• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

cachepflege

OP
N

Naranja

Geocacher
ach bevor ichs vergess...
richtig, ich hab kein NM geschrieben (wie schon mehrere logger vor mir), aber dafür ne mail an den owner, das zählt jawohl auch ;)
 

UF aus LD

Geowizard
Zappo schrieb:
Also ein bisschen hin- und hergerissen bin ich da schon:

Einerseits ist es schön und ein Zeichen von Gemeinsamkeit, daß man dem Cache, den man gefunden hat, bei Bedarf auch wieder etwas auf die Beine hilft - trockenlegen oder bei vollem Logbuch ein paar Zettel beilegen. Ich gehe in meiner Umgebung beim Kontrollieren meines Caches auch die benachbarten Caches ab und hab da auch schon mal was neu befestigt usw.

Andererseits schleicht sich mittlerweile auch der Verdacht ein, daß man dadurch die Faulheit bzw. Gedankenlosigkeit der Owner unterstützt - ein Marmeladenglas ist eben kein geeigneter Cachebehälter und Filmdosen werden unter ständiger Feuchtigkeitsbelastung gepaart mit "Cachergrobmotorik" schnell mal undicht. Und da dann auf die STÄNDIGE und vorprogrammierte Mithilfe der Cachergemeinde zu setzen finde ich auch eher bescheiden. Es gibt auch Multis, bei welchen ständig die eine oder andere Station nicht funktioniert - sei es wegen "Schwund", Unleserlichkeit, Veränderung der Umgebung usw.

Wenn man einen Cache legt, dann erfordert es eigentlich die Fairness gegenüber den Mitspielern, den zeitnah warten zu können - mit allen Konsequenzen. Das kann dann auch mal z.B. am Wochenende heißen, seinen Cache zu reparieren/neue Finals zu suchen/Texte zu ändern statt selbst cachen zu gehen ........Wenn man das nicht will, soll man eben keine Caches verstecken.

Gruß Zappo

PS: ich weiß schon, weshalb ich nach 4 Jahren Schachtelsuchen erst eine einstellige "Hidden"-Zahl habe.

Hallo Zappo, kann ich voll unterschreiben und mache ich regelmäßig (sogar ganz neue Dosen legen bei welchen die schon länger disabled sind).
Aber neues Logbuch nutzt nichts wenn ich es in eine undichte Dose tue und meinen Fund logge. Hier ersetze ich das Logbuch (wenn ich was mit habe) und sichere es soweit es geht (Tüte???) und dann kommt ein NM, damit der Owner sich kümmert.
Ein NM ist nicht nur für den Owner ein (im Listing) deutlich zu erkennender Hinweis, sondern auch für nachfolgende Sucher.
Ich versteh die "Angst" vor NM-Logs nicht. Wenn ich darin beschreibe was meiner Meinung nach nicht in Ordnung ist, wissen alle Bescheid und können selber schauen und entscheiden. Nur wenn Hinweis ohne zu Spoilern nicht geht, kommt ins NM ne grobe Beschreibung und dann noch ne Mail an Owner mit Details.
 

radioscout

Geoking
Naranja schrieb:
ach bevor ichs vergess...
richtig, ich hab kein NM geschrieben (wie schon mehrere logger vor mir), aber dafür ne mail an den owner, das zählt jawohl auch ;)
Genau so mache ich es auch. Ich empfinde es als viel freundlicher, den Owner direkt zu informieren als zur NM-Keule zu greifen.
 
Oben