• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

`Cacherkollegen` und deren Verhalten

Hallo

ich darf uns zunächst mal kurz vorstellen. Mein Spatzl und ich sind seit letztem Jahr mit viel Spaß beim cachen dabei, haben eine Tochter, die manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Lust auch mit von der Partie ist. Wir kommen aus dem Raum Darmstadt/Dieburg.
Mittlerweile haben wir selbst auch ein paar Caches -Tradies und Multies- gelegt, die, was uns natürlich freut, recht gut angenommen und beurteilt werden.
Motiviert dadurch legten wir nun einen NC passend zu Halloween, mit entsprechenden `Utensilien.
Nun war leider gestern schon wieder ein Kontrollgang nötig, obwohl wir ins listing `Verhaltensmaßregeln` erbitten, die solcherlei eigentlich unnötig machen müßten.
Das Final statteten wir mit einem kleinen Akustikgenerator aus, um es passend dazu mit etwas `Ton` zu untermalen- dieser Generator war nun widerholt gelöscht, aus seiner kleinen Halterung genommen und daneben gelegt. Eine Stage vorher (ein Schrumpfkopf mit langen Haaren) war abgehängt und lag im Laub.
Fast unmöglich, die Blätter und kleine Äste daraus zu entfernen.
Das Beste aber: beim gestrigen Kontrollgang erschien der Weg zu einer Stage seltsam fremd, zwei Reflektoren weiter war dann Schluß mit dem weiteren Auffinden der Reflektoren, obwohl wir sie gut ersichtlich in eher geringen Abständen anbrachten. Kann sein, dass es dem Nebel geschuldet war, aber da alle Reflektoren bis dahin gut sichtbar waren, gehen wir davon aus, dass hier jemand kräftig umgesteckt hat- unglaublich, aber scheinbar wahr.
Bei besseren Sichtbedingungen werden wir zwar nochmal genauer schauen, aber die Hoffnung ist gering, dass wir uns täuschen.
Deshalb die Frage: Hat jemand eine Idee, wie wir hier `Cachetrolle` fernhalten können, wir werden ihn wohl auf PM only setzen, aber ob das allein schon hilfreich ist? Wir wissen`s natürlich nicht.
Ach ja, er hat die GC36JGN, falls jemand sich ein eigenes Bild machen möchte.
Für Ratschläge, was tun, wären wir dankbar.

Gruß
Markus (einer vom Team Torosaurus)
 

Kalleson

Geowizard
So wie sich das anhört, scheint dort jemand mit Absicht zu Werke zu gehen.

Evtl. ein Jäger? Oder ein sich gestört fühlender Anwohner?

Dies würde ich an deiner Stelle mal versuchen herauszufinden.
Denn wenn dem so ist, dann bringt nun eine Umstellung auf PMO auch nichts, da der betreffende ja weiß, wo der Cache liegt.

Die Einstellung als PMOC hätte dann evtl. nur etwas gebracht, wenn es von vorneherein einer gewesen wäre. Denn dann hätte ihn eine betreffende Person u. U. nicht gefunden.

Wenn es sich jedoch um "dumme Cacher" handelt, kann man kaum etwas daran machen... außer evtl. einen einfachen Mysterie daraus zu machen. So ein Ratehaken schreckt schon viele Deppen im Vorhinein ab.
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
Hm, Jäger oder Anwohner?
Anwohner scheiden aus, das nächste Haus befindet sich in gut 1 km Entfernung.
Jäger eher auch, wir haben dies Waldstück absichtlich gewählt , denn hier gibt es keine Hochsitze und es liegt neben einer nicht allzu dicht befahrenen Straße, soll heißen, der Cache geht nur ein paar Meter neben der Straße in den Wald hinein, und führt dann von ihr weg, der weiteste Punkt liegt dann auch nur ca 400m vom Anfang entfernt.
An den Stages fehlt nichts, auch ist nichts zerstört. (die Ärgernisse an einer Stage und am Final sind ja anderer Natur)
Wir haben eher den Eindruck, hier hat ein Bessercacher umgesteckt, weil die Reflektoren zum Einen ihren Dienst sehr gut verrichten und zum Anderen auch nicht allzu weit voneinander entfernt sind, was aber Absicht ist; wie es halt im listing steht.
Der Grund dieser Vermutung? Die Wegführung war jemandem zu einfach?
Es fühlt sich jemand, der schon länger dabei ist,als wir es sind, irgendwie gefrustet, weil der Cache bisher recht gut ankommt- und das ev. nicht sein `darf` - bei etwas über 1-Jährigen, wie wir es sind?
Wir wissen`s (noch) nicht.
Wir müssen eben nochmal los, wenn es nicht so neblig ist
 

steingesicht

Geoguru
team torosaurus schrieb:
Wir haben eher den Eindruck, hier hat ein Bessercacher umgesteckt, weil die Reflektoren zum Einen ihren Dienst sehr gut verrichten und zum Anderen auch nicht allzu weit voneinander entfernt sind, was aber Absicht ist; wie es halt im listing steht.
Der Grund dieser Vermutung? Die Wegführung war jemandem zu einfach?
Es fühlt sich jemand, der schon länger dabei ist,als wir es sind, irgendwie gefrustet, weil der Cache bisher recht gut ankommt- und das ev. nicht sein `darf` - bei etwas über 1-Jährigen, wie wir es sind
Wenn dem so sein sollte, dann hört sich das aber nach eher aktiven Cacherkollegen an - und da wird ein PMO-Listing wenig helfen.
 

Kalleson

Geowizard
steingesicht schrieb:
Wenn dem so sein sollte, dann hört sich das aber nach eher aktiven Cacherkollegen an - und da wird ein PMO-Listing wenig helfen.

Jep.

Liegt der Cache vielleicht bei irgendeinem Cacher quasi vor der Haustür, so dass dieser sich auf den Schlips getreten fühlen könnte, weil er u. U. auch genau hier einen Cache legen wollte?
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
@steingesicht: ja, da hast du natürlich Recht, ein PMO-listing kann da nur eine halbherzige Maßnahme sein.
Aber wer bezahlt, geht ev auch entsprechend mit den Caches, die gefunden werden, um? Mag sein, der Zusammenhang ist zu konstruiert, aber es wär halt schade, wenn sich die eingangs erwähnte Befürchtung in bezug auf die umgesteckten Reflektoren bewahrheitet. Immerhin haben wir über 50,- in diesen Cache gesteckt, deshalb wollen wir ihn natürlich nur ungern archivieren, sondern es erstmal mit anderen Maßnahmen probieren- nur eben welche? PMO wäre halt `irgendwas getan`...und nach jedem max.10.Besuch auf Kontrollgang gehen und wieder ausbessern,kann es ja nun auch nicht sein

@kalleson: wir wissen nichts davon, ob oder dass jemand anderes hier selbst cachelegenderweise tätig werden wollte.
Eher nicht, da sich kaum jemand sonst hier niedergelassen hat, um Caches zu legen,der Wald ist weitgehend
Unserer ;-) aber da wir ja hier in D eine Handtuch-auf-die-Liege-legen-und nochmal schlafen gehen- Mentalität haben- wer weiß?
Kann sein, dass du Recht hast. Ist aber halt nur eine Vermutung und wir können diesbezüglich gar nichts tun
 

hustelinchen

Geoguru
PMO würde ich auch vorschlagen. Ich meine man kann die Koordinaten als BM nicht sehen, so war das früher jedenfalls. Bei irgendeinem Update wurde da mal was dran geändert, aber ich meine das wurde rückgängig gemacht, also dass man die Koordinaten wieder nicht sehen kann. Weiß jemand Näheres? So würden schon mal diejenigen, die das "nur mal ausprobieren wollen" wegfallen.
 

robbi_kl

Geowizard
team torosaurus schrieb:
Wir haben eher den Eindruck, hier hat ein Bessercacher umgesteckt, weil die Reflektoren zum Einen ihren Dienst sehr gut verrichten und zum Anderen auch nicht allzu weit voneinander entfernt sind, was aber Absicht ist; wie es halt im listing steht. Der Grund dieser Vermutung? Die Wegführung war jemandem zu einfach?
Es fühlt sich jemand, der schon länger dabei ist,als wir es sind, irgendwie gefrustet, weil der Cache bisher recht gut ankommt- und das ev. nicht sein `darf` - bei etwas über 1-Jährigen, wie wir es sind?
Das klingt für mich zu sehr nach Verschwörungstheorie. Nachtcacher sind in der Regel über eine gut zu erkennende Reflektorstrecke froh. Und bis jetzt seid ihr euch ja wegen des Nebels nicht mal völlig sicher, dass wirklich Reflektoren fehlen.

Soundmodule und andere technische Spielereien sind immer gefährdet, weil es früher oder später jemanden geben wird, der daran herumfingert und eine Stage - in der Regel ohne böse Absicht - irgendwie kaputt macht. PMO nützt da gar nichts, oft gehen Anfänger vorsichtiger zu Werke und brechen auch eher ab, während alte Hasen auf der Jagd nach dem Statistikpunkt nur ungern abbrechen. Alle Hinweise im Listing nützen nichts, es wird sowieso von vielen nicht gelesen. Eher würde ich alles so konstruieren, dass es vor Grobmotorikern und besonders neugierigen Menschen einigermaßen geschützt ist, z.B. das Soundmodul in 4 m Höhe anbringen.
 

Bodybuilder

Geocacher
hustelinchen schrieb:
PMO würde ich auch vorschlagen. Ich meine man kann die Koordinaten als BM nicht sehen, so war das früher jedenfalls. Bei irgendeinem Update wurde da mal was dran geändert, aber ich meine das wurde rückgängig gemacht, also dass man die Koordinaten wieder nicht sehen kann. Weiß jemand Näheres?
Die Koords waren zu keinem Zeitpunkt sichtbar, die ungefähre Position
wird für BM´s durch einen orangenen Punkt angezeigt, aber nur bis zu
einem bestimmten Zoomlevel der Karte, danach wird der Cache ganz ausgeblendet.
Eine Lokalisierung über die Karte ist somit nur sehr grob möglich.

Grüße
Langscheider Bodybuilder
 

hustelinchen

Geoguru
Bodybuilder schrieb:
wird für BM´s durch einen orangenen Punkt angezeigt, aber nur bis zu
einem bestimmten Zoomlevel der Karte, danach wird der Cache ganz ausgeblendet.

Ah ok, danke. Dann dürfte PMO einen Versuch wert sein. Gegen Grobmotoriker jeglicher Art ist das natürlich kein Schutz.
 

Freddax

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Bodybuilder schrieb:
wird für BM´s durch einen orangenen Punkt angezeigt, aber nur bis zu
einem bestimmten Zoomlevel der Karte, danach wird der Cache ganz ausgeblendet.

Ah ok, danke. Dann dürfte PMO einen Versuch wert sein. Gegen Grobmotoriker jeglicher Art ist das natürlich kein Schutz.

Also im Rhein-Main Gebiet ist doch inzwischen fast jeder Cacher PM, da wird eine Umstellung des Caches auf PMO keinen wirklichen Schutz bieten. Egal wer sich da an den Reflektoren bedient hat, der/die kennt die Strecke jetzt eh.
Und was die "Abnutzung" von Stages angeht, da stehen die erfahrenen Cacher den Neucachern in nichts nach. Es muß halt immer schnell schnell gehen, man will ja nicht nur den einen Punkt pro Abend mitnehmen, sondern noch die Umgebung leerräumen. Also geht man mit den Stages eben entsprechend um und es überleben nur die robusten Konstruktionen.
Meiner Erfahrung nach benehmen sich die Neucacher oft verantwortungsvoller beim Cachen, denn sie haben eben noch nicht xtausend Caches gesehen und erleben jeden Cache noch als etwas besonderes, dass man entsprechend behandelt.
 

hustelinchen

Geoguru
Freddax schrieb:
Es muß halt immer schnell schnell gehen, man will ja nicht nur den einen Punkt pro Abend mitnehmen, sondern noch die Umgebung leerräumen. Also geht man mit den Stages eben entsprechend um und es überleben nur die robusten Konstruktionen.

Und meiner Erfahrung nach ist das Blödsinn.

Freddax schrieb:
Und was die "Abnutzung" von Stages angeht, da stehen die erfahrenen Cacher den Neucachern in nichts nach.

Das sehe ich auch so und zwar, weil das was mit Respekt gegenüber der Arbeit von anderen Cachern zu tun hat. Und ich sehe nicht, dass sich diese Einstellung bei mir im Laufe der Zeit geändert hat. Nur kann bei filigranen Stationen immer mal was kaputt gehen, egal wie vorsichtig man etwas anfasst.
 

adorfer

Geoguru
Das hört sich für mich nach den üblichen Defekten an bei einem NC, der ja gern von Großrudeln gemacht wird, so dann Gastcacher inkl. Arbeitskollegen und deren Kinder mitkommen.
Da geht dann schonmal was kaputt, weil eben versucht wird, Mechaniken zu entdecken, die dort gar nicht vorhanden sind. ("Drehen wir doch mal am Schrumpfkopf, vielleicht springt dann ja die Klappe im Boden auf"... weil sie etwas ähnliches mal bei einem anderen Cache gesehen haben)

Und Akustik-Stages die sich mit Fehlbedienung löschen lassen: Das ist SAW-1 und 2 doch schon regelmäßig zum Verhängniss geworden. Da lagen in den Stages echte(!) Diktiergeräte mit Magnetband.
Da waren dann in den Stages am Anfang der Kassetten irgendwelche Erwachsenen- und Kinderstimmen, die darüber rätselten, warum man denn nichts hören kann... Hatten halt mit den dicken Fingern auf Record statt auf Play gedrückt und dabei sogar die eigentlich vorhandene mechanische Aufnahmesperre "durchgedrückt"... wenn's schwergängig ist, dann muss man eben fester drücken...

Lange Rede, kurzer Sinn: NCs müssen Cacherfest sein, und zwar selbst für die größten Trottel.
Sind sie das nicht dann kann man als Owner zwar viel schimpfen, bringt nur nix. Man ändert die Cacher nicht. Sagt ja auch kaum jemand Bescheid, wenn was kaputtgegangen ist. Und danach logt auch niemand ein NM, um den Owner zu sagen, dass was kaputt vorgefunden wurde... stattdessen wird still und leise drübergejokert oder ohne DNF-Log abgebrochen.
Der Owner bekommt erst Monate später mit, dass etwas nicht stimmt.
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
radioscout schrieb:
Hast Du mal daran gedacht, daß die Reflektoren von Kopflampen benutzen Joggern gefunden wurden?

Ich bin selbst regelmäßig am Laufen, deshalb kann ich sagen, Jogger scheiden diesbezüglich aus, rechtwinklig um dies Waldstück mit unserem Cache herum führt ein Weg, den man dafür nutzt, ich selbst sehr oft, jetzt umso öfter, da man ja sehen will, ob einem ev Leute, die wie Cacher aussehen, entgegekommen.Und als Jogger will man laufen, nicht stehen bleiben und Reißnägel aus Bäumen rauspopeln ;)
Aber wer weiß, deine Vermutung mag nicht in jedem Fall zu weit hergeholt sein, insofern vielleicht ein korrekter Gedankengang.

In bezug auf die bisher anderen Antworten, es ist ja an Stages nichts mechanisch beschädigt oder gar entwendet worden- diese Dinge können wir ev. optimieren, das Ärgernis sind ja die offenbar entfernten/umgesteckten Reflektoren.
Scheint schwierig bis unmöglich zu sein, dies zu unterbinden. Wie ja richtig erwähnt, dem `Täter` ist der Weg mittlerweile bekannt...

danke für die Rückmeldungen
 

SNEQX2

Geocacher
Einfacher Versuch: Hängt sie höher! Mit nem Tritt solltet ihr die Dinger doch sicher bis 3m Höhe bringen. Und dann lassen sie sich nicht mal "eben so" wieder entfernen, dann muß man sich schon anstrengen. Vielleicht fallen dann Spaßumstecker schon wieder raus.
 

hellgies

Geocacher
Gerade bei NC`s die gut ankommen (wie eurer wohl auch) und sich rumsprechen, geht leider aufgrund der Zahl der Cacher schon mal was kaputt oder verloren. das ist des Owners Wermutstropfen bei einem guten Cache.
Dieses durfte ich bei meinem ersten eigenen NC auch feststellen und war des öfteren im Wald zu Wartungsarbeiten unterwegs. Leider helfen die Hinweise und Verhaltensregeln im Listing, das so gut wie überhaupt nicht zu verhindern.

Nun habe ich mit einem Freund einen neuen NC gelegt, der auch recht gut ankommt.
Bei diesem NC haben wir um die Zahl der Cacher ein wenig zu minimieren um den Druck auf den Cache etwas einzudämmen, einiges anders gemacht.

-PMO, daher auch nicht auf "Nachtcaches.de" gelistet

- Etwas schwieriger Einstig im Listing

-Teilnehmer Zahl etwas eingeschränkt

-Special Tool Required

-Nicht für Jedermann geeignet ;-)

-Stationen nicht so einfach zu finden

-Stationen allgemein so gestaltet, dass man eigentlich nicht viel kaputt machen kann

- Die ersten 3 ST etwas schwieriger und nahezu Wartungsfrei (hat den Vorteil: unerfahrene Cacher, brechen hier schon ab weil sie es oft nicht schaffen zu lösen und können eigentlich nichts kaputt machen)

Natürlich verhindern diese Maßnahmen nicht das irgendwann mal was kaputt geht oder abhanden kommt, und über diese Maßnahmen lässt sich bestimmt auch streiten. Aber bislang mussten wir noch nichts warten, was durch Cacher hervor gerufen wurde.
Auch betreibt bestimmt nicht jeder einen solchen Aufwand einen Cache zu legen, wer dieses aber tut hat schon einige Möglichkeiten, den Cache ein wenig zu schützen.

Noch was zum Voice Recorder, falls es der übliche ist den man in den meisten Stores günstig kaufen kann (Schwarz mit rundem Aufnahmeknopf), kann man eine ungewollte Löschung so Verhindern:

Ü Ei Deckel passt genau darüber, diesen dann mit Tape festkleben, fertig.
So verhindert man ein ungewolltes oder auch gewolltes Betätigen des Knopfes... ;-)

Grüße hellgies
 

free-eagle

Geonewbie
Wir hatten den Cache auch kürzlich gemacht und sind da bereits auf die angesprochenen Probleme gestossen. Stage 7 haben wir erst suchen müssen, da wir gleich zur 8 gekommen sind. Eigentlich habe ich hier gedacht, wir waren etwas blind. Nach dem lesen der Logs und jetzt diesem Post muss ich sage, dass hier wohl bereits die Reflektoren weg oder umgehängt waren. Der Schrumpfkopf hing auch schon komplett verheddert in einem abgebrochenem Ast. Das Final hingegen war komplett in Ordnung und auch der Tongenerator lief noch.

Ich hatte meine Caches auch kurzzeitig PMO only, nachdem einige Dosen mit Zigarettenmüll befüllt wurden. Da gibt es dann wieder die Beschwerden warum ein 08/15 Cache PMO only ist. Man kann es nicht allen recht machen und die Cacher und ihr Verhalten kann man nicht beeinflussen. Wenn jetzt ein Cache verwüstet wird wird er halt archiviert.
Meine Vermutungg im Großraum Dieburg ist schon länger, das absichtlich viele Caches zerstört werden.

Extrem schade und ärgerlich das ganze.

Gruß
Team Free-Eagle
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
hellgies schrieb:
Noch was zum Voice Recorder, falls es der übliche ist den man in den meisten Stores günstig kaufen kann (Schwarz mit rundem Aufnahmeknopf), kann man eine ungewollte Löschung so Verhindern:

Ü Ei Deckel passt genau darüber, diesen dann mit Tape festkleben, fertig.
So verhindert man ein ungewolltes oder auch gewolltes Betätigen des Knopfes... ;-)

Grüße hellgies


genau dies ist das Ding. Diese Lösung ist so einfach wie bestimmt auch wirkungsvoll- danke.
Muß man sich ja fast schämen, dass man auf so eine einfache Sache nicht selbst kommt... :blush2:

Die Reflektoren höher zu pinnen wäre auch ne gute Sache, aber wer weiß, auf welche Idee dann ev. gekommen wird-aber ein Versuch ist es natürlich wert.
Danke nochmal für die ganzen Tips

@team free eagle: Tut uns natürlich leid, dass ihr da suchen mußtet. Aber da vorher stets alles gut (wir sind vor dem publish zigmal alles selbst abgegangen,im dunklen wie im hellen) gefunden wurde, dachten wir zunächst natürlich, dass die Betroffenen vielleicht doch mal `blind` waren (was jetzt natürlich nicht bös gemeint ist

Team Torosaurus
 

hellgies

Geocacher
team torosaurus schrieb:
genau dies ist das Ding. Diese Lösung ist so einfach wie bestimmt auch wirkungsvoll- danke.
Muß man sich ja fast schämen, dass man auf so eine einfache Sache nicht selbst kommt... :blush2:



Team Torosaurus

Hehe, nicht schlimm :D Dafür gibts ja andere Cacher ;)
Musste mir auch was einfallen lassen, weil ich dieses Problem kenne ;)
Viel Spaß weiterhin.
Tipp: nehmt gutes Tape und klebt nur bis zum Batterie Fache, so könnt Ihr immer noch die Batterien wechesln und müsst nicht immer das Tape abreißen. ;)


Grüße hellgies
 
Oben