• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachekarte zeigt gefunde Caches nicht mehr als Smilie an

Kalle Anka

Geocacher
Hallo,
wenn ich einige Zeit auf der Google-Maps-Cachekarte auf GC.com verweile, werden plötzlich die gefundenen Caches nicht mehr als Smilie angezeigt, sondern mit dem regulären Cachesymbol, also als ob ich die noch nicht gefunden hätte. Wenn ich die Seite neu lade, funktioniert es wieder für eine Weile.
Was kann man da machen? Ist bei meinem Desktop-PC und Laptop so. (Browser-)cache leeren bringt nichts. Update auf Firefox 4 beta bringt auch nichts. Ausloggen tut er sich nicht, ich kann immer noch die einzelnen Cachetypen ausblenden (Premiumfeature).
 

ElliPirelli

Geoguru
Wenn Du zu lange nicht auf der Seite aktiv warst und nur das Fenster oder Tab offen gelassen hast, "erkennt" die Karte Dich nicht mehr und zeigt so nicht mehr Deine Funde an.
 

ElliPirelli

Geoguru
Kannst Du nicht, war schon wenn nicht immer dann doch sehr lange so.
Eine inaktive Seite mit der GoogleMap erkennt Dich irgendwann nicht mehr.

Speicher Dir den Link der Stelle wo Du warst ab, wenn es Dir wichtig ist, ansonsten mach die Seite einfach neu auf, wenn Du sie brauchst.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

Ja das ist jetzt seit 3 oder 4 Monaten so. Ich ärgere mich auch immer wieder darüber. Ich dachte das wäre nur bei mir so deswegen hab ich nie was gesagt. Bin davon ausgegangen das es an Linux liegt.

Gruß Robert
 

Atti

Geomaster
Hi,

das ist genau seit dem Update vom 09.11. so.
Erst war es angeblich ein "Feature", damit die Seite nicht so gut gespidert werden kann und jetzt läßt sich dieser Fehler angeblich bei GC.com nicht reproduzieren und wird deshalb nicht gefixt.

Mich nervt das auch tierisch, aber wer weiß, vielleicht hilft da ja die neue Karte.

LG
Atti
 

ardane

Geocacher
Wenn ich das richtig sehe, ist das einfach die ASP-Session, die bei längerer Inaktivität gelöscht wird. Genau so ist es z.B. beim Homebanking.
Die Gültigkeit der Session ist bei GC 30 Minuten. Diese Periode beginnt jeweils bei einem neuen Seitenabruf.

Wieso die Verärgerung um diese Sicherheitsmaßnahme? Habt Ihr es nach mindestens 30 Minuten von Inaktivität immer plötzlich soooo eilig, dass Ihr Euch nicht in 5 Sekunden neu anmelden könnt?
 

hustelinchen

Geoguru
ardane schrieb:
Wieso die Verärgerung um diese Sicherheitsmaßnahme? Habt Ihr es nach mindestens 30 Minuten von Inaktivität immer plötzlich soooo eilig, dass Ihr Euch nicht in 5 Sekunden neu anmelden könnt?

Was heißt denn inaktiv? Also wenn ich logge, dann meistens über die Karte. Dazu rufe ich dann von der Karte aus die einzelnen Caches auf und logge. Dann gehe ich zurück auf die Karte und rufe den nächsten Cache auf. Und irgendwann..schwupps...sind alle Smilies weg und ich kann nicht erkennen, wo der nächste Cache liegt, den ich anclicken wollte. Verstehe daher das "inaktiv" nicht.

Meine Lösung sieht dann so aus, dass ich die Karte über meinen zuletzt geloggten Cache öffne, dann fällt wenigstens das nervige Suchen nach dem Ort weg, wo ich gerade cachen war.

Besonders nervig finde ich, dass wenn ich Caches händisch aufs GPS ziehe, irgendwann alle Smilies weg sind und ich nicht mehr weiß welchen Cache ich nun schon habe und welchen nicht. Und dann muss man schlussendlich erst mal die Karte neu öffnen und wieder den Ort suchen, wo man cachen möchte.
 

ardane

Geocacher
Ich verstehe was Du meinst.
Kannst Du anders vorgehen? Hast Du die Möglichkeit auf Deinem Gerät 'field notes' zu hinterlegen? Diese kannst Du dann in GC importieren: das erzeugt eine Liste von gefundenen Caches, die Du abarbeiten kannst. Da brauchst Du die Caches gar nicht mehr einzeln über die Karte anzugehen.
Ich finde diesen Vorgang genial.
 

hustelinchen

Geoguru
Ja das mit den field notes habe ich mal versucht, aber komme damit nicht wirklich klar. Erst mal werden mir da auch alte gefundene Caches angezeigt, obwohl ich die bereits geloggt habe. Dachte immer die verschwinden dann. Tun sie bei mir aber nicht. Lösche die dann auch händisch.

Und Mysterys ziehe ich nicht aufs GPS, da gebe ich immer nur die Lösungen als Waypoints ein. Und davon bekomme ich dann ja keine field note und muss dann doch wieder auf der Karte nachsehen wo die liegen. Daher bin ich immer noch lieber Kartenlogger. Da kann ich sehen, welchen Weg ich gefahren und wo ich dran vorbeigekommen bin. Naja, müsste mich vielleicht mal umgewöhnen, nur bisher komme ich so gut klar, bis auf das rel. neue Problem mit den verschwundenen Smilies. Aber es geht ja trotzdem, eben mit Unterbrechungen.
 

Bajuwar

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Ja das mit den field notes habe ich mal versucht, aber komme damit nicht wirklich klar. Erst mal werden mir da auch alte gefundene Caches angezeigt, obwohl ich die bereits geloggt habe. Dachte immer die verschwinden dann. Tun sie bei mir aber nicht. Lösche die dann auch händisch.

Loggst du die Caches über den Link Compose Log in der rechten Spalte Actions oder klickst du in der linken Spalte Listings. Bei mir verschwinden die Fieldnotes wenn ich diese über Compose Log geloggt habe.

Viele Grüße Bajuwar
 

rheinflut1995

Geocacher
Hallo,
ja, die verschwinden dann in den Field notes bei GC, aber nicht in Deiner visits.txt. Wenn man die nicht händig auf dem GPS löscht, sind die alten Finds beim nächsten hochladen wieder in den Field notes bei GC. Ist jedenfalls bei mir so. Also : Nach dem Loggen die visits.txt löschen.

Carsten
 

Bajuwar

Geocacher
Hallo Carsten,

beim Hochladen der Fieldnotes kannst du dies auswählen, indem du den Haken vor Ignore logs before 02/06/2011 16:51:00 setzt. Bei mir werden alte Fieldnotes nicht mehr bei GC.com angezeigt, auch wenn diese noch in der geocache_visits.txt drinstehen.

Gruß Bajuwar
 

spbgh

Geocacher
ardane schrieb:
Ich verstehe was Du meinst.
Kannst Du anders vorgehen?
Ich plane auch Touren mit der Karte. Ich verschaffe mir einen Überblick, welche Dosen in der Nähe eines Ortes liegen, wie sie per ÖPNV erreichbar sind, was sich geschickt verbinden läßt. Ich gucke nicht nur auf GCVote, sondern öffne auch Cachelistings, lese das Listing, lese gegebenenfalls Logs, und auf einmal sind die Smileys weg.

Gut, das alleine wäre ja nicht so schlimm, ich weiß ja noch so grob, was ich schon gefunden habe. Aber auf einmal sind auch alle PMO-Caches weg, und wenn ich nicht gerade bei mir daheim auf die Karte schaue, dann fällt mir das nicht einmal auf! Vor allem, wenn keine Smileys verschwinden können, weil ich dort in der Gegend noch gar nichts gefunden habe.

Und das Ärgerliche an der Geschichte ist, daß im Feedbackforum das Problem zwar bestätigt, aber als nicht wichtig angesehen wurde, weil das nur die alte Karte beträfe. Aber kaum läßt sich die neue Karte personalisieren, zeigt sie dasselbe Verhalten …

Sicher, ich kann mir PQs generieren und über ein externes Tool anschauen. Das ist zum einen umständlicher. Zum anderen bin ich dann aber weniger flexibel, was die Auswahl der Gegenden betrifft. Zudem sehe ich nur den Aktivitätszustand zum Zeitpunkt der PQ-Erstellung, nicht aber, wenn ein Cache in der Zwischenzeit deaktiviert oder aktiviert worden ist.

Und warum ich an dem Kartenfeature hänge? Weil es mal ging! Es ist möglich, es keine neue Implementierung erforderlich, die Tools von Drittherstellern beinträchtigen könnte, nur einen Timeout erhöhen. Sagen wir, einmal am Tag, oder auch eine halbe Stunde nach der letzten Nutzung der Karte, aber nicht eine halbe Stunde nach Start dieser Kartensession.

Viele Grüße, Steffen
 

ardane

Geocacher
Ich habe die Vermutung (noch nicht ausführlich getestet), dass es ausreicht, wenn Du alle 10-20 Minuten einmal den Link "Refresh Map Now " (im rechten Teil der Seite) anklickst. Wäre das eine halbwegs akzeptable Lösung?
 
OP
Kalle Anka

Kalle Anka

Geocacher
Nein, das klappt nicht.
Man muss die Seite im Browser neu laden. Wenn man die Karte aber zwischenzeitlich verschoben hat, landet man dann wieder an der Ursprungsposition.
Daher muss man einen Cache aufrufen, der gerade etwa in der Mitte der Karte liegt und von der Cacheseite dann wieder "View larger map" aufrufen. Ziemlich nervig.
 
Oben