• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachequalität wird immer fragwürdiger, oder?

Maddin

Geocacher
Nur zur Klarstellung:

Aranita schrieb:
"Nun, ich finde, dass diese ganzen Ratehaken und ewig langen Multis mit ihren dauernden Forderungen nach Abzählen von Zäunen, Treppenstufen oder Schildern den Platz für schöne Tradis blockieren, die einfach nur einen interessanten Ort zeigen und schnell zu finden sind.....Du siehst, die Geschmäcker sind verschieden und ein Verallgemeinern und Bashing der Cacher, die eine andere Art zu cachen bevorzugen als man selbst hinterlässt immer mehr den Anschein, dass man seine Ansichten allen anderen aufzwingen will."

Aranita, da hast du meinen Eintrag nicht richtig gelesen.

Ich habe nichts gegen Tradi's im Allgemeinen. Im Gegenteil, ich suche ja auch nach wie vor gerne danach. Mir geht es bei meiner Kritik um die eben lieb-und belanglos gestalteten Dosen, die die Karten inzwischen Massenhaft füllen, um die X-te Filmdose nur mit Logbuch hinter einem Baum oder so etwas. Das kann natürlich schon allein dadurch ganz anders werden, weil es sich um einen besonders toll gewachsenen Baum handelt. Wenn solch ein Baum dann aber nirgendwo in Sichtweite steht und die Dose doch wieder nur unter einer von 1Millionen gleichen Buchen liegt....
Und IN DEM FALL finde ich Abzählmulti's mit irgendwelchen Schildern oder so, an denen man unterwegs vorbeikommt, DANN häufig besser als eben diese Art von Tradi.
Und meine Meinung will ich gar niemandem Aufzwingen, dafür bin ich viel zu Grunddemokratisch eingestellt. Ich habe auch m.E. niemanden "gebasht" (was auch immer das sein soll). Wenn sich da jemand persönlich angegriffen fühlt, dann war das nicht beabsichtigt.


AWEMA schrieb:
"... und Maddin, vielleicht spricht man einfach mal mit den ownern, die du (fast) alle kennen dürftest oder auf dem ein oder anderen event kennen lernen könntest ;-)"

Das ist richtig Achim, und wie du weißt, spreche ich mit dir und vielen anderen Ownern auch außerhalb von Events, versuche ich, jedes Event zu besuchen, und wenn ich mal nicht kann, liegt es an meinem Schichtdienst, auch das weißt du ganz genau. Immerhin habe ich in knapp 1,5 Jahren schon 9 regionale Events besucht.


AWEMA schrieb:
"... und ja, ich lege sie doch nicht nur für dei hiesigen cacher und archiviere sie wieder, wenn jeder seinen Punkt gemacht hat :-(

In deinem Profil bemängelst du auf deutliche Art die Gepflogenheiten mancher Power- und Rudelcacher, die häufig von Außerhalb über Klever Dosen herfallen. In deiner Kritik stimme ich dir auch grundsätzlich zu. Aber da kommt bei mir die Frage auf, ob die Existenz gerade der vielen belanglosen Tradi's nicht genau solche Gepflogenheiten verstärkt. Wie du selber schreibst, legst du genau deshalb vermehrt Mystery's und Multi's...


AWEMA schrieb:
"Also, hast du eine Idee und einer meiner caches "behindert" das, sprech mich an, ich habe für andere cache-Leger schon den ein oder anderen cache archiviert, kann aber zum einen nicht in eure Köpfe schauen und zum anderen archiviere ich nicht wild drauf los, um ggfls. genau solchen caches Platz zu machen, die du zuvor bemängelt hast ;-)"

Das achte ich und rechne ich dir hoch an. Und mit dem letzten Satz bestätigst du ja auch meine Grundhaltung ;)
 

awema

Geomaster
... das ist schön und deine Grundeinstellung stelle ich auch gar nicht in Frage Martin, da sind wir beide uns ja recht einig ;-)

Ich wollte dich ebenfalls nicht "angreifen", fühle mich auch nicht von dir "angegriffen", aber als ein cacher, der seine Dosen gegen unnütze Archivierung "verteidigt" und pflegt (so lange sie gut sind ;-), fühlte ich mich doch schon irgenwie "angesprochen" ;-)

Im Grunde stimme ich dir wegen der sinkenden Qualität zwar voll zu und finde es ebenfalls auch nicht gut, dass man eigentliche multis in tradi-Serien verwandelt, aber deswegen müssen jetzt nicht alle caches die, sagen wir mal zwei Jahre, alt sind, archiviert werden, um anderen Platz zu machen ...

Zumal die "Gefahr" besteht, dass bei der sinkenden Qualität dort noch eine "schlechtere" Dose landen könnte, als dort derzeit liegt ;-) Da finde ich eher, dass man sprechenden Menschen helfen kann und so ggfls. "wohl dosiert" archiviert, um konkret und übergangslos etwas anderes hochzuladen, dass dann aber auch "besser" sein sollte ...

Denn nur einen cache zu archivieren, um am selben Platz nur einen "neuen Punkt" für die Statistik machen zu können (sowohl Leger als auch Sucher ;-) ohne groß etwas geändert zu haben, ist ja auch nicht Sinn der Sache ...

In diesem Sinne, melde dich gerne, wir hatten ja schon mal entsprechende Absprachen, aber du hast dort bis heute leider auch nichts umgesetzt. Endlos "reservieren" ist auch nicht so ganz ok. Zudem habe ich Rücksicht genommen, aber jeder andere cacher kann da ganz flugs einen (schlechten ;-) tradi legen und die location ist weg. Du weißt vermutlich, wo ich meine ;-)

Grüße

Achim
 

Maddin

Geocacher
gerade hereingekommen:

http://coord.info/GC2ZC35

Das ist, was ich mit der Seuche der Serien+Bonus, aber kein Multicache, meinte...nur, damit am Ende auch die Statistik toll aussieht. Mal schauen, ob die einzelnen Dosen am Ende wirklich mehr sind, als einfach nur in den Wald geworfen...Ich wünsche es mir sehr, denn die Örtlichkeit ist erst kürzlich frei geworden, nachdem dort ein Multi archiviert wurde. Und der Ort ist ein sehr schöner...
 

MadCatERZ

Geoguru
Maddin schrieb:
gerade hereingekommen:

http://coord.info/GC2ZC35

Das ist, was ich mit der Seuche der Serien+Bonus, aber kein Multicache

Ohne da jetzt speziell zu gucken: Der Frustfaktor bei Serie + Bonus ist geringer, wenn ein Cache fehlt. Nehmen wir an, wir haben 6+Bonus und No .2 ist fort, dann habe ich trotzdem einen schönen Nachmittag. Fehlt hingegen bei einem 7er Multi Station 2., ist der Nachmittag gelaufen.
Das gilt natürlich nur, wenn der 6+Bonus nicht aus hingerotzten Dosen besteht, bei einem Multi bin ich dann nachsichtiger - falls das Final dann angemessen ist.
Einen 'Multi über zwei Stationen, Aufwand ca. 15 Minuten' gehe ich auch nur an, wenn ich gerade in der Gegend bin.
Ich bin aber auch schon 5 Kilometer für eine Filmdose gegangen, kommt halt auch aufs Ambiente an.
 

izaseba

Geomaster
MadCatERZ schrieb:
Nehmen wir an, wir haben 6+Bonus und No .2 ist fort, dann habe ich trotzdem einen schönen Nachmittag. Fehlt hingegen bei einem 7er Multi Station 2., ist der Nachmittag gelaufen.

Das ist ein typisches Bla bla der Serienliebhaber...
Wer sagt denn, dass der Nachmittag gelaufen sein soll?
90% aller Multis sind auch ohne Station weiter machbar, es ist uns schon sehr oft vorgekommen, dass wir die nächste/übernächste Station gefunden haben oder aber mit Mut zur Lücke auch so das Finale finden.
 

MadCatERZ

Geoguru
izaseba schrieb:
90% aller Multis sind auch ohne Station weiter machbar, es ist uns schon sehr oft vorgekommen, dass wir die nächste/übernächste Station gefunden haben oder aber mit Mut zur Lücke auch so das Finale finden.
:gott:
 

Maddin

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Ohne da jetzt speziell zu gucken: Der Frustfaktor bei Serie + Bonus ist geringer, wenn ein Cache fehlt. Nehmen wir an, wir haben 6+Bonus und No .2 ist fort, dann habe ich trotzdem einen schönen Nachmittag. Fehlt hingegen bei einem 7er Multi Station 2., ist der Nachmittag gelaufen.

War das jetzt als Spekulation deinerseits gemeint? Dein Profil gibt nicht her, dass du selbst nach diesem Muster auf die Suche gehst oder auslegst.

Denn wenn es so gemeint ist, kann man aus deinem Argument folgende These entwickeln:


Wenn der schnelle Erfolg und die Vermeidung eines Mißerfolges die Motivation für das Auslegen solcher Serien ist, bedeutet das dann, dass die Sucher immer anspruchsloser werden? Geht es also nur um die Dose, nicht darum, was der Owner eines Multi's vermitteln will?


Natürlich, es gibt auch etliche Multi's, die nicht dazu gemacht sind, hohe Ansprüche zu erfüllen, sondern eher dem schnellen Erfolg dienen. Dennoch, auch solche finde ich dann immer noch besser, als viele Tradi's auf engem Raum (im Wald!!!). Denn diese locken nun mal Massen von Suchern an. Und wie das endet, dafür gibt es ja bereits massenweise belege: kein Wald, der nicht unter solchen Sucher-Anstürmen erhebliche Folgen davongetragen hat.
Und an der Stelle schließt sich dann auch wieder der Kreis mit dem Ansehen der Cacher in der gesellschaftlichen Mehrheit, dem Krach mit den Förstern und Jägern, dem Cache-Vandalismus und dem Pro und Contra PMO-Caches.

Aus eben diesen Gründen wurde auch soeben die Klever-Memory-Serie auf Eis gelegt, nach über 400 Funden. Von dem Ansturm waren die Owner selbst völlig überrascht. Sie überlegen nun, die Serie entweder ganz einzustampfen oder einen Multi daraus zu machen (weil der weniger Sucher anlocken wird).

Nur zur Klarstellung: Ich habe gesehen, dass du auch in deinem Multi Probleme mit Vandalismus hattest. Klar treffen die oben dargestellten Probleme auch immer wieder auf Multi's zu. Doch ich wage mal zu behaupten, dass es da im prozentualen Verhältnis erhebliche Unterschiede gibt.

Gruß
Maddin
 

MadCatERZ

Geoguru
Mit Serien meinte ich nicht '6 Filmdosen und ein Petling als Bonus' und schon gar nicht 'Guck mal, 50 Filmdosen in einer Reihe'
Es kommt immer auf die Caches an: Die Stinkebartreihe ist in sich schlüssig und zusammenhängend und jeder einzelne Cache ist liebevoll gestaltet, da könnte sich so mancher Multi was von abschauen.
Natürlich könnte Stinkebart auch als Multi aufgezogen werden, das wäre in diesem Fall egal, die Besucherzahlen halten sich auch dort in Grenzen, das mag damit zu tun haben, dass das keine Drive-Ins sind
Ein Multi ist nicht per se besser als ein Tradi, das scheint nur so, weil es so furchtbar viele miese Tradis gibt, bei einem Multi kann man immerhin davon ausgehen, dass der Owner ein, zwei Momente länger nachgedacht hat.
Aber ich habe auch schon Leitplankenmultis gesehen (und links liegengelassen), und bei vielen Multis habe ich auch nicht das Gefühl, dass die Owner irgendwas vermitteln wollten, auch wenn die einzelnen Stationen gut gemacht sind/waren.
 

rolf39

Geowizard
Die Stinkebart-Serie ist wirklich toll gemacht. Auto abstellen und die Runde auch für mich alten Mann gut zu Fuß machbar. Jede Dose anders und gut zum Thema passend gestaltet, jede einen Favoritenpunkt wert. So wünsche ich mir alle Serien.
 

Maddin

Geocacher
Maddin schrieb:
Ohne da jetzt speziell zu gucken: Der Frustfaktor bei Serie + Bonus ist geringer, wenn ein Cache fehlt. Nehmen wir an, wir haben 6+Bonus und No .2 ist fort, dann habe ich trotzdem einen schönen Nachmittag. Fehlt hingegen bei einem 7er Multi Station 2., ist der Nachmittag gelaufen.

Zu diesem Aspekt des Auslegens und des Suchens von Tradi-Serien im Wald, heute im Lokalteil der NRZ. Eigentlich geht es um Cachen und Natur, aber hier wird die Folge der von mir bemängelten und in der Anzahl explodierenden Tradi-Serien im Wald mal wieder überdeutlich:

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-kleve-und-der-region/rotwild-auf-der-flucht-id6046923.html


Darum stelle ich mir inzwischen die Frage, ob man seitens der Reviewer Cahces in nachweislich von Wild bevölkerten Wäldern nicht grundsätzlich unterbinden muss?

Eigentlich fände ich das nicht gut, aber ich fürchte, auf mittelfristige Sicht wird irgendeine Art von Regulierung für Caches in Wäldern in Deutschland seitens GC.com kaum noch vermeidbar sein.

Ich glaube, nur wenn die Owner und die Sucher dieser Serien mal einen Schritt weiter denken, nur dann wird man vermutlich so etwas verhindern können....

Gruß
Maddin
 
Maddin schrieb:
[snap]

Zu diesem Aspekt des Auslegens und des Suchens von Tradi-Serien im Wald, heute im Lokalteil der NRZ. Eigentlich geht es um Cachen und Natur, aber hier wird die Folge der von mir bemängelten und in der Anzahl explodierenden Tradi-Serien im Wald mal wieder überdeutlich:

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-kleve-und-der-region/rotwild-auf-der-flucht-id6046923.html


Darum stelle ich mir inzwischen die Frage, ob man seitens der Reviewer Cahces in nachweislich von Wild bevölkerten Wäldern nicht grundsätzlich unterbinden muss?

[snap]

Gruß
Maddin

Nein, der Wald gehört nicht nur dem Rotwild sondern auch mir. Ich bin Teil der Natur, so.

LG
 

Maddin

Geocacher
Team Hellspawn schrieb:
Nein, der Wald gehört nicht nur dem Rotwild sondern auch mir. Ich bin Teil der Natur, so.


Tja, das sagt dann eigentlich alles, von wegen weiterdenken...Ich vermute, einen Hirsch in deinem Schlafzimmer fändest du auch nicht so toll. Stellt sich die Frage, ob du dann in den Wald ziehen würdest? Vielleicht der angemessenere Lebensraum für Troglodyten.
 

Maddin

Geocacher
Hellspawn"]Nein, der Wald gehört nicht nur dem Rotwild sondern auch mir. [/quote]
Team Free Bird schrieb:
Genau, denn der Mensch gehört schliesslich nicht zur Natur.
[quote="Team
:kopfwand:

Tja ja, auch so bleibt's bei der Unfähigkeit, weiter zu denken, denn ich habe noch nie von einem Hirsch gehört, der mit GPS versucht hat, den Dosen in seinem Zuhause auszuweichen...Übrigens: Der Wald gehört dem Land NRW. Jetzt könnten Dummköpfe wieder argumentieren, dass er dann ja erst recht ihnen gehöre, von wegen Steuerzahler und so. Aber dummerweise kann der Förster auch Bußgelder und Hausverbote (ja, dass heißt auch im Wald so) gegen die steuerzahlenden Waldeigentümer verhängen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten, die der Staat, also der Steuerzahler, zuvor für diesen und alle anderen Wälder erlassen hat. Offensichtlich gibt es immer noch welche, die das noch nicht wissen :irre: :kopfwand: :hilfe:
 

Team Free Bird

Geocacher
Vielleicht weil es nicht dem Hirsch seine Art ist?

Nun mal zum weiterdenken:

Warum fährst du Bus/Bahn/Auto?
Sowas schadet doch den Tieren.

Und von wegen der Wald gehört dem Land und damit dem Steuerzahler:

Ich glaube wir leben hier nicht mehr unter Stalin, Adolf oder Honecker, das hier ist ein freies Land und der Förster kann Bussgelder auch nur verhängen wenn es dafür einen triftigen Grund gibt, den er auch dementsprechend belegen und BEWEISEN muss.
 

Maddin

Geocacher
Team Free Bird schrieb:
Warum fährst du Bus/Bahn/Auto?
Sowas schadet doch den Tieren.

Stimmt, darum fahre ich damit ja auch nicht im Wald herum :roll:

Team Free Bird schrieb:
Und von wegen der Wald gehört dem Land und damit dem Steuerzahler:

Ich glaube wir leben hier nicht mehr unter Stalin, Adolf oder Honecker, das hier ist ein freies Land und der Förster kann Bussgelder auch nur verhängen wenn es dafür einen triftigen Grund gibt, den er auch dementsprechend belegen und BEWEISEN muss.

Ach so, dass ist also deine Auffassung von einem freien Land? Ich kann also einfach machen, was ich will, egal, was die jeweiligen Regeln eigentlich unterbinden sollen, nur weil ich in einem "freien Land" lebe?
Junge, Junge, dass wirkt ziemlich arrogant.
Schon mal darüber nachgedacht, dass erst die Beachtung der Regeln ein freies Zusammenleben ermöglicht?

Und was in dem speziellen Fall die Beweise angeht: Lies den Zeitungsartikel, den ich weiter oben verlinkt habe, das reicht an Beweisen aus, aufgeschrieben, Foto dabei, Owner über GC.com ermittelt und das Bußgeld ist wasserdicht.
Und Hausverbot kann der Förster jedem erteilen, dessen Nase ihm nicht passt. Nur weil üblicherweise kein Gebrauch von diesen Massnahmen gemacht wird, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt.

Sprich mal mit einem Förster und du wirst schnell herausfinden, dass die allgemeine Haltung ist, dass diese Maßnahmen nur ungern durchgezogen werden, weil man eigentlich niemanden verprellen will. Aber irgendwann ist das Mass voll und der Förster kann aufgrund seiner Funktion gar nicht mehr anders (immerhin ist er ein verbeamteter Staatsdiener, also vom Steuerzahler beauftragt, seine Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen). Und in dem hier diskutierten Fall könnte man schon eine gegenwärtige Gefahr für das Wild und möglicherweise auch für Personen (Cachen zur Nachtzeit an einem Hirschbrunftplatz) annehmen und damit ist der Förster bald in Zugzwang. Was glaubst du, warum der das Gespräch sucht? Ich denke, der wird vermutlich versuchen, eine Zuspitzung zu verhindern.
 

Rupa

Geowizard
Maddin schrieb:
Darum stelle ich mir inzwischen die Frage, ob man seitens der Reviewer Cahces in nachweislich von Wild bevölkerten Wäldern nicht grundsätzlich unterbinden muss?
Ja bitte, unbedingt. Auch in nachweislich von Tauben bevölkerten Städten.
 

Zappo

Geoguru
...beim Thema mangelnde Qualität der Caches sind wir aber nicht mehr unbedingt......

....wenn man nicht darauf Wert legt, zu definieren, daß zur Qualität eines Caches AUCH gehört, daß man den naturverträglich bezüglich Versteckort und Dosendichte legt und beim Abwägen der Vorteile (gesunde Bewegung, Bildung, Wissen, Naturkunde, Unterhaltung...) gegenüber der Nachteile (Beeinträchtigung Natur, Störung, Umweltverschmutzung...) eine postive Bilanz gezogen hat.

Gruß Zappo
 
Oben