• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachervandalismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheRiddle

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Wieso zahlen die Member für den Erhalt der Dosen? Sie zahlen für die Zusatzfunktionen (und für den Unterhalt der Server).
Ja sie zahlen an Groundspeak.Sie zahlen für PQ usw, aber eventuell auch um PM only - Cachesangezeigt zu kriegen. Somit würden sie auch für den Erhalz dieser Dosen zahlen.
Also zahlen sie ja quasi dafür...
Also indirekt, nicht direkt.

SabrinaM schrieb:
Das Problem ist in meinen Augen ja auch nicht, das mal was kaputt geht. Das kann passieren und ist mir auch schon passiert. Sondern das es dann vertuscht wird und niemand ist es gewesen. :motz:
Das bringt die Sache auf den Punkt! :^^:
 

GreenMagenta

Geocacher
@all
nicht wundern, ich beantworte hier ein paar Fragen, die mir im Listing meines Caches gestellt wurden, was aber nicht der richtige Ort ist, um diese Diskussion weiter zu führen.
@ UllZi
Ich habe aus meinem letzten Cache einen PM only gemacht um ihn etwas vor Vandalismus zu schützen. Auch dass er ein Mystery ist hat zum Teil seinen Grund darin. Natürlich sind die M nicht alle Vandalen und die PMs nicht alle ordentliche Cacher; es wird sich zeigen, ob dieser Cache lange leben wird.
Einer meiner Liebligscaches wurde von den Ownern archiviert, weil er immer wieder groben Vandalismus zum Opfer gefallen ist, ein andere Cache (von Ralfbert) wurde immer wieder ganz geklaut, kaum das die neue Dose ausgelegt worden in der Cache wieder freigeschaltet wurde. Ich vermute, dass dahinter ein Nichtcacher steckt, der einen groundspeek-Account dazu nutzte um die Dose zu finden. Für solche Leute bleiben PM only Caches unsichtbar.
Nein, ich bekomme kein Geld von Groundspeak für das legen von PM only Caches, auch nicht von den PMs.
Aber im gewissen Sinne zahlen PMs einen Beitrag für das "Exklusivrecht", nämlich die 30 Euro Mitgliedsgebühr im Jahr.
Natürlich können deine mitchacenden Freunde diesen Cache auch loggen und müssen nicht daran vorbei schleichen. Ob sie auch online logen können, und somit einen Punkt für sie Statistik bekommen weiß ich nicht, an mir soll es nicht scheitern.

Ich glaube nicht, dass ich damit die Cachergemeinde in zahlende und nichtzahlende Mitglieder spalte. Mit 30 Euro im Jahr ist die Latte ja nicht wirklich hochgelegt. So steht es jedem frei, PM zu werden, oder eben nicht.
Vorallem wenn man bedenkt, was man sonst für dieses Hobby ausgibt, GPS, GCA, vielleicht Kletterausrüstung, usw ... 30 Euro kostet ja schon das Benzin, was man an einem Cachingwochenende verfährt.
Es ist gut und toll, das man Groundspeak vollkommen umsonst nutzen kann, aber ich finde es für mich richtig, die Leistungen, die ich nutze auch finanziell zu unterstützen.

Nachtrag:
Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber dass soll die offizielle Hintertür sein:
PM-Only Caches kann man auch als Member loggen. Man muss lediglich das „cache_details“ in der betreffenden URL durch „log“ ersetzen.

PS: Nochmal zum "Spalten": Wenn ich einen Chirp-Cache loggen will, brauche ich ja auch einen Mitcacher der ein entsprechendes Garmin hat.
 

Jupp Stiwulzki

Geocacher
GreenMagenta schrieb:
Aber im gewissen Sinne zahlen PMs einen Beitrag für das "Exklusivrecht", nämlich die 30 Euro Mitgliedsgebühr im Jahr.
Eigentlich sind es aktuell sogar nur rund 22Euronen (30 Dollar)..
Also keine 2 Euro pro Monat...
Selbst wenn man nicht alle Zusatzfunktionen braucht,ist es eigentlich nicht zu viel.....
Grüße!
J.S.
 

quercus

Geowizard
für mich ist die PM gebühr ganz einfach ein zeichen, wie ernst es der cacher mit diesem hobby meint ... ob das nun gegen zerstörung hilft weiß ich nicht. damit habe ich hier in meiner gegend bisher keine probleme
 

gwenni

Geocacher
Ich finde Green Magenta hat es passend auf den Punkt gebracht.
Ich verstehe wirklich die ganze Aufregung um das PM nicht. Es geht um den lächerlichen Betrag von 21-23 Euro je nach Kurs pro JAHR. Man kauft ein Oregon für Hunderte von Euros, Kletterausrüstung, etc. pp und hat nicht mal die 1-2 Euros im Monat? Jeder Verein kostet mehr.
Der Schutz ist ein weiterer Faktor. Auch Ich bin bei mind. einem meiner Caches immer wieder von Diebstahl betroffen (und dieser liegt an einer Stelle wo normalerweise keine /selten Muggels vorbeikommen). Die nächste Überlegung ist nun ein PM only. Und wer Green Magenta Caches kennt weiss wieviel mehr ärgerlich ein Verschwinden derselbigen ist.

Das mit den Chirps ist ein weiterer guter Punkt. Bekommen alle die Chirps legen Geld von Garmin? (vorsicht Ironie)
Ich mit meinen kleinen Hcx Vista bin jedenfalls nicht in der Lage diese zu machen, wenn ich nicht freundlicherweise mitgenommen werde. Oder auch die wherigos.
 

awema

Geomaster
Mal ganz unabhängig davon, was hier alles schon diskutiert und argumentiert worden ist: ist es nicht ganz allein Sache des owners, wie er einen cache frei schalten läßt?! Dass muss man dann als owner weder begründen, noch entschuldigen! Oder sehe ich da etwas verkehrt? Viele "vergessen", dass sie nur durch die gelegten caches der owner ihre "Punkte" bekommen und durch dieses Hobby (mehr oder weniger) "unterhalten" werden. Und wem das nur nicht passt, dass manche caches nur "PM" sind, dem scheint es wohl mehr um die Punkte zu gehen ... Und das ist nicht der Sinn des cachens - oder vielleicht für den ein oder anderen doch?! Mein Motto: "Der Weg ist das Ziel" und "Nicht die Größe der Dose zählt".
 

GreenMagenta

Geocacher
Ich war auch etwas überrascht durch dieses Log (wen es interessiert: http://coord.info/GC2NFWD ). Ich hatte nicht gedacht, dass das ein Grund für Unmut sein könnte. Mir bleiben auch viele Caches verschlossen - und bei T5ern nicht nur durch die mangelnde Ausrüstung und bei D5ern nicht nur die mangelde Mac-Software ;) .

Nach diesem Log habe ich mich erstmal duch die Foren gelesen und war wiederum überrascht, über was man sich alles aufregen kann. Da gibt es Mystery-Hasser, die meinen, die Owner sollen ihre Rätsel in Rätselforen posten und aus dem Cache Tradis machen. Ts Ts Ts. Mich begeistert beim Cachen unter anderm die Vielfalt, dass für jeden etwas dabei ist. Vom Drive in Tradi für den schnellen Statistikpunkt - oder als Aufmunterung nach ein paar DNFs, von langen Märschen durch die Natur, spannenden Lost Places, das Entdecken von schonen oder historischen Orten, die man ohne Cachen nie zu sehen bekommen hätte, den Denksport-Aufgaben, die die kleinen Grauen Zellen mal so richtig durchpusten (ich frage mich, ob ein paar Mystery-Spezialisten nicht schon Jobangebote vom BND bekommen haben) und die unglaubliche Krativität und Einfallsreichtum mancher Owner beim gestalten ihrer Dosen und Verstecke.

Und, um nicht ganz ins OT abzudriften: es wär irgendwie auch eine Art von Cachervandalismus diese Vielfalt so einschränken zu wollen, dass nur Caches, die dem eigenen Beuteschema entsprechen als gute oder richtige Caches gelten. Die Bereinigung der Homezone sollte beim Cachen wirklich nicht das Wichtigste sein.
 

steingesicht

Geoguru
... und im Übrigen bin ich der Meinung, dass es viel mehr PM-only-Caches geben sollte, dann könnten die Leute, die es wirklich ernst meinen, mit dem Cachen, dies auch zeigen.
 

awema

Geomaster
Es lohnt nicht, mehr zu schreiben. Egal, was ein owner macht, es gibt immer cacher, die es nicht gut finden :-( Den "Punkt" wollen sie aber alle "mit nehmen". Die Arbeit danken dir die wenigsten und die meisten mit kurz-kurz-lurz-Logs - und dass nich tnur bei "ich-habe-eine-Dose-in-demWald-geworfen-caches", sondern auch dort, wo wirklich Mühe beim listing, Umsetzung oder Dosenbasteln drin steckt ...

Lass uns das Thema hier beschließen und dich nicht von "solchen" cachern "abschrecken" - Fundzahlen sind auch nicht alles und nur weil die poster in deinem cache über 2000 hat, heißt das noch gar nichts - ohne dem Team was zu wollen. Übrigens ist das Team auch PM ;-) ...
 

Netheron

Geowizard
Ich stimme Dir zu GreenMagenta und ich finde es ein wenig traurig von UllZi, dass sie dieses PM-only-Gejammer in jeden PM-Cache schreibt (siehe auch: http://coord.info/GC2M66W).
Ich hoffe sie liest deine Antwort hier auch.

@UllZi
Es geht nicht um mich, denn ich kann ihn ja machen. Es geht um alle die, die ihn machen möchten, aber nicht dürfen.
Loggen kann jeden PM-Cache auch jeder Nichtmember, also wenn die Schwester den gern machen/loggen möchte - nur zu.
Das Rätsel kann man ja rauskopieren oder ausdrucken.

Das immer wieder aufgeführte Geldargument ist für mich keines, denn wir reden hier von 6 €-Cent/Tag im Jahr beim aktuellen $-Kurs.
Wenn man aber selbst Geld und Zeit in einen Cache investiert (und GreenMagenta-Caches sind keine simplen Filmdosen) möchte man den natürlich auch bestmöglich "schützen".
Sicher ist da auch PMO nicht das Maß aller Dinge, aber es hilft vermutlich schon ein wenig.
Abgesehen davon sollte es doch aber jedem Owner selbst überlassen sein, ob er seine Caches PMO oder FFA veröffentlicht.

Ich zahle wirklich gern 30$/Jahr dafür, dass mir geocaching diese Plattform zur Verfügung stellt. Ich würde auch gern noch mehr zahlen, wenn ich damit noch mehr "Cachervandalen" loswerden würde...
 

SoftHAK

Geonewbie
Hier noch die ultimative Idee Für UllZi

http://www.geocaching.com/gift/default.aspx

Die Mitgliedschaft als Geschenk für die Schwester!
 

TiiMoe

Geocacher
Eigentlich bin ich nur durch Zufall auf GreenMagentas Caches gestoßen. Als ich die Note von UllZi laß, kam mir das sehr bekannt vor (siehe Link in Netherons Post)..
Ich weiß auch nicht, was das soll. Ich habe diverse Gründe dafür gehabt, meinen Cache PMO zu machen. Vandalismus ist nur einer davon. Ich darf doch mit meinen Caches machen, was ich will..
Wenn ich ernsthaft Cache, sind die 22€ wohl wirklich ein Pappenstiel im Gegensatz zu den anderen Kinkerlitzchen wie Kletterkram, Sprit etc..
Zudem kann ja jeder Nichtzahler auch einen PMO-Cache loggen, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung auch nicht so wirklich.

My 2 cents..
 

Lady Allista

Geocacher
Tja - nachdem mein Cache Rosebud 7 - Die Rettung des Feuervogels nicht mal eine Woche nach dem ursprünglichen Publishing gründlich und systematisch zerstört und demontiert wurde, habe ich ihn jetzt zum erneuten Publish ebenfalls auf PMO gesetzt.

Ich war immer gegen PMO Caches, weil ich niemandem ausschließen wollte. Jetzt sehe ich das ein bißchen anders - ich möchte nicht mehr, dass die Koordinaten so ohne weiteres einsehbar sind. Ob's hilft, wird die Zeit zeigen.

Loggen darf gerne jeder, ich mache den Cache auf Nachfrage für ein Log gerne auf.
 

ElliPirelli

Geoguru
Lady Allista schrieb:
Loggen darf gerne jeder, ich mache den Cache auf Nachfrage für ein Log gerne auf.
Das brauchst Du doch gar nicht, loggen geht für Basic Members auch so.
Sie müssen lediglich das „cache_details“ in der betreffenden URL durch „log“ ersetzen.
 

2_L

Geocacher
TiiMoe schrieb:
Wenn ich ernsthaft Cache, sind die 22€ wohl wirklich ein Pappenstiel im Gegensatz zu den anderen Kinkerlitzchen wie Kletterkram, Sprit etc..
Zudem kann ja jeder Nichtzahler auch einen PMO-Cache loggen, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung auch nicht so wirklich.
Durch Zufall bin ich auf diesen Faden gestoßen und weil mich diese PMonly schon lange an :kopfwand: , hier auch mal meine paar Cents dazu.
Wir betreiben das Hobby jetzt seit fast 3 Jahren und haben in dieser Zeit deutlich weniger Zeit damit zugebracht Caches zu suchen, als Tarnungen zu basteln, Rätsel auszudenken, Gelände zu erkunden ... usw. .. - Also Caches zu legen, die mehr sind als in die Landschaft geworfene Keksdosen. Desweiteren gingen wir immer mit anderer Leute Eigentum (Dosen / Hints / Trackables ... ) sehr pfleglich um. Ich meinte bisher, das sollte ausreichen, um als "ernsthafter Cacher" durchzugehen. Danke das ich hier wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werde. Das war ja nicht nur TiiMoe. Das war hier ja schon öfter zu lesen.

Und warum wir nicht bereit sind zu zahlen: weil wir mehr durch eben das Legen von guten Caches dazu beitragen, dass das System läuft, als das wir das System nutzen. Aus Prinzip also.

Zu dem Vandalismus-Argument: Wenn ich ein Vandale wäre und mir das Vandalieren Spass machen würde, würe ich wohl auch die 22€/Jahr zahlen - also als ernsthafter Vandale.

Nein im Ernst : was sind denn nun die Erfahrungen? Schützt das PMonly davor?
Werdet ihr oft angeschrieben von Nicht-PM und rückt ihr dann sofort die Koords raus?
Team Cafetante scheint es nichts genützt zu haben
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=29adad68-9abc-4791-afe3-c2d9b2142f39
(Log zum http://coord.info/GC11K9C )




bis dann im Wald
Chris von den Lutken
 

Isebar

Geocacher
Nach teilweise mehrfacher mutwilliger Zerstörung sind alle meine Caches PMO. Dadurch haben sich die Beschädigungen drastisch reduziert, die Anzahl der "founds" auch - das letztere stört mich nicht, dafür sind die Logs umfangreicher. :D

Wenn Anfragen kommen, warum, sende ich eine für den jeweiligen Cache angepasste Standardantwort (hier für GC1DB11):

Du fragst: "Warum PMO?"
1. Weil dieser Cache ursprünglich mit einem recht aufwendigen Zugmechanismus unter einer inzwischen von Grobmotorikern weggerissenen Dachrinne versteckt war, Der Efeubewuchs der Wand überwucherte einstmals überall(!) die Oberkante der Mauer. Wie es heute aussieht, davon konntest Du Dich selbst vor Ort überzeugen.
PMO ist für mich eine Möglichkeit, diesen Cache nicht für jeden "Ey, isch hab da ne goile Äpp ausm Internet, weissdu, damit kannste goile Dosen im Wald finde, Alder, echt konkret grass!"-Cacher findbar zu machen.

2. Weil ich denke, das die Dienstleistungen von Groundspeak uns Cachern 30 $ im Jahr wert sein sollten und nicht alles im Leben zwingend kostenlos sein muss.


Wenn ich von Nicht-PMOs angemailt werde, gebe ich denen gerne die Koords.

Die Initiativen von bessercaching.de, geocaching-franken.de (siehe unten) finde ich einen guten Ansatz, terracaching gibt's ja schon länger und vielleicht wird die Welt tatsächlich eines Tages besser...

Meine 2 Cent
Isebar aka Felix


<code><center><a href="http://www.geocaching-franken.de/?p=3876" target="_blank"><img src=http://www.geocaching-franken.de/banner/gav300.jpg alt="Geocacher against vandalism" width="300" height="116" title="Geocacher against vandalism" border="0" /></a></center></code>
 

Maxiklin

Geonewbie
Hi liebe Geocachefreunde :)

also mich persönlich machen Diskussionen über Zerstörungen von Dosen, Natur drumherum etc. schon etwas betroffen, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass es nur Ausnahnen sind. Bin selbst erst vor 3 Tagen eingestiegen und noch Newbie, aber ist ja wie bei allem, dass sich quasi nur Leute in Foren wie diesen äussern, die negative Erfahrungen als Owner machten, wer nurbpositived erlebt oder zumindest überwiegend tut das eher nicht.

Ich kann nur hoffen, dass nicht gerade jetzt wo ich anfange, die komplette Community zerfällt und sich kaum noch die Mühe macht, Cacheobjekte zu verstecken :(
In allen Bereichen gibts leider immer wieder Idioten, die Spass dran haben, anderen diesen zu nehmen, wenn die jeweilige Community aber zusammenhält, haben diese Penner wenig zu lachen. Am besten komplett ignorieren, denn die weiden sich eher an Threads, die ihr Tun anprangern. Ist zwar nicht immer einfach aber nen Anfang :)

Ich kann für mich nur sagen, dass ich alles dafür tun werden, gefundene Items pfleglich zu behandeln, werde mit der Zeit auch immer Zeug mitschleppen, um ggf. ramponierte Dosen irgendwie zu fixen.
Und der Statistikquatsch interessiert mich nicht, möchte nur meine Outdoorhobbys Radfahren, OSM ergänzen und nun Geocaching miteinander verbinden. Aber leider gibts wie in WoW oder anderen (Spiel)bereichen immer Leute, die unbedingt jedem zeigen müssen, dass sie den längsten haben, schon deswegen bin ich generell gegen alles, was sowas fördert.

Maxiklin
 

Maddin

Geocacher
Wer spaltet hier eigentlich? Haben all die "aus Prinzip nur Member" eigentlich schon mal über ihre Argumente nachgedacht? Hier mal ein Logeintrag aus meinem Cache

GC2WKX5

"Found it
07/09/2011

Da dieser Cache leider plötzlich zum PM mutiert ist, ich als Basismember somit ausgeschlossen bin, gibts auch nur ein "+1" von mir."


Gemeint mit den +1 ist die Bewertung auf GCVote. Und das allein wegen dem PMO? Eine ziemlich dürftige Begründung. Das könnte man auch als Mobbing auslegen...

Im Übrigen habe ich sehr lange alle meine Caches NICHT als PMO geführt. Auch heute noch sind einige davon offen für alle. Aber für die Umstellung der anderen Caches hatte ich meine Gründe, die ich auch gar nicht mitteilen muss. Und das haben die MO auch bitteschön genau so zu akzeptieren wie die PMO, ich erwarte ja auch nicht automatisch eine Erklärung von ihnen, warum sie die lächerliche Summe von 1,83€ monatlich nicht bezahlen wollen.

Im Übrigen habe ich den obigen Log akzeptiert, obwohl der Schreiber kein PM ist, ohne von dem "Member" eine Erklärung dafür zu verlangen, warum er logt, obwohl er doch eigentlich ausgeschlossen ist, bzw. ein Löschen des Logs anzudrohen, wenn er den Log nicht ändert... Also, nochmal, wer spaltet hier eigentlich??

Gruß
Maddin


p.s. sorry, ich habe das mit dem Einfügen von Links hier noch nicht heraus
 

SNEQX2

Geocacher
Maddin schrieb:
Gemeint mit den +1 ist die Bewertung auf GCVote.


Da darf ich dich kurz eines Mißverständnisses entledigen?!

"+1" ist nicht auf GCvote bezogen, sondern bedeutet so viel wie ein abwertendes "Ich war dann wohl auch mal da!". In diesem Fall hat der User wohl nur noch ein "+1" loggen wollen, da er den PMO-Status des Caches kritisieren wollte.

Das Gegenteil von "+1" ist ein ausführliches Log, bei dem man sich Mühe gibt. Du bist also mit einem Kurzlog bestraft worden, nicht automatisch auch der Cache schlecht bewertet.

Davon abgesehen darf auch ein Basicmember einen PMO-Cache loggen, wenn er ihn gefunden hat. Wäre das nicht vorgesehen, wäre das auf gc.com auch nicht möglich. Als Basicmember hat man lediglich keinen Einblick in Listing und Vorlogs, loggen nach dem Fund geht aber.
 

2_L

Geocacher
Maddin schrieb:
Wer spaltet hier eigentlich? Haben all die "aus Prinzip nur Member" eigentlich schon mal über ihre Argumente nachgedacht?

.. da Du mich direkt ansprichts:
Wenn Du Dich für die Gründe anderer Leute nicht interessierts, dann bist eindeutig Du es der spaltet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben