• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher beobachtet und nun?

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Naja, letztendlich ist es völlig egal ob man 1) oder 2) wählt - die Luft ist raus. Diese Dose wehrt sich nicht weiter dagegen gefunden zu werden. Die Spannung das man rätselnd, fluchend, kurz vor dem Nervenzusammenbruch stehend durchs Gelände irrt ist weg.

Verpufft. Man weiss halt wo die Dose liegt.

Atti
 

Guido-30

Geowizard
Ich fange mal rückwärts an:

3) Warum das denn?

2) Wenn Du Dich damit wohler fühlst, dann ist das OK. Vielleicht ist die Wegstrecke/sind die Stationen ja doch sehenswert. Und zur Not kannst Du ja immer noch abkürzen

1) Kommt auf den Cache an, ob ich da direkt hingehen würde. Eventuell/wahrscheinlich ja. Dann würde ich das aber auch so in den Log schreiben.
 
OP
T

team4ms

Geocacher
@Alle

Hallo,
ich bin überwältigt über die vielen Meinungen. Besten Dank.
Da es sich um einen Multi in einem Ortskern meines Nachbarortes handelt, habe ich mich für meine Version 2 entschieden. Wobei mir die Idee, das ganze mit einem Mitcacher oder Gastcacher der den Cache noch nicht gemacht hat, zu machen sehr gut gefällt.

Nochmals Vielen Dank!!!


team4ms
Marko
 

gartentaucher

Geowizard
team4ms schrieb:
2) Multi ganz normal machen mit der Sicherheit "Ich finde ihn auf jeden Fall") Diese Variante wird von mir im Moment bevorzugt angedacht)

ist normalerweise meine Wahl. Schließlich will ich ja wissen, wie meine Mitmenschen ihre Caches gestalten.

team4ms schrieb:
1) Direkt zum Final und loggen (Glück gehabt)

würde ich nur dann machen, wenn alle Logs aussehen wie "+1".
 

Kiki

Geomaster
GeoAtti schrieb:
Die Spannung das man rätselnd, fluchend, kurz vor dem Nervenzusammenbruch stehend durchs Gelände irrt ist weg.

Mächtig spannend, genervt durch die Gegend zu irren... :roll:

Scheiß auf den "Suchspaß", dafür hat man dann umso mehr Findespaß! :lol:
 
Oben