• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen jetzt nur die "einfache" Suche nach Gegenständen?

Thüringer

Geonewbie
Hallo, ich hab mal ne Frage,wir interessieren uns jetzt auch mal fürs geocachen, einfach, um rauszukommen, und dabei noch was sinnvolles zu tun.
Jetzt ist aber für uns, meine Freundin und mich, die Frage, ob das Cachen jetzt nur die "einfache" Suche nach Gegenständen ist, oder ob es da auch Unterschiede gibt, bei denen man vielleicht wie eine Art Schnitzeljagd hat, mit Rätseln und Hinweisen, um das Ganze ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten.
Ich hoffe, das ist keine zu doofe Frage. :)
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich empfehle den Wikipedia-Artikel. Der ist erstmal ganz gut um einen groben Überblick zu bekommen.
Es geht ja im wesentlichen darum, mit einem GPS-Gerät etwas zu finden. Meiner Meinung nach unterscheidet dies Geocaching von Schnitzeljagd, Letterboxing, Cistes usw.
 
OP
T

Thüringer

Geonewbie
Stimmt, danke, das war auf jeden Fall schonmal sehr hilfreich.
Hätt ich auch von selbst drauf kommen können :)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Für den Einstieg ist auch geocaching.de keine schlechte Wahl.
Wer Bücher mag wird das Buch von Hoecker spannnend finden.
 

robbi_kl

Geowizard
Und als weiteren Lesetipp gleich noch das Cache-Wiki, hier mal direkt zu den verschiedenen Cache-Typen.

Was du als "einfache Suche nach Gegenständen" bezeichnest, kommt dem Cache-Typ "Traditional" am nähesten, die Sache mit Rätseln oder Hinweisen kann einem Multi oder Mystery entsprechen.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Thüringer,

des weiteren gibt es auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für den Cache sowie auch für das Gelände.
Abwechslung gibts hier ohne Ende.

Hallo, ich hab mal ne Frage,wir interessieren uns jetzt auch mal fürs geocachen, einfach, um rauszukommen, und dabei noch was sinnvolles zu tun.
Dafür ist Geocaching auch gemacht . . . . . .

Gruß Robert
 
Es gibt, wie schon erwähnt, eine Menge Möglichkeiten, einen Cache zu finden. In der Regel ist dies eine Plastikdose, die an einem Ort versteckt auf ihre Besucher wartet.
Zu Beginn empfehlen sich so genannte "Traditionals" (kurz Tradis). Dabei sind die Koordinaten im Listing auch der Ort, an dem die Dose versteckt ist. Für die ersten Male solltet ihr einen mit einer nicht so hohen Schwierigkeit auswählen ("Diffiulty"- Wert), dann ist es recht einfach die Dose zu finden.
Die meistgenutzte Seite ist geocaching.com.
Unter "Hide&Seek a Cache" könnt ihr einfach mal euren Heimatort eintippen und schauen, was dort so liegt. Die oben erwähnten Tradis haben ein grünes Symbol. Um die Koordinaten zu sehen, müsst ihr euch anmelden (kostenlos). Wenn es ein markanter Punkt ist, z.B. ein Denkmal, dann kann man auch versuchen, die Dose ohne ein Navi mit Hilfe der Beschreibung zu finden.

Mein Tipp: Auf jeden Fall viel Lesen (Cache-Wiki, Infos auf der Geocaching-Seite) und einfach ausprobieren.
Viel Spaß, QuaerensThesaurum
 
Oben