• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen WIE mit dem iPhone?

Hallo zusammen,

ich wusste nicht so recht, wo ich mit der Frage hin sollte, da ich ja nicht nach einem bestimmten Hersteller fragen kann.

Ich würde gern mal wissen, ob es ein GPS Gerät gibt, mit dem man Cachen kann, wie mit dem iPhone. Also man lässt sich alle Caches in der näheren Umgebung anzeigen, die Cache-Beschreibung lässt sich aufrufen und man kann sich auch gleich hinlotsen lassen.

Gibt es sowas? Ich brauche kein iPhone, nur fürs Cachen lohnt sich das nicht ;)

Danke euch.
Bitte nicht schlagen, falls das schon gefragt wurde, ich habs nicht gefunden.
 

DunkleAura

Geowizard
ein garmin oregon wäre denke ich das was du suchst… kann das sein?
du musst einfach zuvor dein zielgebiet mittels einer PQ rauf laden.

so als internet handy würde sonst nur das iphone über bleiben,
obwohl zum suchen macht dieser GPS empfänger nur bedingt spass…
 

Hedgeway

Geocacher
live.geocaching.com geht in die gewünschte Richtung. Verfügbar für ein paar Handies und vor allem für handelsübliche WindowsMobile-Smartphones. Man sollte allerdings auch lesen, was man da eigentlich tut.

bye

hedgeway
 

JeeperMTJ

Geomaster
Eine alternative ist der Geocache Navigator von Trimble für Nokia und Blackberry:
http://www.geocachenavigator.com/
 

DieIgel

Geocacher
weiß nicht, ob ich nun schon zu spät bin, aber vielleicht interessierst du dich ja auch für Geräte mit dem Android-Betriebssystem.
Dafür gibts (neben anderen Geocaching-Programmen) den Geocaching Organizer (http://android.ranitos.de/). Wirklich ein sehr nützliches Programm mit allerlei Features. Hab zwar nie ein IPhone beim Cachen benutzt, aber ich denke, dass das Programm dem sehr nah kommen sollte...
 

LosScherers

Geocacher
DieIgel schrieb:
weiß nicht, ob ich nun schon zu spät bin, aber vielleicht interessierst du dich ja auch für Geräte mit dem Android-Betriebssystem.
Dafür gibts (neben anderen Geocaching-Programmen) den Geocaching Organizer (http://android.ranitos.de/). Wirklich ein sehr nützliches Programm mit allerlei Features. Hab zwar nie ein IPhone beim Cachen benutzt, aber ich denke, dass das Programm dem sehr nah kommen sollte...

Tut es und funktioniert wunderbar. :D
 

hustelinchen

Geoguru
AmidalaSkywalker schrieb:
Ich würde gern mal wissen, ob es ein GPS Gerät gibt, mit dem man Cachen kann, wie mit dem iPhone. Also man lässt sich alle Caches in der näheren Umgebung anzeigen, die Cache-Beschreibung lässt sich aufrufen und man kann sich auch gleich hinlotsen lassen.

Genauso, wie bereits dunkle Aura schrieb, funktioniert das Oregon 300. Einfach den Cache aufrufen, sich in die Nähe routen lassen, auf Luftlinie umstellen und hinrennen:)
 

42Cacher

Geocacher
Ich fasse das mal zusammen:

Nimm irgendein Tragtelefon mit GPS oder besser gleich ein Garmin Oregon... :???:

Ich benutze eine iPhone 3G und betrachte das mal aus der Sicht eines Powercachers: :lachtot:

GPS und UMTS/Edge saugen den Akku des iPhones schneller leer als du 10 x "Fund" schreien kannst.
Also entweder man schleppt einen Ansteckersatzakku mit sich herum oder man geht nur wenige Stunden cachen.
Bei entsprechender Nutzung hält der Akku keine 10 Stunden!!!

Der GPS Empfang ist beim iPhone (3G) unterirdisch und taugt in Städten, im dichten Wald oder bei schlechtem Wetter nur bedingt zum Cachen. Gerade Anfänger dürften hier massive Probleme haben.

Nächstes Problem: Regen, Schnee, Dreck, Kälte (Handschuhe), nasse oder schmutzige Finger, Gerät fällt runter.
iPhone wegen kapazitivem Display nur mit Spezialhandschuhe bedienbar. Regen, Schnee und Dreck sind ein no-go für das iPhone,
außer man schafft sich eine globige Schutzhülle (z.B. Otterbox) an.

Beispiel aus der Praxis: Es ist nass, kalt und schmutzig. Du findest den Cache unter einer Baumwurzel, bedeckt durch Laub und dreckigen Ästen. Das Garmin lege ich einfach auf den Boden und dreckige Finger oder gar Handschuhe stören mich dabei nicht im geringsten, alles bleibt bedienbar. Mein iPhone muss ich erst in der Hose oder Jacke verstauen, vor dem Benutzen Handschuhe ausziehen oder die Finger reinigen und trocknen...das dauert und ist umständlich hoch zehn und es nervt.

Paperlesscaching mit dem iPhone/GroundspeakApp?

Ja, geht... theoretisch auch prima, aber...

...unterwegs ewige Ladezeiten
...immer wieder Probleme beim Laden der PQs
...Abstürze, allgemeine und beim Laden großer PQs
...wegen Positionsfeststellung GPS Empfang nötig --> Akku ruckzuck leer (Empfang nicht in der App an und abschaltbar)
...benötigt man Beschreibung nicht offline gespeicherter Caches, Handyempfang notwendig und ohne UMTS ist das keine Freude, ergo --> Akkuproblem
...Spoilerbilder gehen nun, aber wenn die Galerie des Caches gut gefüllt ist, hat man ein Problem... die Spoilerbilder sind dann die letzten Bilder die geladen werden und das kann dauern. Fazit: nicht praxistauglich!
...ist man gezwungen zwischen der GCApp und anderen Programmen hin und her zu wechseln, fehlt Multitasking (der für mich einzige Anwendungsfall, bei dem ich dieses Feature vermisse) und man muss ständig auf diese und jene App warten (Startzeit).

So, bevor jetzt wieder das iPhonebashing los geht, wenn ich hier von Start- und Ladezeiten rede, dann jammere ich auf extrem hohem Niveau! Alle anderen Plattformen sind um Welten schlechter, speziell WinMobile ist da eine furchtbare Krankheit! Von den Abstürzen will ich gar nicht reden, da schmiert gleich die ganze Kiste ab, während beim iPhone "nur" die App abschmiert.

Insgesamt ist für mich das iPhone die Beste Ergänzung zum Cachen für alle Aufgaben abseits des GPS Empfängers. Für das Cachen selbst nutze ich mein Colorado und das rennt, ist robust und der Empfang ist klasse.

Muss ich mal schnell etwas im iNet nachschlagen ist das iPhone einsame Klasse, brauche ich eine Anwendung für Spezialaufgaben (z.B. Vigenère oder QR), es gibt für (fast) alles eine App, meist sogar gratis, nativ und offline nutzbar.
 

Legosteniker

Geocacher
42Cacher schrieb:
Regen, Schnee, Dreck, Kälte (Handschuhe), nasse oder schmutzige Finger, Gerät fällt runter.

Ich lege mein GPS in der Regel nach dem Fund, irgendwo wo ich nicht drauf treten kann ab.

Mach das mal mit einem iPhone.

Mein Centro in der Brusttasche hat schon so mit der Kälte zu kämpfen, und einmal ist es in den Schnee gefallen, war für einen Tag nicht mehr zu gebrauchen. Feuchtigkeit hat einen DauerSync angelöst.

Dem Garmin macht das alles nix.

GaminStehtimSchnee.jpg

Garmin%20im%20Schnee.jpg
 
Oben