• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachemobil: Fahrrad und sein blödes Licht

Schatzjäger2

Geomaster
radioscout schrieb:
rs-sepl schrieb:
Man kann nicht genug Licht am Bike haben! ;)
[...]
Wenn viel Licht, dann bitte so, daß es niemanden blendet.
Kein Problem: :lachtot: :irre:
StVZO schrieb:
Der Lichtkegel muss mindestens so geneigt sein, dass seine Mitte in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer.
http://www.stvzo.de/stvzo/B6.htm#67
Heißt doch, dass der Scheinwerfer nicht weiter als ZEHN Meter leuchtet darf, richtig? bzw. etwas weiter, da es ja nur die Mitte des Kegels ist...
 

Rabiz

Geocacher
rs-sepl schrieb:
WAS (?) nützt einem die gesetzeskonforme und seit Jahrzehnten technisch überholte STVO-Beleuchtung mit Glühbirne, Seitenläuferdynamo und ohne Standlicht, wenn man an einer unbeleuchteten Kreuzung über den Haufen gefahren wird. :irre:
Das ist aber nur die Mindestanforderung: Auch ein Nabendynamo und eine LED-Leuchte mit Standlicht ist STVO-konform!

Gruß
Rabiz
 

jennergruhle

Geoguru
Das widerlichste, das einem an Fahrradlicht passieren kann, sind diese Blinkelampen. Meist beim roten Batterie-Rücklicht. Neulich habe ich das aber sogar beim weißen Frontlicht gesehen ... :irre:

Ich habe bis heute nicht verstanden, wieso bei einem 1000€-Poser-Rad die paar 10€ für Nabendynamo, Kabel und Lampen nicht mehr drin sind. Alles, was nicht Oma-, Holland- oder City-Fahrrad ist hat kein Licht oder diese lächerlichen Batterie-Anklemm-Lampen (die unterm Strich mehr wiegen als die Standard-Ausrüstung). Wieso? :irre:
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
ganz einfach, Du sollst nochmal Geld ausgeben. Mit Lampen werden nur die billigsten Räder verkauft. Bei den ganzen Billigkomponenten reichts sogar noch für Beleuchtung. Bei hochwertigen Radern wird zum Schluss an der Lampe gespart, damit der Preis am Boden bleibt und der geneigte Kunde der Meinung ist er kauft ein günstiges Fahrrad. Aber unterm Strich, nachdem er Nabendynamo und Lampen nachgerüstet hat?

Mein Fahrrad hat 900 Euro gekostet. Hat etwa gedauert bis ich ein Mountainbike ohne Federung, dafür mit Beleuchtung gefunden habe.
 

PiWe84

Geocacher
wilde-maus schrieb:
Mit Lampen werden nur die billigsten Räder verkauft. .

Sorry aber die Aussage ist mal pauschal soetwas von daneben. Jedes Reise/Trekingrad in der Einsteigerklasse (ab 1200€) hat ein zumindest brauchbares Licht.
 

mity!

Geocacher
Um hier noch mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen...

Ich bin schon vor sehr langer Zeit auf auf LED am Fahrrad umgestigen, genau aus den Gründen, die Du beschreibst: Die Fahrrad-Halogen-Lämpchen haben eine aberwitzig kurze Lebensdauer von 100 Stunden, was hieß, dass ich als All-Jahreszeit-Radler im Winterhalbjahr etwa alle zwei Monate das Leuchtmittel wechseln musste...

Inzwischen fahre ich seit sechs Jahren (und etwa 40.000km) mit einem B+M LUMOTEC IQ Fly senso und bin rundum zufrieden. Der macht hinreichend viel Licht und sorgt für eine tolle Ausleuchtung.

Was hier noch keiner erwähnt hat: Der Lampenkörper ist über drei Rasten kippbar.


  • Mittlere Stellung: Normale "Alltags-Einstellung".

    Nach unten gekippt: Alles Licht auf den ca. 5m vor dem Vorderrad. Bei sehr schwierigem Terrain oder Schieben durchs "Unterholz" nicht unpraktisch.

    Nach oben gekippt: "Fernlicht". Klar, wie beim Auto muss man auch hier "Abblenden", wenn Gegenverkehr kommt, aber wer schon mal durch die absolute Schwärze eines Waldes in mondloser Nacht gefahren ist, der wird es lieben!
 

rs-sepl

Geowizard
Rabiz schrieb:
rs-sepl schrieb:
WAS (?) nützt einem die gesetzeskonforme und seit Jahrzehnten technisch überholte STVO-Beleuchtung mit Glühbirne, Seitenläuferdynamo und ohne Standlicht, wenn man an einer unbeleuchteten Kreuzung über den Haufen gefahren wird. :irre:
Das ist aber nur die Mindestanforderung: Auch ein Nabendynamo und eine LED-Leuchte mit Standlicht ist STVO-konform!

Gruß
Rabiz

Sicher. Aber das schlimme ist doch, dass Glühlampe, Seitenläufer usw. gesetzeskonform sind, aber man sich mit lebensrettenden hellen Lampen strafbar machen würde. Das esnatürlich viel Schrott unter den Batterielampen gibt, ist auch klar.

Aber zum Glück gibt es seit einiger Zeit vernünftige Nabendynamos und dieFly IQs von BUMM, damit kann man sich schon sehen lassen. Aber ein von anderen Autos (!) geblendeter Autofaher wird auch die Dinger übersehen, denn hell sind die nun auch nicht (140lum glaube ich für die 60lux-Lampe von BUMM)

Was viele vergessen: Fast genauso wichtig sind Reflektoren am Rad!
 

Sejerlänner

Geowizard
Ich oute mich mal als "Chinalampen-User" :D

10323114qv.jpg


10307951jf.jpg


In Benutzung seit April diesen Jahres und bislang keine Klagen.
o.k., mag sein, daß die Lampe nicht StVO konform ist, das ist mir aber egal. :p
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
Das ist nur nicht einfach zu gewährleisten, wenn die Latüchte an der Rübe befestigt ist.
Kopflampen, rote Blinkis am Rucksack usw. fallen nicht unter die StVZO bzw. gelten nicht als regelgerechte Fahrradbeleuchtung, da nicht fest mit dem Rad verbunden. Das heisst aber auch, so lange am Rad irkneine regelgerechte Billiglüchte funzelt, kannst Du Dir an die Birne Lampen dranbauen so viele Du willst (so lange keine anderen Vehrkehrsteilnehmer behindert oder gefärdet werden)
 
steingesicht schrieb:
rs-sepl schrieb:
Was viele vergessen: Fast genauso wichtig sind Reflektoren am Rad!
Wenn Du eine _funktionierende_ Beleuchtung hast, brauchst Du den ganzen Lamettakram nicht, ausser vielleicht zur Beruhigung der Rennleitung.

Sehe ich überhaupt nicht so. Auch wenn man nach vorn und hinten mit 1000 Lumen das Schwarz der Nacht durchschneidet - so ist man von der Seite nur durch die Reflektoren sichtbar. Und ein Fahrradreifen mit integriertem Reflexstreifen und/ oder die Röhrchen, die man auf die Speichen steckt - bringt eine ganze Menge mehr als die klassichen orangeroten Katzenaugen.

Ich fahr zudem mit neonfarbener Jacke (mit Reflexstreifen) oder mit Signalweste. Als Radfahrer hat man nun mal keine Knautschzone. Darum ist es mir wichtig, gesehen zu werden.
 

rs-sepl

Geowizard
steingesicht schrieb:
rs-sepl schrieb:
Was viele vergessen: Fast genauso wichtig sind Reflektoren am Rad!
Wenn Du eine _funktionierende_ Beleuchtung hast, brauchst Du den ganzen Lamettakram nicht, ausser vielleicht zur Beruhigung der Rennleitung.

Nö, eben weil viele Lampen total dunkel sind und von weiten als Autofahrer nicht zu erkennen sind empfielt sich etwas "Lametta". Oft sieht man die Reflektoren schon wesentlich eher als die Funzel am Heck des Bikers. Für manchen ne lebensrettende Maßnahme. Und von der Seitenansicht wirken Reflis eh besser.
 

rs-sepl

Geowizard
Sejerlänner schrieb:
Ich oute mich mal als "Chinalampen-User" :D

In Benutzung seit April diesen Jahres und bislang keine Klagen.
o.k., mag sein, daß die Lampe nicht StVO konform ist, das ist mir aber egal. :p

Die allerste "Chinalampe" von Magicshine nutzte ich seit 2 Jahren. :2thumbs: Gute Lampe, nur der Akkus ist Mist, aber da gibt es ja Ersatz.
 

steingesicht

Geoguru
rs-sepl schrieb:
steingesicht schrieb:
rs-sepl schrieb:
Was viele vergessen: Fast genauso wichtig sind Reflektoren am Rad!
Wenn Du eine _funktionierende_ Beleuchtung hast, brauchst Du den ganzen Lamettakram nicht, ausser vielleicht zur Beruhigung der Rennleitung.

Nö, eben weil viele Lampen total dunkel sind und von weiten als Autofahrer nicht zu erkennen sind ...
Ich hatte das Wort funktionierende extra betohnt :^^:
 

Rabiz

Geocacher
Wichtig sind hier vor allem seitliche Reflektoren an den Rädern, weil man nämlich von der Seite weder Vorder- noch Rücklicht richtig gut sieht – aber auch ein vernünftiger Reflektor nach vorne und hinten kann deutlich heller zu sehen sein als eine gute LED-Leuchte! Hier gilt: Die LED-Lampe mit starkem Licht nach vorne hilft vor allem, daß man gut sieht – der Reflektor hilft, daß man besser gesehen wird. Das Problem bei der Sache ist nämlich, daß die relativ punktförmigen LEDs weniger gut wahrgenommen werden als ein flächiger Reflektor, auch wenn die LEDs heller sind!

Gruß
Rabiz
 
Oben