• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen auf dem 50. Breitengrad

OP
K

KECSLADDI

Geocacher
Ein Freund von mir hat die Antwort von Gutenberg Team bekommen, dass die CAchse tatsächlich nach GIGA Event archiviert werden. Na dann Prost.
 

S!roker

Geocacher
Meine Erfahrungen mit den 81 Caches des Gutenberg-Gigas:

Als die 81 Caches heraus kamen, gingen bei uns die Telefonkonferenzen los.
(Wir Rätseln halt wirklich sehr gerne (und JA, auch noch selber und greifen nicht auf
irgendwelche Listen oder .gpx-Dateien zurück)
Noch am selben Abend (ich hatte ausnahmsweise mal recht "früh" Feierabend) sind
dann ein anderer Mitspieler und ich los gefahren, um die Caches zu Loggen, die wir
(sie liegen teilweise recht verstreut) mit nur wenig Umparkerei zu Fuß einsammeln
konnten.

Von den Caches selber war ich sehr Enttäuscht; hier fand ich teilweise mit "Blumendraht"
im Grünzeug festgemachte PETlinge (auch nur Standartgrößen; nicht mal die großen
XXL-Petlinge, die sich de facto besser für ein GIGA eignen würden) vor.
Als Logbuch flatterte mit ein Sammelsurium an aufgerollten, zusammengetackerten
Zetteln entgegen.
Wir waren wie gesagt noch am Abend des Publishes vor Ort; einen "FTF" konnten wir
noch abstauben -wie die Zettelwirtschaft heute aussieht, kann ich nur Mutmaßen.
Hier hätte ich mir mehr Einsatz der Ownerschaft gewünscht.
Zumindest, das die PETlinge von Außen zum Beispiel durch einen Aufkleber
als Cache zu erkennen sind (da hätte man sich auch einen Shopbetreiber als Sponsor
mit ins Boot holen können und z.B. die Aufkleber im Gutenbergdesign drucken => sind
Centartikel lassen können.)
Auch ein vernünftiges Logbuch (kostet weniger als 50 ct im VK) hätte drin sein müssen.

Die Locations waren (so hatten wir den Eindruck) per Google Earth und der 160-Meter
Regel ausgewählt.
(Gut, 81 Caches müssen auch erst einmal ihren Platz finden -und das bei unserer
hohen Cachedichte hier in der Region; hier kann man keinen ernsthaft einen Vorwurf
machen; wenn 81 Dosen gelegt werden sollen, muss man halt den Platz nehmen, der Frei
ist. "Schöne" Locations sind es allerdings größtenteils nicht.
Nach dem Abend waren wir enttäuscht; ich habe zwar noch weiterhin mitgeholfen,
die verbleibenden Rätsel zu lösen, werde aber nicht extra wieder über den Rhein fahren,
um die Dosen einzusammeln. So wichtig sind mir die Punkte dann doch nicht.

Ich will die Serie weissgott nicht schlecht reden; die Idee mit den 81 Caches ist Genial
und in der Idee steckt auch jede Menge Potential (auch in Sachen der Werbewirksamkeit
für das Event) allerdings ist die Umsetzung (Location, Massenansturmtauglichkeit und
die Ausführung der Cachebehältnisse) vollends in die Hose gegangen.

Das soll aber nur meine Meinung sein, beruhend auf 11 Jahren Cacheerfahrung.
 
Oben