Zappo schrieb:Also ein bisschen hin- und hergerissen bin ich da schon:
Einerseits ist es schön und ein Zeichen von Gemeinsamkeit, daß man dem Cache, den man gefunden hat, bei Bedarf auch wieder etwas auf die Beine hilft - trockenlegen oder bei vollem Logbuch ein paar Zettel beilegen. Ich gehe in meiner Umgebung beim Kontrollieren meines Caches auch die benachbarten Caches ab und hab da auch schon mal was neu befestigt usw.
Andererseits schleicht sich mittlerweile auch der Verdacht ein, daß man dadurch die Faulheit bzw. Gedankenlosigkeit der Owner unterstützt - ein Marmeladenglas ist eben kein geeigneter Cachebehälter und Filmdosen werden unter ständiger Feuchtigkeitsbelastung gepaart mit "Cachergrobmotorik" schnell mal undicht. Und da dann auf die STÄNDIGE und vorprogrammierte Mithilfe der Cachergemeinde zu setzen finde ich auch eher bescheiden. Es gibt auch Multis, bei welchen ständig die eine oder andere Station nicht funktioniert - sei es wegen "Schwund", Unleserlichkeit, Veränderung der Umgebung usw.
Wenn man einen Cache legt, dann erfordert es eigentlich die Fairness gegenüber den Mitspielern, den zeitnah warten zu können - mit allen Konsequenzen. Das kann dann auch mal z.B. am Wochenende heißen, seinen Cache zu reparieren/neue Finals zu suchen/Texte zu ändern statt selbst cachen zu gehen ........Wenn man das nicht will, soll man eben keine Caches verstecken.
Gruß Zappo
PS: ich weiß schon, weshalb ich nach 4 Jahren Schachtelsuchen erst eine einstellige "Hidden"-Zahl habe.
Genau so mache ich es auch. Ich empfinde es als viel freundlicher, den Owner direkt zu informieren als zur NM-Keule zu greifen.Naranja schrieb:ach bevor ichs vergess...
richtig, ich hab kein NM geschrieben (wie schon mehrere logger vor mir), aber dafür ne mail an den owner, das zählt jawohl auch![]()