• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachegrößen in der Region

A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
...
Konsequent wäre, die verbliebenen 15 aktiven Mikros zu archivieren und durch größere Dosen zu ersetzen. Nur Meckern, aber nicht danach handeln ist natürlich einfacher. :roll:
deine vorurteile sind ganz offensichtlich von keinerlei sachkenntnis getrübt. es gab und gibt gute gründe für die größe.
außerdem wäre on topic recht hilfreich. hhl-bashing ist nur noch bei newbies, ewiggestrigen und erkenntnisresistenten on vogue.
und dazu gehörst du doch eigentlich nicht, oder? :wink:
happy hunting.
 

grella

Geocacher
ich will mal wieder zurück zum Thema

TrickyMD schrieb:
... Es soll noch Gegenden auf der Welt geben, da werden lieber Regulars statt Micros und Tradis statt Multis versteckt.
Regular und Tradi zusammen wird immer schwieriger. Meine Hinkelsteine 1 und 2 sind Regular. Aber durch die Projektion an einen muggelsicheren Platz werden diese zu einem Multi.

Die Hinkelsteine 3 und 4 sind Tradis. Aber das die Dosen sehr nah am Stein sind, gehen hier nur Micros. Echt verzwickt die Lage. :?

Gruß Peter
 

eliminator0815

Geowizard
grella schrieb:
ich will mal wieder zurück zum Thema

........

Gruß Peter

Genau! Hört endlich auf mit dem Getrolle!
stick.gif
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
grella schrieb:
...Echt verzwickt die Lage. :?
Nö, eigentlich nicht. Die Koordinaten müssen ja nicht unbedingt auf die Sehenswürdigkeit (ob nun ein Hinkelstein oder irgend etwas anderes) zeigen. Es würde ja auch ausreichen in der Cachebeschreibung die Position jener Sehenswürdigkeit anzugeben. :wink:

sunshine33 schrieb:
Es geht doch nach wie vor, um "DAS FINDEN" eines Caches, nicht um das Finden einer großen Box,...
Genau! Nur finde ich lieber gern mal eine große Box. Ganz nebenbei bemerkt sind diese auch noch dichter als die schwarzen Filmdosen.

sunshine33 schrieb:
...in der sehr oft garnichts oder nur unliebsamer Schnickschnack ist. :shock:
Du siehst Schnickschnack, ein Kind sieht vielleicht etwas interessantes. Leider ist in der Tat der Inhalt vieler Caches wirklich durch unfaires Traden ganz schön für die Katz. Allerdings haben größere Boxen einen entscheidenden Vorteil: Ein Logbuch, in dem Grobmotoriker wie ich gut schreiben können, und Micha genug Platz für seinen Stempel hat. :wink:
 

grella

Geocacher
na da muß ich mal wieder große Tradis verstecken gehen. Vielleicht wird es noch was bis zum Wochenende. :wink:

Gruß Peter
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
So, ich hab die Auswertung der PQs:

Zwischen 01.07.06 und 31.12.2006 wurden im Umkreis von 50km um den Dom 07 Micros, 04 Small und 15 Regular versteckt.
Zwischen 01.01.07 und 01.07.2007 wurden im Umkreis von 50km um den Dom 36 Micros, 22 Small und 24 Regular versteckt.

Das heisst im Klartext: es wurden 5x mehr Micros 5,5x mehr Small und nur 1,6x mehr Regular versteckt. Den Cachetyp (Tradi, Multi,...) sowie andere Cachegrößen (Large, Unknown Size und Virtual) hab ich mal außen vor gelassen.
Ehrlich gesagt, hatte ich damit gerechnet, dass die Micros die Nase vorn haben. Trotzdem finde ich die Entwicklung der Regular-Anzahl etwas enttäuschend im Gegensatz zu den Anderen. Mein Nächster wird jedenfalls wieder ein Regular!
 

MayBe

Geocacher
Danke Tricky, da kann man wirklich gut eine Tendenz erkennen. Obwohl die Klassifizierung "small" ja immer etwas schwammig ist. Das reicht von "etwas größer als ein Micro" bis "fast ein Regular". Und die "small" haben ja auch gewaltig zugelegt. Hilfreich wäre hier vielleicht die Maße in der Beschreibung anzugeben, wenn es kein Spoiler wäre, dann könnte man besser abschätzen, ob ein TB reinpasst.

Ansonsten wie gehabt, mir ist die Größe egal! :p

LG MayBe
 

volvette

Geocacher
so, nun ich auch mal zum thema:
darling und ich stehen manchmal in der botanik kurz vorm final und fragen uns erst dann: suchen wir einen micro oder regular? will sagen, es ist für uns bei der cache-planung erstmal völlig wurscht, welche boxgröße gefunden werden soll. eine spannende und interessante cache-beschreibung des ziels ist das erste wichtige auswahl-kriterium. auch ein "guter" micro braucht den gleichen aufwand, wie ein "regular", zumindest sollte der owner diesen anspruch haben. jeder gelegte cache hat eine idee und einen aufwand an realisierung beim owner. das sollte man immer respektieren! dass es dann cache-qualitäten gibt, die manchmal den erwartungen des suchers nicht entsprechen liegt im anspruch des geocachings selbst: jeder kann und soll hier wirken bei beachtung der mindestanforderungen. und die heißen 'dose und logzettel'. micros sind ein teil der vielen versteckmöglichkeiten. weil sie minimal ausgestattet sind, sind sie offenbar so beliebt.
nehmt alle micros aus der botanik und fragt euch dann, was cache ich am wochenende? auch blöd, oder?
fazit: micros haben ihre berechtigung wie alle anderen boxgrößen und cachearten auch. davon lebt das geocaching. wer meint, es gibt zuviele davon, gleicht das durch vermehrtes legen von regulars aus. ist doch eigentlich ganz einfach und bedarf keiner weiteren theoretischen aufregung. natürlich muss man da wieder verpackungsmäßig etwas mehr dran arbeiten als am letzten eigenen micro ...

schönes wochenende wünschen
VOLVETTE [& DARLING]
 

Hugo B

Geocacher
TrickyMD schrieb:
Zwischen 01.07.06 und 31.12.2006 ...
Zwischen 01.01.07 und 01.07.2007...
Wieso hast du diese Zeiträume gewählt? Die "MD-Micro"-Serie von küddel und die "Geo-Mini-MD"-Serie von Meteozym wurden doch 2005 gelegt. Ich kann mich noch sehr gut an meine erste Cachetour Mitte 2006 in MD erinnern, nämlich weil mir die Stadt als Microhochburg aufgefallen ist. Klar hab ich mit der Zeit noch schlimmere Microgegenden gesehen, aber wenn die Urcacher viele Micros gelegt haben, legen die neuen halt auch viele.

Cached einfach mehr im Westen, denn unter den nächsten 100 Caches um Brandenburg (GC10ZPH) sind "nur" 20 (also 20%) Micros.

MayBe schrieb:
Ansonsten wie gehabt, mir ist die Größe egal!
So denkt nicht jede Frau :wink:

Gruß, Hugo
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Hugo B schrieb:
TrickyMD schrieb:
Zwischen 01.07.06 und 31.12.2006 ...
Zwischen 01.01.07 und 01.07.2007...
Wieso hast du diese Zeiträume gewählt?
Ganz einfach! Den 2. Zeitraum hab ich gewählt, weil es mir in eben jenem aufgefallen ist. Den 1. Zeitraum hab ich gewählt, weil er unmittelbar vor dem 2. liegt und auch hier schon wesentlich mehr Cacher (und somit auch) Caches aktiv waren. Letzten Endes kann man nur so eine aktuelle Tendenz darstellen.
 

LetoFred

Geocacher
Na dann will ich als Neuling auch mal meinen Senf dazu geben:

Ich finde Mikros nicht schlimm. Zum einen ermöglichen sie eine hohe Dichte in Ballungsgebieten wie Magdeburg. Wenn ich mir ansehe, das ich im Umkreis von 25 km von Gommern die Non-Micro-Tradis an zwei Händen abzählen kann, würde keine Lust auf's cachen entstehen. Zum anderen habe ich gerade wieder gelernt, das es Orte auf dieser Welt gibt, die man nicht mit dem motorisierten "Vier"-Rad erreicht - echt! Und ich bin dankbar dafür, durch dieses Hobby wiedermal "raus" zu kommen.

Daher bin ich auch der Meinung, das ein gutes Versteck oder ein sehenswerter Ort mehr Anreiz zum cachen darstellt, als die Box ansich. In meinem bisher kurzen Cacher-Leben habe ich schon Micros gefunden, die ich: primitiv, nett, tricky, herrausfordernd oder unmöglich fand - also das gesammte Spektrum. Regulars liegen doch eher (ich wette ihr fangt jetzt an Gegenbeispiele aufzulisten) an ruhigeren Orten.
Aber auch bei solchen habe ich welche kennengelernt, die furchtbar zu loggen waren, da sie typische Angler-Plätze (Feindbild No. 1) oder von mir sogenannte "Regen"-Caches (No. 2) waren, an denen du nur bei 100mm Niederschlag/Minute und einbrechender Dunkelheit loggen kannst (ein klein wenig dramatisiert :wink:).

Und schließlich sei noch das Thema "Entwicklung" angesprochen:
<Ironie> Ich geh mal davon aus, das ihr alle nie Mikros loggen wolltet und auch nie die gloreiche 100 oder später andere Grenzen durchbrechen wolltet. Euer Ansturm auf die neuen µ's demonstriert das ja ganz deutlich. </Ironie> :wink:

Wenn wir erst die Stadt und Umgebung Magdeburgs so gut kennen wie Ihr, werden wir sicher auch den ein oder anderen Ort für einen schönen Regular finden.
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
LetoFred schrieb:
Ich finde Mikros nicht schlimm. Zum einen ermöglichen sie eine hohe Dichte in Ballungsgebieten wie Magdeburg. [...]Daher bin ich auch der Meinung, das ein gutes Versteck oder ein sehenswerter Ort mehr Anreiz zum cachen darstellt, als die Box ansich.
Also für mich widerspricht sich das ein wenig. Geht es nun um möglichst viele Caches in einem bestimmten Gebiet oder um einen lohnenswerten Cache an einem sehenswerten Ort?

LetoFred schrieb:
Wenn ich mir ansehe, das ich im Umkreis von 25 km von Gommern die Non-Micro-Tradis an zwei Händen abzählen kann, würde keine Lust auf's cachen entstehen.
Du hast 31 oder mehr Finger an zwei Händen? :D Genau so viel aktive Non-Micro-Tradis sind es nämlich im Umkreis 25km um GC14DKW.

LetoFred schrieb:
Regulars liegen doch eher (ich wette ihr fangt jetzt an Gegenbeispiele aufzulisten) an ruhigeren Orten.
Aber auch bei solchen habe ich welche kennengelernt, die furchtbar zu loggen waren, da sie typische Angler-Plätze (Feindbild No. 1) oder von mir sogenannte "Regen"-Caches (No. 2) waren, an denen du nur bei 100mm Niederschlag/Minute und einbrechender Dunkelheit loggen kannst (ein klein wenig dramatisiert :wink:).
Also mir persönlich sind Angler immer noch lieber als Berufstrinker, Bomberjacken tragende Kampfhundeherrchen oder 1000 Augen, die mir beim Suchen zusehen.


LetoFred schrieb:
Euer Ansturm auf die neuen µ's demonstriert das ja ganz deutlich. :wink:
Wenn ich ehrlich bin: aus 2 Gründen war ich (kann ja nicht für meine Begleiter sprechen) heute unterwegs: 1. wegen der kurzen Strecken und 2. für die Statistik.

LetoFred schrieb:
Wenn wir erst die Stadt und Umgebung Magdeburgs so gut kennen wie Ihr, werden wir sicher auch den ein oder anderen Ort für einen schönen Regular finden.
Ich kenn MD überhaupt nicht gut, wohne ja selbst noch nicht all zu lang hier. Durchs Cachen hab ich natürlich einige Ecken kennengelernt - Schöne, die mir in Erinnerung bleiben und auch Welche, die ich schnell wieder vergessen habe. :wink:
 
Oben