Ich habe bei "Caches along a route" mit anschließendem Erstellen einer PQ immer eine unerklärliche, ca. 80 km lange Lücke auf der Strecke. Die Strecke führt von Heidelberg nach Zerbst/Anhalt, das sind ca. 540 km. Laut der Hilfedatei von gc.com darf "Caches along a route" über 500 Meilen oder 800 km führen, da müsste also noch reichlich Reserve drin sein.
Je nachdem, welchen Suchradius ich wähle (ca. 200 m bis 1 km) habe ich ungefähr 160 bis 400 Caches auf der Strecke. Da ist also in einer 1000er PQ auch noch Reserve drin. Ich habe sonst keine weiteren Suchfilter gesetzt, aber trotzdem immer diese Lücke, die etwas nördlich vom Schkeuditzer Kreuz beginnt und erst südlich von Dessau endet. Ich habe natürlich kontrolliert, ob überhaupt Caches so dicht an dieser Strecke vorhanden sind, das ist aber der Fall.
Hat jemand eine Erklärung? Vielleicht hat jemand die Zeit das mal nachzuvollziehen, indem er "Caches along a route" von Heidelberg nach Zerbst ausprobiert und sich das Ergebnis der PQ in der Kartenansicht zeigen lässt.
Danke und Gruß, Bergbauer
Je nachdem, welchen Suchradius ich wähle (ca. 200 m bis 1 km) habe ich ungefähr 160 bis 400 Caches auf der Strecke. Da ist also in einer 1000er PQ auch noch Reserve drin. Ich habe sonst keine weiteren Suchfilter gesetzt, aber trotzdem immer diese Lücke, die etwas nördlich vom Schkeuditzer Kreuz beginnt und erst südlich von Dessau endet. Ich habe natürlich kontrolliert, ob überhaupt Caches so dicht an dieser Strecke vorhanden sind, das ist aber der Fall.
Hat jemand eine Erklärung? Vielleicht hat jemand die Zeit das mal nachzuvollziehen, indem er "Caches along a route" von Heidelberg nach Zerbst ausprobiert und sich das Ergebnis der PQ in der Kartenansicht zeigen lässt.
Danke und Gruß, Bergbauer