ich auf 5 m, i.d.R stehe ich dann fast drauf.

Die Positionsdrift ist nicht so schlimm; GPS 72.

Gruß
Günther
 

jensinger

Geocacher
Wenn ich es richtig verstehe, fehlt dir wohl die Kartendarstellung? :???: Gerade im Wald ist eine Topografische Karte nett, die dir die Waldwege und darauf deine Position und die des Caches anzeigt. Aber das hat der eXplorist 100 leider nicht. Also musst Du weiterhin eine eine Karte dabeihaben und immer schätzen, wo Du denn nun gerade bist...
Da musst Du dir wohl ein Gerät mit Kartendarstellung kaufen, wenn Du es einfacher haben willst...

Gruß, Jens.
 

NoobNader

Geomaster
In weiterer Entfernung des Caches nutze ich auf dem 500er die Kartenansicht, um die Wege zu sehen, ab so ca 200-150 m benutze ich i.diR. den Kompaß-Bildschirm...
 

Moeff

Geowizard
... es geht auch ohne Kartenansicht; ich sehe das Cachesymbol und meine Trackspur auf der "Kartenseite", und wenn ich beide zur Deckung gebracht habe, bin ich am Ziel.

Ohne Map hat man evtl. das Problem, dass ein Hindernis zwischen direktem Weg und Cache ist, aber das erhöht die Spannung. ;)

Gruß
Günther
 

El_Rolfo

Geomaster
Siggi-Baumeister schrieb:
....
Cache ausdrucken, in die nähe des Zielortes begeben und dann mit dem Blatt in der Hand durch die Gegend, immer ein Auge auf Gerät und Papier. Also nochmal auf den Punkt wie geht ihr vor.

Also, ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber einen Ausdruck verwende ich kaum noch.
Wir haben den ex100 seit ca. 3 Jahren und damit schon einige Caches sehr gut gefunden.
Vorgehen:
- Koordinaten mit "Mark" in das Gerät eingeben (ok, dazu könnte man noch das Papier mithaben)
- "Goto" zum eingegebenen Waypoint auswählen
- im Kompass-Bildschirm steht rechts oben die Entdernung zur Dose
- Wenn dort eine 0 steht, stehe ich auf dem Cache ;)

Gruss Rolf
 
Oben