• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachequalität wird immer fragwürdiger, oder?

Trracer

Geowizard
Warum sollte dies jemand definieren, die Mehrzahl der Caches in Deutschland liegt nicht aufgrund irgendwelcher Qualitätsabwägungen, sondern weil irgendjemand Lust hatte hier eine Dose zu legen.

Um ganz ehrlich zu sein dürfte das Ziehen einer Bilanz unter Berücksichtigung dieser Faktoren für viele Leute auch bei anderen Hobbys, Aktivitäten zu schwierig sein. Nicht berücksichtigt ist, dass eine nach diesem Schema gewählte Dosenlokation, von suchenden Cachern ganz schnell so bearbeitet werden kann, dass eine negative Bilanz entsteht.

Sicherlich ein schönes als Idealziel, von der Wirklichkeit und von der Umsetzbarkeit Lichtjahre entfernt.
 

Maddin

Geocacher
Team Free Bird schrieb:
Nein kann er nicht, genausowenig wie ein Polizist dich einfach so der Strasse verweisen darf.

Ok, ich gebe zu, da habe ich bei meiner Suche erstmal nichts konkretes zu gefunden, bis auf die Tatsache, dass neben den Bestimmungen aus dem Waldgesetz NRW die örtlichen ordnungsbehördlichen Bestimmungen gelten. Mal schauen, ob ich herausfinde, was darin steht.

Zappo schrieb:
...beim Thema mangelnde Qualität der Caches sind wir aber nicht mehr unbedingt......

....wenn man nicht darauf Wert legt, zu definieren, daß zur Qualität eines Caches AUCH gehört, daß man den naturverträglich bezüglich Versteckort und Dosendichte legt und beim Abwägen der Vorteile (gesunde Bewegung, Bildung, Wissen, Naturkunde, Unterhaltung...) gegenüber der Nachteile (Beeinträchtigung Natur, Störung, Umweltverschmutzung...) eine postive Bilanz gezogen hat.

Trracer schrieb:
Um ganz ehrlich zu sein dürfte das Ziehen einer Bilanz unter Berücksichtigung dieser Faktoren für viele Leute auch bei anderen Hobbys, Aktivitäten zu schwierig sein. Nicht berücksichtigt ist, dass eine nach diesem Schema gewählte Dosenlokation, von suchenden Cachern ganz schnell so bearbeitet werden kann, dass eine negative Bilanz entsteht.

Sicherlich ein schönes als Idealziel, von der Wirklichkeit und von der Umsetzbarkeit Lichtjahre entfernt.

Stimmt beides absolut, mir ist ja auch völlig klar, dass das Wunschdenken wäre.

Aber meine Meinung bezieht sich ja auch nur auf das Thema des Threads, indem eben durch die ganzen belang- und qualitätslosen Dosen, die den hiesigen Reichswald derzeit überschwemmen, auch die Power- und Rudelcacher in Massen angelockt werden und eben dadurch die oben erwähnten Schäden und Gefahren erst in diesem für den Förster (und, mit Verlaub, auch für mich) bedenklichen Umfang entstehen.
Mehr wollte ich ja gar nicht sagen.


Zum Bußgeld habe ich folgendes herausgefunden:

LFoG - Landesforstgesetz (NRW)
§ 2 Betreten des Waldes
(3) Wer den Wald betritt, hat sich so zu verhalten, daß die Lebensgemeinschaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes nicht gestört, der Wald nicht gefährdet, beschädigt oder verunreinigt sowie andere schutzwürdige Interessen der Waldbesitzer...nicht unzumutbar beeinträchtigt werden...
(4) Organisierte Veranstaltungen im Wald sind der Forstbehörde vor Beginn der beabsichtigten Maßnahme rechtzeitig anzuzeigen, sofern sie nicht mit geringer Teilnehmerzahl zum Zwecke der Umweltbildung durchgeführt werden. Die Forstbehörde kann die Veranstaltung von bestimmten Auflagen abhängig machen oder verbieten, wenn zu erwarten ist, dass durch die Veranstaltung eine Gefahr für den Wald, seine Funktionen oder die dem Wald und seinen Funktionen dienenden Einrichtungen besteht.
§ 52 Aufgaben
(1) Der Forstschutz im Sinne dieses Gesetzes umfaßt die Aufgabe, Gefahren, die dem Wald und den seinen Funktionen dienenden Einrichtungen drohen, abzuwehren und Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung im Wald zu beseitigen sowie rechtswidrige Handlungen zu verfolgen, die einen Bußgeldtatbestand nach § 70 oder einen sonstigen auf den Schutz des Waldes oder seiner Einrichtungen gerichteten Straf- oder Bußgeldtatbestand verwirklichen.
§ 53 Ausübung des Forstschutzes, Forstschutzbeauftragte
(1) Der Forstschutz obliegt der Forstbehörde und den Forstschutzbeauftragten.
(4) Mit dem Forstschutz beauftragte Beamte und Angestellte der Landesforstverwaltung ...sind Vollzugsdienstkräfte im Sinne des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes.
§ 70 Bußgeldvorschriften
(1) Ordnungswidrig handelt, wer
1b. entgegen § 2 Abs. 3 den Wald beschädigt
(3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden.
 

MKW

Geocacher
Bevor Kollege Maddin sich noch weiter im rechtlichen Unterholz verfängt, möchte ich eine Passage aus dem von ihm verlinkten Artikel zitieren:
Der Westen schrieb:
Und da laut Landesforstgesetz der Wald „zum Zwecke der Erholung“ betreten werde dürfe, könne er allenfalls den belangen, der etwas im Wald hinterlässt, nicht aber den, der danach sucht.
Und Förster Spinner weiß doch Bescheid, oder?
 

Maddin

Geocacher
Maddin schrieb:
Und Förster Spinner weiß doch Bescheid, oder?

Dazu kann ich nicht mehr sagen, als in dem Artikel steht. Ich kann auch nicht sagen, wie genau er über all die anderen Caches bescheid weiß. Als ich ihn bei Gelegenheit mal auf GC angesprochen habe, hat er ganz entspannt reagiert. Das war aber vor den ganzen Serien, die ja alle erst seit diesem Frühjahr entstanden sind.

Zumindest von seinem Kollegen Böhmer hingegen weiß ich aus konkretem Anlass, dass der inzwischen sehr kritisch auf Cacher achtet und diese auch schon selbst angesprochen hat, um ihre Suche im Unterholz, abseits der Wege, zu bremsen.

Damit will ich sagen, dass wir als Cacher von einer gewissen Sensibilität seitens der Förster ausgehen müssen und unser Verhalten daran anpassen sollten.

Und das gilt vor allem, aber nicht nur für die Owner (die ja schließlich die Cacher erst zum Umwühlen des Waldes verleiten (womit wir wieder bei der Cachequalität sind)), sondern auch für die Sucher, die nicht davon ausgehen sollten, wenn da 'ne Dose liegt, dann kann man die auch finden, weil "egal, was dabei an Schäden passiert, der Owner hat sie schließlich da hingelegt, trägt der doch die Verantwortung".

Solche Owner und Sucher braucht das Geocaching nicht, sie schaden nur der Gesamtheit der Cacher.
 

awema

Geomaster
Ich habe mit Herrn Spinner Kontakt aufgenommen, der scheint zumindest gesprächsbereit. Ich habe vor 1 1/2 Jahren lange mit dem "Oberförster" (salopp für den höchsten Forstbeamten für den Forst Wesel/Kleve) telefoniert und der wollte seinen Mitarbeitern und Jägern (da er auch noch zufällig nebenbei deren "Chef" ist) untersagen, mit cachern überhaupt zu sprechen ... So viel dazu. Das scheint sich aber jetzt zu ändern. In der Folge werden wir auch unseren Nachtcache im selben Wald über kurz oder lang freiwillig einstampfen. Aus selben Gründen hat gerade der Emsländer einen Nachtcache in Havixbeck freiwillig und einsichtig archiviert. Es gibt also auch "solche" cacher. Schönen Gruß Martin ;-)
 

Maddin

Geocacher
awema schrieb:
Es gibt also auch "solche" cacher.

Zum Glück... ;)

Wenn ich es richtig verstanden habe, war der NC doch gar nicht Teil des Ärgers, sondern die Uhr, oder? Es wäre schade um den Cache, der ist nämlich gut und alles andere als von schlechter qualität. Und da die Fundrate ja eher niedrig ist, dürften die Probleme doch eher nicht hier zu suchen sein...

Gruß
Maddin
 

awema

Geomaster
Doch, auch, wenns aus dem Artikel nicht hervor geht. Nachtcaches beeinträchtigen, gerade im Winter, das Wild im Wald. Der Förster hat aber zugesagt, wenn man caches mit ihm abstimmt, ist er gern bereit zu helfen und würde den cache dann quasi "genehmigen". Die Uhr wird das auf jeden Fall auch betreffen.
 

hohleweg

Geocacher
...zum Thema
Auch hier bei uns werden ziellos dosen hinter, unter und neben jeden Busch geworfen.
Öfters habe ich auch geloggt das "der Cach ja nicht so schön ist, und ob das wirlklich sein muß"
Zag Log gelöscht ohne Antwort oder Kommentar.

So laggen wir jeden cach egal ob gut oder nicht:
"Gesucht, gefunden und geloggt."
Was bleibt anderes übrig?
Gruß Jo

und Zwei mal habe ich den jeweiligen Owner angeschrieben
 
hohleweg schrieb:
...zum Thema
Auch hier bei uns werden ziellos dosen hinter, unter und neben jeden Busch geworfen.
Öfters habe ich auch geloggt das "der Cach ja nicht so schön ist, und ob das wirlklich sein muß"
Zag Log gelöscht ohne Antwort oder Kommentar.

So laggen wir jeden cach egal ob gut oder nicht:
"Gesucht, gefunden und geloggt."
Was bleibt anderes übrig?
Gruß Jo

und Zwei mal habe ich den jeweiligen Owner angeschrieben

Mail an GS wegen des gelöschten Logs, ganz einfach! :)
 

Maddin

Geocacher
Noch mal ein Nachschlag zu meiner weiter oben dargestellten Meinung:

(seit dem gc.com-update gestern Bestandteil der Seite und die Bestätigung meiner Befürchtungen, das Groundspeak irgendwann handeln würde, leider noch sehr viel schneller, als gedacht...)

Land Management and Law Enforcement
Park systems and police departments are a welcome and integral part of the geocaching community. It is our goal to build and honor these partnerships by developing tools and distributing educational materials to enhance the awareness, understanding and enjoyment of geocaching.

Official representatives of parks, land management organizations and law enforcement agencies are eligible for a free Premium Membership, which allows you to:

Identify geocaches currently placed in your region.
Receive instant notifications when new caches are published.
Communicate directly with geocachers and geocache owners.
Participate in the world of geocaching.
Resources on this page give an overview of the game, as well as details regarding working with the geocaching community.

If you need action on or more information about any particular geocache, please email us the details. Include the geocache name, GC Code (GCXXXX), geocache location or any other information that might assist us in identifying the correct geocache.
 

Maddin

Geocacher
...und das sind die entscheidenden Punkte:


Maddin schrieb:
Identify geocaches currently placed in your region.
Receive instant notifications when new caches are published.
Communicate directly with geocachers and geocache owners.


Im Kontext auf der Seite liest sich das wie eine Einladung, auch der Cacherwelt beizutreten und Führungen oder was weiß ich mit Geocaching zu verbinden. Gleichzeitig eröffnet es jedoch auch neue Möglichkeiten bzw. vereinfacht der Sanktionierung unerwünschter Dosen.


Das könnte im schlimmsten Fall die Gräben vertiefen...


Im Idealfall könnte es aber vielleicht auch zu einem von außen gesteuerten "Selbstreinigungsprozess" bei den fragwürdigen Dosen führen...
 

awema

Geomaster
... ob das aber insgesamt zu begrüßen ist ...

Ich habe jetzt übrigens Kontakt zum hiesigen Förster im Reichswald und ich werde mich bald mit ihm treffen und dann wird es auch mit ihm eine regionale Veranstaltung geben, damit wir uns für das gegenseitige Verständnis austauschen können.
 

Maddin

Geocacher
awema schrieb:
... ob das aber insgesamt zu begrüßen ist ...


Ja, das sehe ich genauso...

Ich hoffe nur, dass das in Deutschland möglichst lange von den damit angesprochenen Stellen unbemerkt bleibt bzw. ignoriert wird...

Gruß
Martin
 

lian_s

Geocacher
Maddin schrieb:
Ich hoffe nur, dass das in Deutschland möglichst lange von den damit angesprochenen Stellen unbemerkt bleibt bzw. ignoriert wird...
Unbemerkt? Die sind doch selbst von Cachern unterwandert ;)
Im Ernst: Für Recherchen "auf Verdacht" und im Vorfeld wird dort niemand Zeit haben. Aber wenn Probleme auftreten, dürfte nachgesehen werden.

OT trotz passenden Thread-Titels:
Mich persönlich stören aktuell die wieder ungenauer werdenden Koordinaten. Es gab mal Zeiten, da wurden Cache-Koordinaten sorgfältig und unter Beachtung der technischen Vorgaben mit guten GPS-Geräten gemittelt und ermittelt. In letzter Zeit liegen gerade einfache Tradis gern mal 20 - 50 m off. Ich persönlich vermute, weil nur mal schnell jemand mit dem Smartphone auf die Koordinaten geschaut hat. :/

Gruß
lian_s
 

Barkley

Geocacher
Wenn überhaupt noch Koordinaten gemessen werden. Zitat aus nem Cache, den ich vor einiger Zeite machte: "Alle Koordinaten orientieren sich an googlemaps." :irre:
 

MadCatERZ

Geoguru
Barkley72 schrieb:
Wenn überhaupt noch Koordinaten gemessen werden. Zitat aus nem Cache, den ich vor einiger Zeite machte: "Alle Koordinaten orientieren sich an googlemaps." :irre:

Wobei das dem ursrprünglichen Cachen doch wieder recht nahe kommt.
Heutzutage wird doch oft gleich alles umgegraben, wenn der Cache sich nicht sofort bei einer Anzeige von "1m" blicken lässt.
Ich behaupte mal, dass man ein gutes Cacheversteck schon bei der Annäherung entdeckt.
Wenn der Owner kreativerweise seine Dose an einer x-beliebigen Baumwurzel abwirft, ist das kein gutes Versteck.
Wobei ich meine ersten Caches auch so gelegt habe :kopfwand:
 

viejin

Geocacher
izaseba schrieb:
Liegt seit Ende März,
wurde 95 mal gefunden.
Man kann aus dem Listing lesen, dass es Müll ist.
Es ist ein Tradi, wo man genau sehen kann, wo der liegt.
Es scheint aber zu gefallen :roll:
Warum gehst Du hin, wenn es so schlecht ist?
Solange sowas gesucht wird, wird auch sowas gelegt...
Ist es so schwer auf ein Gummipunkt zu verzichten?

Diese Meckerthreads haben langsam keinen Sinn mehr.
Man meckert, der Punkt wird aber brav mitgenommen, warum?
ich fänds nicht schlechtz wenn man solche Caches in Premium-caches umwandeln würde. Das wär doch was.
 

lian_s

Geocacher
lian_s schrieb:
Maddin schrieb:
Ich hoffe nur, dass das in Deutschland möglichst lange von den damit angesprochenen Stellen unbemerkt bleibt bzw. ignoriert wird...
Unbemerkt? Die sind doch selbst von Cachern unterwandert ;)
Im Ernst: Für Recherchen "auf Verdacht" und im Vorfeld wird dort niemand Zeit haben. Aber wenn Probleme auftreten, dürfte nachgesehen werden.

In Ergänzung dazu: GC jetzt auch im NRW-Landtag (mit relativ entspannter Landesregierung):
Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1339 vom 8. Dezember 2011
des Abgeordneten Harald Giebels CDU
Drucksache 15/3505
Wie sind der Trendsport „Geocaching“ und aktiver Naturschutz aus Sicht der Landes-regierung miteinander vereinbar?

awema kommt auch drin vor ;)
glaub ich.
 

awema

Geomaster
Danke der "Ehre" ;-), aber damit habe ich nichts zu tun. Ich kontakte zwar auch einen Förster, aber das nur hier regional im kleinen Rahmen. Dies ist aber auch nur eine "Auswuchs" des Symposiums in Mettmann, wo sich cacher als "Koordinator" zwischen der Community und Forst/Wald zur Verfügung stellen, eben, weil es keine konkreten Ansprechpartner für Förster und Jäger gibt.
 
Oben