• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen mit dem Garmin Vista Etrex hcx

fabi186

Geocacher
Hallo zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Garmin Vista Etrex hcx.

Die PM Mitgliedschaft habe ich auch bei Groundspeak, so dass ich die GPX Dateien aufs Garmin spielen kann.

Kann mir jemand von euch erklären wie man mit dem Gerät Cachen kann???

Wenn ich mir die GPX Dateien aufs Garmin schicke zeigt es mir die Namen nicht richtig an und bei Multis ist auch nur ein Wegpunkt drin.

Wenn ich von GSAK aus meine Homezone PQ aufs Garmin schick sind auch alle Caches wild benannt und man hat gar keinen durchblick.

Eine Topo Karte habe ich bisher noch nicht, werde mir diesbezüglich nach was schauen müssen, weil sonst hat man ja nicht viel von der Kartendarstellung.
Was haltet Ihr von den Freien OSM Karten? Können die mit den Garmin Topo Karten mithalten oder lohnt sich die investition?

Wäre schön wenn mir einer von euch die Thematik ein bisschen näher bringen kann.

Danke schonmal

Viele Grüße

Fabi
 

mike_hd

Geowizard
fabi186 schrieb:
Wenn ich mir die GPX Dateien aufs Garmin schicke zeigt es mir die Namen nicht richtig an
Es wird vermutlich nur den GC-Code anzeigen.
und bei Multis ist auch nur ein Wegpunkt drin.
Wenn Du als PM die PQs verwendest, kommen immer zwei Dateien mit, einmal die Caches und einmal die additional waypoints. Du musst die Daten beider Dateien auf das Gerät übertragen, dann hast Du auch sie Stages von Multis, sofern sie bekannt sind.
Wenn ich von GSAK aus meine Homezone PQ aufs Garmin schick sind auch alle Caches wild benannt und man hat gar keinen durchblick.
Mit GSAK ist die Verwaltung und Übertragung der Caches deutlich besser.
Du kannst den Caches einen Smart-Namen geben, wobei die Anzahl der Zeichen auf die Darstellung in Gerät angepasst werden kann.
Bei Übertragen kannst Du zudem auswählen, ob der GC-Code oder der Smart-Name angezeigt wird.
Ebenso kann man für die additional waypoints den Namen definieren.
Weiter besteht die Möglichkeit die additional waypoints auch als POIs zu übertragen, das spart Platz im Wegpunktspeicher.
Aber dazu findest Du im Forum unter GSAK jede Menge Infos.
Eine Topo Karte habe ich bisher noch nicht, werde mir diesbezüglich nach was schauen müssen, weil sonst hat man ja nicht viel von der Kartendarstellung.
Was haltet Ihr von den Freien OSM Karten? Können die mit den Garmin Topo Karten mithalten oder lohnt sich die investition?
Die OSM-Karten sind in Ballungsgebieten schon ziemlich gut, auf dem Land und in den Wäldern oft noch dürftig.
Kommt also darauf an wo Du hauptsächlich unterwegs bist. Heute erst gab auf einer Tour die OSM-Karte mehr her als die Topo.
Aber man findet auch ohne Karte zum Cache ...

Das schöne an der OSM ist ja, dass man sie ausprobieren kann. Dann sieht man immer noch, ob man die Garmin-Topo braucht.
 

M_J

Geocacher
hmm, soweit mir bekannt ist, geht das nicht mir den gpx dateien und dem vista. Habe auch das vista übe bei mir ist das nicht möglich.
Paperless cachen ist mit dem vista also nicht drin.Musst also weiterhin die Ausdrucke mit schleppen.
Zu den Karten, haber selber eine osm karte drauf über bin wirklich zufrieden. Das klappt an sich gut auf dem vista.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 

Susi-Strolch

Geocacher
Da hast du recht, du kannst aber die Gpx- Datei in Mapsource laden und dann die Wegpunkte ans GPS schicken.

Mit der Karte kommt darauf an, wie viel Geld du übrig hast. Wenn du sagst, was soll´s dann nimm die Topo (hat aber auch den Nachteil, dass Wege eingezeichnet sind die seit 20 Jahren zugewuchert sind. ) Die OSM hat schon viele Sachen drauf, du kannst sie dir ja für deine Region mal ansehen.
http://www.openstreetmap.de/
Die fertigen Karten sehen zwar etwas anders aus, aber das Wegenetz sollte identisch sein.
In den Bergen ist es wichtig, das du was mit Höhenangaben nimmst, hat nicht jede OSM.
Da ist es einfach schöner 1000m Umweg zu machen anstatt 150Höhenmerter zusätzlich.

MfG Strolch
 

RainerSurfer

Geowizard
Susi-Strolch schrieb:
Da hast du recht, du kannst aber die Gpx- Datei in Mapsource laden und dann die Wegpunkte ans GPS schicken.

Mit der Karte kommt darauf an, wie viel Geld du übrig hast. Wenn du sagst, was soll´s dann nimm die Topo (hat aber auch den Nachteil, dass Wege eingezeichnet sind die seit 20 Jahren zugewuchert sind. )
Weiß man ja nicht, wie die neue Topo aussieht. Wer jetzt die V3 kauft, bekommt ein kostenloses Update auf Topo2010. Diesmal soll sie auch wirklich neue Daten haben.

Wer schon GSAK benutzt braucht die Caches ja nicht mit MS laden.
Beim Export mit GSAK kann man doch alles einstellen, da gibt auch was passendes für ein eTrex, z.B. Dieses Makro hier:
http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8926
Läuft auch auf allen eTrex, die POIs unterstützen. Etwas paperless Caching hat man da auch.

Edit: OSM: Probiers einfach aus, kost dich ja nix. Als Topo z.B. die hier: http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
Wie oben schon schrieb, je nach Gegend besser als die alte TopoV3 oder kaum zu gebrauchen.
 

Susi-Strolch

Geocacher
hab schon gehört, dass das Wegenetz aktuallisiert ist, hab aber noch keine 2010er Karte gesehen. Die Pronekarten (oder wie man die Auszüge nennt) von Garmin kann ich nicht beurteilen da ich noch nie in den Gegenden war.

Ich nutze immer noch Mapsource, weil wir ziemlich viele Caches bei GSAK in der Datenbank haben(2500). Da erzeuge ich eine GPX Datei (mit Anpassungen der Cachinfos) Lade sie in Mapsource und lösche die Regionen raus, in denen wir in der nächsten Zeit nicht sind.
Da wir Stundenten an unterschiedlichen Hochschulen sind, haben wir ne etwas größere Flächenabdekung da reichen die 1000Wegpunkte nicht POIs zu erzeugen hab ich nicht so die Lust :D
 

mike_hd

Geowizard
Susi-Strolch schrieb:
(hat aber auch den Nachteil, dass Wege eingezeichnet sind die seit 20 Jahren zugewuchert sind. )
Gerade das soll ja bei der v4 behoben sein.
In den Bergen ist es wichtig, das du was mit Höhenangaben nimmst, hat nicht jede OSM.
Da ist es einfach schöner 1000m Umweg zu machen anstatt 150Höhenmerter zusätzlich.
Es gibt SRTM-Höhenlinien als transparente Karte, kann in Verbindung mit allen möglichen Karten verwenden, auch den OSM.
 

Susi-Strolch

Geocacher
mike_hd schrieb:
Es gibt SRTM-Höhenlinien als transparente Karte, kann in Verbindung mit allen möglichen Karten verwenden, auch den OSM
Hab ich auch schon gemerkt, ich habe mich aber noch nicht mit dem einbinden beschäftigt, ist eben einfacher eine fertige Karte zu nehmen, in der die Höhenlinien schon mit eingebunden sind. :blush2:
Die hier wird immer mal smpfohlen, hab sie auch installiert http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
 
OP
F

fabi186

Geocacher
Hi,

zuerstmal Danke für eure Antworten!

Ich hab jetzt versucht die Caches per POI´s auf das Garmin zu machen.

Es geht mir nicht um das Paperless Cachen, denn ich hab eigentlich immer ein iphone dabei und kann somit auf die Beschreibungen der Caches zurückgreifen.

Ich will das ein Cache als einzelner POI angezeigt wird. Wenn es ein Multi ist, sollten die einzelnen Koordinaten nacheinander in diesem POI erscheinen.

Momentan ist es so, das zu einem Multi mehrere POI´s vorhanden sind. In diesen ist dann unter anderem die Beschreibung des Caches, die Koordinaten usw. In jedem POI ein paar Worte, dementsprechend viele POI´s sind es bei langen Beschreibungen. Ein weiteres Problem, die POI´s sind alle wild durcheinander, so das man ewig suchen muß bis man den nächsten Teil der Beschreibung findet.

Erstellt hab ich die POI´s folgendermaßen:
In GSAK hab ich zum Beispiel meine Homezone mit dem Macro 60CSxPOI. Die damit erzeugten POI´s habe ich dann mit dem Garmin POI Loader aufs etrex gespielt. Soweit hat ja auch alles super geklappt, nur die unübersichtlichkeit der Caches sollte ich noch in den Griff bekommen.

Ist das möglich?

Viele Grüße

fabi186
 

[Gonzo]

Geocacher
hi fabi,

das kannst du auf jeden Fall vereinfachen. Ich habe das Etrex mit vielen Caches, die ich mit dem Makro "Garmin CSV POI Export with icons" und folgenden Einstellungen exportiere.

http://www.geoclub.de/download/file.php?id=6978

Mit Multies war ich noch nie ganz zufrieden, aber dafür habe ich meinen PDA dabei, wo eben wie bie dir die Beschreibungen drauf sind.

Mit der Formatierung und eben dem Problem der 88 Zeichen beim Vista komme ich gut klar, denn mir wird alles wichtige angezeigt. Ich mache morgen mal einen Screen von der Formatierung, wie sie mir auf dem Vista angezeigt wird.

Ich kann das Makro fürs Vista nur empfehlen. Du kannst die zusätzlichen waypoint bei Multies auch dementsprechend formatieren, das sie auch zugehörig zum startpunkt ausgegeben werden in der Liste aufm Vista. Sprich ohne großes Suchen.
 

friskee

Geocacher
Hallo,

ich hab auch ein Etrex und hab recht lange nach braucbarer Software zum PQ-anpassen gesucht. Ich habe diese gefunden und bin wirklich zufrieden. In der Kombi mit nem IPhone wirklich klasse.

Gruß

Friskee
 

RainerSurfer

Geowizard
fabi186 schrieb:
Ich will das ein Cache als einzelner POI angezeigt wird. Wenn es ein Multi ist, sollten die einzelnen Koordinaten nacheinander in diesem POI erscheinen.
Das geht so nicht. Jede POI enthält nur eine Koordinate. Genau wie jeder Wegpunkte eine Koordinate darstellen kann.
 
Oben