• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher - Fahrradmobil , wie Hunde auf Distanz halten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
F

fulbrich

Geocacher
Hmmm,
beim letzten NRW Radwandertag hatte ich und andere Radfahrer der Gruppen mit unangeleinten Kunden zu kämpfen, die einem kreuz und quer vor dem Rad hin-/hergesprungen sind. Die Hundehalter sahen keine Notwendigkeit ihre Tiere zu sich zu rufen ......wenn sich Fahrradpulks nähern. Kam 3 mal auf dem Weg von Grefrath nach Kempen und zurück vor.

Ansonsten hilft es schon durch rechtzeitiges Grüßen die Aufmerksamkeit der unangeleinten Hundehalter auf sich zu lenken. Jetzt habe ich ein klapperndes Schutzblech, was auf unebenen Wegen quasi vorneweg warnt und somit Hund und Halter vor Überraschungen schützt.

Es kam in letzter Zeit zu keine für mich brenzligen Situationen, obwohl ich noch immer nicht genau weiß, ob es richtig ist, einem anstürmenden Hund mit Unterwürfigkeitssignalen wie Lippenlecken, Wegschauen usw. zu begegnen.....
 

wutzebear

Geoguru
fulbrich schrieb:
Es kam in letzter Zeit zu keine für mich brenzligen Situationen, obwohl ich noch immer nicht genau weiß, ob es richtig ist, einem anstürmenden Hund mit Unterwürfigkeitssignalen wie Lippenlecken, Wegschauen usw. zu begegnen.....
Eher nicht: mit aktiven Unterwürfigkeitssignalen würdest Du Dich nur interessanter machen, da Du in seiner "Sprache" antwortest. Besser gar nicht auf den Hund reagieren; Wegschauen ja, aber nur soweit, dass Du aus dem Augenwinkel noch alles verfolgen kannst.
 

GassiPods

Geocacher
Hi,

vielleicht hat's schon jemand geschrieben, ich mag hier nicht alle Seiten zu durchlesen.

Es gibt einerseits die kleinen Hunde, wie Yorkshire Terrier, die an der Leine vom starken Herrchen oder Frauchen gerne den "Macker" markieren - die sind eher unproblematisch, da eben an der Leine... aber man erschreckt sich schon mal zu Tode.

Dann gibt es andererseits noch Hunde mit einen "Jagd-Gen" - das sind sehr viele, deshalb nur mal exemplarisch einige, die NICHT dazugehören, wie: Bernardiner, Dogge, Boxer, also allgemein sehr ruhige und kinderliebe Hunde.

Es ist ein Jagdreflex, der ausgelöst wird, wenn "etwas" vermeindlich schnell davonläuft. Dann geht es gleich hinterher. Ich vermute deshalb, dass Du vielleicht einen etwas hektischen Radlerstil hast, der diesen Reflex auslöst. Klingt vielleicht total doof - ist aber Tatsache. Kommst Du ruhig angeradelt, kümmert sich ein Hund nicht um Dich.

Auf jeden Fall ist nicht der Hund schuld, sondern der Hundebesitzer! Die müssen einfach besser aufpassen. Als Hundebesitzer muss ich aber auch zugeben, Nobody is perfect - oft genug biegt man gerade um eine Ecke und so schnell kann man gar nicht reagieren. Dann sollte man sich allerdings auch als Hundebesitzer gebührend entschuldigen, was ich i.d.R. auch tue.

Allerdings hat Larson noch nie einen Radfahrer verfolgt, sondern hat eine besondere Gabe darin, sich quer zum Weg zu stellen, wenn ein Radler kommt :kopfwand:

Aber er rennt manchmal galoppierenden Pferden hinterher, wenn ich das nicht rechtzeitig mitkriege. Ich finde das total nervig. Wenn der Gute mal nicht mehr sein sollte - sein Nachfolger (wen es denn einen gäbe) wird keiner sein mit einem Gen für die Jagd. Vielleicht eher eine Kreuzung aus Mops und Dogge oder so. :p

Gruß, Tom
 

ElliPirelli

Geoguru
Blindschleicher schrieb:
Wenn der Gute mal nicht mehr sein sollte - sein Nachfolger (wen es denn einen gäbe) wird keiner sein mit einem Gen für die Jagd. Vielleicht eher eine Kreuzung aus Mops und Dogge oder so. :p
Mir grausts vor der Vorstellung einen Mischling dieser beiden Rassen zu sehen.... ;)
Aber daß Du die traurigen Augen nicht mehr ertragen kannst, kann ich verstehen. Immer, wenn ich Deinen Avatar seh, denk ich: ach Du Ärmster, komm, kriegst ein Leckerli... :blush3:
Dabei fütter ich extrem selten Leckerlis zwischendurch! ;)


Mein Problem mit anderen Hunden ist derart, daß ich mit Schäferhundin am Rad unterwegs bin, und die kleinen Kläfferchen hinterher kommen und sie in die Hacken beißen wollen... :zensur:
Von daher stimm ich hundertprozenig zu, daß es an den Hundebesitzern liegt, nicht an den Hunden.

Gruß, ElliPirelli
 
ElliPirelli schrieb:
Blindschleicher schrieb:
Wenn der Gute mal nicht mehr sein sollte - sein Nachfolger (wen es denn einen gäbe) wird keiner sein mit einem Gen für die Jagd. Vielleicht eher eine Kreuzung aus Mops und Dogge oder so. :p
Mir grausts vor der Vorstellung einen Mischling dieser beiden Rassen zu sehen.... ;)



Wäre dann eine Dogge mit zwei Mö... ähem ... hüstel ...

Tschuldigung. :roll:

Viele Grüße
Onkelchen
 

dbox

Geomaster
Blindschleicher schrieb:
Auf jeden Fall ist nicht der Hund schuld, sondern der Hundebesitzer! Die müssen einfach besser aufpassen.
Ehrlich gesagt, interessiert mich in dem Augenblick, wo mir ein Hund nachrennt, wenig, wer da schuld ist :/


Wie verhält man sich eigentlich, wenn kläffende Hunde auf einen zurennen? (Ein Fall, der bei mir viel öfter eintritt als der hinterherrennende Hunde.) Umdrehen, weiterfahren, stehenbleiben...?

Gruß
Rüdiger.
 
A

Anonymous

Guest
dbox schrieb:
Wie verhält man sich eigentlich, wenn kläffende Hunde auf einen zurennen? (Ein Fall, der bei mir viel öfter eintritt als der hinterherrennende Hunde.) Umdrehen, weiterfahren, stehenbleiben...?
Stehenbleiben!

GermanSailor
 
A

Anonymous

Guest
dbox schrieb:
...und hoffen, das der Hund das auch macht?
Kann sein, muss aber nicht. Aber weglaufen bringt gar nichts, weil:

- der Hund eh schneller ist.
- sein Jagdtrieb erst recht geweckt wird.
- man den Hund nicht mehr im Auge hat.
- sich kaum wehren kann, wenn einen der Hund von hinten beißt.

Ich zumindest bleibe stehen, wenn mal wieder so ein Köter auf mich zukommt, wenn ich beim Joggen bin. Wurde bisher noch nicht gebissen. Meist sind es eh die kleinen Trethupen, die kläffend auf einen zukommen. Da würde wohl ein Tritt reichen um den Hund loszuwerden. :D

GermanSailor
 

KaPsTeam

Geocacher
Hund anschreien. Hilft auch!

Als Hundebesitzer muß ich sagen, daß das die gleichen Hirmlosen sind, die ihren Hund auch auf Gehwege und in Vorgärten scheißen lassen! Alles eine Erziehungssache.

Aber Hirnlose gibt es leider genauso unter Radfahrer, Jogger, Nordic(k) Walker,usw...
Grüße
Stephan
 

ElliPirelli

Geoguru
GermanSailor schrieb:
... die kleinen Trethupen, die kläffend ....
Ich nenn das "Schuhputzbürsten". :lachtot:

Nach meiner Erfahrung sind die kleinen Schoßhündchen die schlimmsten. Kläffen ohne Grund und kommen hinter einem her, weil sie ja nur mutig sind, wenn man vorbei ist...
Und leider sind die kleinen Beißerchen ganz schön spitz... :motz:

Aber auch ich würde im Zweifelsfall stehen bleiben. Wenn man den Hund dann noch ordentlich anschnautzt, ist der meist zu verdutzt, daß da jemand keine Angst vor ihm hat.

Gruß, ElliPirelli
 
Hm. ist vielleicht schon etwas spät in der Diskussion, aber ich lese hier nicht so oft. Ohne irgendwie mit dieser Firma/diesm Produkt etwas zu tun zu haben ... Ist vielleicht ein Dog-Dazer hilfreich? Oder gibt es dazu negative Erfahrungen aus den Reihen der Hundehalter?

http://www.sunflowerbooks.co.uk/deutsch/dogdazer.htm

Gruß rflexor
 
A

Anonymous

Guest
xel & rflexor schrieb:
http://www.sunflowerbooks.co.uk/deutsch/dogdazer.htm
Kenn das Gerät selbst nicht, aber es ist bei der im Link genannten Firma recht teuer (48 GBP), billiger gibt es das bei Amazon oder gar bei Ebay (USA)

GermanSailor
 

wutzebear

Geoguru
Aus der Produktbeschreibung bei Amazon: 60 Hunderassen sind häufig taub, Streuner sehr leidensfähig, aggressiv erzogene Hunde reagieren erziehungsbedingt eh nicht.

IMHO tendiert daher der Fall, dass das Gerät sinnvoll eingesetzt werden könnte, gegen Null.
 

UF aus LD

Geowizard
Es ist nicht bei allen Hunden wirksam und sollte weder bei unterwürfigen, tauben oder gebrechlichen Tieren noch bei hochtrainierten Tieren wie Polizeihunden eingesetzt werden
Viel Spaß bei der schnellen Entscheidung wenn ein aggressiver Hund auf dich zu kommt und du es anwenden willst ..... eine richtige Entscheidung ist notwendig um die Aggressivität nicht zu steigern oder erst hervorzurufen (unterwürfig + taub).

Ich würde mich darauf nicht verlassen wollen!

Gruß Uwe
 

hcy

Geoguru
Interessant, ob man das auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert im Vorgarten platzieren kann, damit die Tölen dort nicht immer auf den Rasen sch :zensur: ?
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Interessant, ob man das auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert im Vorgarten platzieren kann, damit die Tölen dort nicht immer auf den Rasen sch :zensur: ?
Es gibt durchaus aus stationäre Geräte. Sogar gegen Jugendliche wurden schon ähnliche Geräte getestet. :kopfwand:

GermanSailor
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben