• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

`Cacherkollegen` und deren Verhalten

radioscout

Geoking
Ich würde die Taste abklemmen bzw. z.B. über einen Reedkontakt anschließen. Dann ist das Neubesprechen nur noch möglich, wenn man die Taste wieder anschließt bzw. den Reedkontakt mit einem Magneten betätigt und die Taste drückt.
 

radioscout

Geoking
team torosaurus schrieb:
dass hier jemand kräftig umgesteckt hat
Befreie die Bäume doch einfach von Pins oder Nägeln und klebe die Reflektoren baumverträglich auf die Rinde bzw. benutze Reflektierende Farbe.

Dann ist das "Umstecken" unmöglich und bei Verwendung von Farbe sogar das Entfernen sehr schwierig.
 

hustelinchen

Geoguru
-jha- schrieb:
... stattdessen wird still und leise drübergejokert oder ohne DNF-Log abgebrochen.

So ist es. Wobei ich faierweise sagen muss, dass ich schon häufig gelesen habe... nach Rücksprache mit dem TJ ging es weiter... und auch nach mehreren ähnlichen Logs, dass trotzdem Null Reaktion des Owners erfolgte. Das ist mir ein Rätsel, wieso man sich dann nicht mal bewegt, oder wenigstens den Cache erst einmal disabled.
 

adorfer

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Das ist mir ein Rätsel, wieso man sich dann nicht mal bewegt, oder wenigstens den Cache erst einmal disabled.
Wenn es niemand nötig hat, ein NM zu loggen, dann tue ich als Owner auch nix.
Kann ja dann nicht so schlimm sein mit dem angeblich "nassen Logbuch" oder dem "verschwundenen Stage".
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
radioscout schrieb:
team torosaurus schrieb:
dass hier jemand kräftig umgesteckt hat
Befreie die Bäume doch einfach von Pins oder Nägeln und klebe die Reflektoren baumverträglich auf die Rinde bzw. benutze Reflektierende Farbe.

Dann ist das "Umstecken" unmöglich und bei Verwendung von Farbe sogar das Entfernen sehr schwierig.

...wär natürlich auch eine Möglichkeit. Na, wir denken, mit Hilfe der ganzen Ratschläge werden wir das Ding schon hinbekommen- ist doch gut, dass es für mittlerweile so ziemlich jedes große oder kleine Problem ein Forum gibt ;) :roll:
Bei Gelegenheit werden wir uns also ans Optimieren und Reaktivieren machen, danke euch allen für die Unterstützung-
von daher hat sich dieser Thread hier eigentlich von unserer Seite jetzt erledigt.

Gruß
Team Torosaurus
 

29328rolf

Geocacher
Noch ein Tipp zum "höher Befestigen" von Reflektoren, wenn man nicht mit einer Leiter durch den Wald laufen will: Besenstiel, Panzertape, Hammer und fetten Neodym-Magnet als Werkzeug zusammen montieren, die Reißzwecke mit der aufgeklebten Reflektorfolie auf den Magnet setzen, das Ziel anpeilen und die Reißzwecke bequem vom Boden aus mit einem Schlag für Muggles unerreichbar einschlagen...

Grüße
Rolf
 
@team torosaurus:
TIP: Versucht mal das Listing "einzudampfen" - das ist derzeit zeimlich unübersichtlich/ unbequem zu lesen. Macht aus Euren Anweisungen lieber eine kurze, knappe Aufzählung mit Spiegelstrichen.
Ich bin auch kein HTML-Kenner; aber wichtige Sachen kann man ja zumindest fett darstellen (Formatierung wie hier im Forum).


Was den Schwund der Reflektoren angeht, könnte es auch sein, dass sich da einige andere Mitmenschen "bedient" haben. Reflektorfolie kostet Geld, das Zurechtschneiden und Kleben Mühe. Und ja: weniger ist mehr. Denkt daran, dass neben Joggern und Radfahrern vielleicht auch Jäger/ sonstige Besucher des Waldes mit dem Auto hier lang fahren, die ebenso die Blinker sehen, wenn sie bis Brusthöhe montiert sind. Wenn das dann aussieht wie die Leuchtmarkeirung einer Landebahn, ist es verdächtig und auffällig. Blinkt es nur mal hier und da, wird man das ggf. für zufällige Lichtreflexe halten.
 

29328rolf

Geocacher
Marschkompasszahl schrieb:
@team torosaurus:
TIP: Versucht mal das Listing "einzudampfen" - das ist derzeit zeimlich unübersichtlich/ unbequem zu lesen. Macht aus Euren Anweisungen lieber eine kurze, knappe Aufzählung mit Spiegelstrichen.
Ich bin auch kein HTML-Kenner; aber wichtige Sachen kann man ja zumindest fett darstellen (Formatierung wie hier im Forum).


Was den Schwund der Reflektoren angeht, könnte es auch sein, dass sich da einige andere Mitmenschen "bedient" haben. Reflektorfolie kostet Geld, das Zurechtschneiden und Kleben Mühe. Und ja: weniger ist mehr. Denkt daran, dass neben Joggern und Radfahrern vielleicht auch Jäger/ sonstige Besucher des Waldes mit dem Auto hier lang fahren, die ebenso die Blinker sehen, wenn sie bis Brusthöhe montiert sind. Wenn das dann aussieht wie die Leuchtmarkeirung einer Landebahn, ist es verdächtig und auffällig. Blinkt es nur mal hier und da, wird man das ggf. für zufällige Lichtreflexe halten.


Ach ja, ich vergaß: Besorgt euch eine gute! Lampe (FENIX 20 etc) und legt nur die wirklich benötigten Reflektoren (na gut, macht den Abstand auf drei Viertel der Strecke...) Die Maglite ist keine Referenz mehr!

Grüße
Rolf
 
OP
T

team torosaurus

Geocacher
Marschkompasszahl schrieb:
@team torosaurus:
TIP: Versucht mal das Listing "einzudampfen" - das ist derzeit zeimlich unübersichtlich/ unbequem zu lesen. Macht aus Euren Anweisungen lieber eine kurze, knappe Aufzählung mit Spiegelstrichen.
Ich bin auch kein HTML-Kenner; aber wichtige Sachen kann man ja zumindest fett darstellen (Formatierung wie hier im Forum).

Hallo

ja, das stimmt, irgendwie wurde es jetzt ein wenig viel (aber der Ärger mußte raus ;) ) - kann ja nur positiv sein, wenn man auch Rückmeldungen dieser Art bekommt.
Wenn wir den Cache wieder `gangbar` haben, werden wir sinnvollerweise (bis auf die Story als solches) kürzen, HTML-Kenner wind wir tatsächlich (noch?) nicht, da helfen bislang sämtliche Anleitungen nicht recht weiter....
danke und Gruß
Team Torosaurus
 

D-Thorolf

Geocacher
29328rolf schrieb:
Ach ja, ich vergaß: Besorgt euch eine gute! Lampe (FENIX 20 etc) und legt nur die wirklich benötigten Reflektoren (na gut, macht den Abstand auf drei Viertel der Strecke...) Die Maglite ist keine Referenz mehr!
Die Fenix als Referenz anzusetzen halte ich für gewagt...lieber einen Reflektor mehr aufhängen. Je weniger Reflektoren man im Wald findet umso mehr wird wild rumgeleuchtet und "neue Pfade" werden erkundet.
Auch soll es Leute geben, die nicht mit einem Fenix-Flak-Scheinwerfer duch den Wald wandern wollen bzw. können...
Zuviel Licht im Wald ist nur in den seltensten Fällen von Vorteil :^^:

Wenn die Erfahrung mit HTML fehlt - fragt doch jemanden der sich damit auskennt.
Ein Strukturiertes Listing ist aus meiner Sicht das A und O, gerade bei NCs mit Story ;)
 

granne123

Geocacher
Man kann auch im Listing auf die Story zum Cache verzichten und diese an der Ersten Station hinterlegen. Im Listing nur die "wichtigen" Informationen auflisten.
 
Oben