• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches auf Bäumen...

Mika Mifizu

Geocacher
Hallo,

es gibt ja eine Vielzahl von Caches, bei denen Bäume erklettert werden müssen (z.B. "B U M M" oder Allemannen-Kuckuck).

Bäume gibt es hohe, ausladende, allein stehende oder im Wald, mit glatter oder rauher Rinde, etc.

Um da hoch zu kommen, ist zumindest ein Klettergurt notwendig, ggf. auch ein Seil. Wenn allerdings das Seil nicht in den Baum geworfen (oder geschossen) werden kann, weil der Baum einfach etwas sehr hoch ist, wird es schwer.

Was nun? Welche weitere Ausrüstung ist zu empfehlen, und wie kommt man auf derartige Bäume hoch - und wieder runter?

Gibt es Empfehlungen zur maximalen Höhe, in der so ein Cache hängen sollte, ohne für einen kletternden "Normalcacher" unerreichbar zu sein?

Gruß
Volker
 

alex3000

Geowizard
Notfalls die ultimative Outdoor-Leiter:

Ich finde, man sollte mit bloßen Händen hoch kommen können. Höher als 4 Meter sollte er aber dennoch nicht hängen.

Falls Kletterzeugs benötigt wird, muß der Cache mit T5 bewertet werden.
 

ts1

Geocacher
Mika Mifizu schrieb:
Was nun? Welche weitere Ausrüstung ist zu empfehlen, und wie kommt man auf derartige Bäume hoch - und wieder runter?
Eine universelle Methode wäre wie beim Eisklettern. Ist aber nicht leicht, Stürze sind bei den vielen spitzen Dingen gefährlich und außerdem verletzt das unter Garantie den Baum - abgelehnt.

Oder "einfach so" hochklettern. Manche machen das selber, manche haben extra Affen abgerichtet um Kokosnüsse etc. zu pflücken (wäre doch was für Deutschlands Baum-Cacher?).
Den Anfang notfalls mittels (menschlichem) Steigbaum überbrücken (so wie die Elbsandsteinkletterer).

Runter kommen sie immer. Mit einer Schlinge die um den Stamm gefädelt sich festklemmt, schon kann man abseilen. Die Schlinge bleibt dann aber zurück.

Gibt es Empfehlungen zur maximalen Höhe, in der so ein Cache hängen sollte, ohne für einen kletternden "Normalcacher" unerreichbar zu sein?
Hängt vom Baum ab. Manche Laubbäume mit vielen Ästen sind gut zu erklettern. Z.B. der Mangobaum in unserem Garten locker auf 20m Höhe (er selbst ist rund 40m hoch).
Aber davon gibt es hier in Deutschland nicht so viel. Eher Nadelbäume. Und da kommt man kaum hoch, ohne kleine störende Äste abzubrechen - abgelehnt.

Insgesamt stehe ich den Baumcaches (ähnlich wie den vergrabenen) aus Naturschutzgründen sehr skeptisch gegenüber.
 
OP
M

Mika Mifizu

Geocacher
Ok, was ich noch vergessen hatte:

Steigeisen sind natürlich tabu.

Wenn das aber ein weitgehend astfreier Stamm ist, der bis zur ersten großen Gabelung ohne Abbrechen von Kleinzeugs erklettert werden kann, sollte das in Ordnung sein, oder? Immerhin kann dann ein mitgezogenes Seil zum Abseilen dort eingehängt werden.

Volker
 

Zai-Ba

Geowizard
Mika Mifizu schrieb:
Bäume gibt es hohe, ausladende, allein stehende oder im Wald, mit glatter oder rauher Rinde, etc.
Bei dem 'letzten der Ents' ist die Materialliste zimlich lang. Er gehört auch mit zu den technisch anspruchsvollsten Caches Ja, ich weiß! Schleichwerbung, aber es wurde mir von mehreren Findern bestätigt!
Ich persönlich bin nunmal ein Freund von extremen Caches. :D

Bei einem Cache am Main (*) liegt eine Stage auch auf'm Baum in ca 6-7m Höhe. Der Baum ist der perfekte Kletterbaum mit tausenden von Ästen in allen Höhen und man kann die Stage problemlos solo heben.

Ganz entscheidend bei der Sache ist also die Wahl des Baums. Meiner ist ne Buche mit nem Stammdurchmesser von ca 1,80m und dem ersten Ast auf ca 8m Höhe. Da ist mit 'wie-nen-Affe-den-Baum-hoch' Essig. Die Buche ist superstabil aber es gibt Bäume die dazu neigen morsch zu werden (hab mal nen Bumerang aus ner Erle geholt. jeder dritte Ast ist mir entgegen gekommen :evil:).

keep climbing, Zai-Ba

(*) Ist nicht meiner, und ich will ohne Erlaubnis des Owners keine Spoiler bringen!
 

wutzebear

Geoguru
Zai-Ba schrieb:
Ganz entscheidend bei der Sache ist also die Wahl des Baums.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich hatte ja auch so eine Stage in Gebrauch, bis mir diese Eichenprozessionsspinner in die Quere kamen und sich genau diesen Baum als Gelege ausgesucht haben. Da kam man auch ohne jede Ausrüstung bis auf gut 3m hoch. Die Krönung war, als Stargliders Willi die lange Trennung :wink: nicht aushielt und plötzlich oben neben Starglider saß. :lol:
 
OP
M

Mika Mifizu

Geocacher
Zai-Ba schrieb:
Meiner ist ne Buche mit nem Stammdurchmesser von ca 1,80m und dem ersten Ast auf ca 8m Höhe. Da ist mit 'wie-nen-Affe-den-Baum-hoch' Essig.
Hallo Zai-Ba,

Den Logs nach zu urteilen, sind diese 8 Meter nur der kleinere Teil der Gesamtstrecke. Wie hoch geht es danach noch weiter? Hast Du vielleicht ein paar Bilder, ggf. per Mail oder PN? Reizen tät mich das schon, aber GC sagt: "W 152.3km from your home coordinates." Das ist leider sehr weit weg.

Servus
Volker
 

Starglider

Geoguru
wutzebear schrieb:
Die Krönung war, als Stargliders Willi die lange Trennung :wink: nicht aushielt und plötzlich oben neben Starglider saß. :lol:
Der Flughund:
5d4e6c6f-7181-4a68-a5b5-316b7586baad.jpg

:D
 

morsix

Geowizard
wutzebear schrieb:
Gebrauch, bis mir diese Eichenprozessionsspinner in die Quere kamen und sich genau diesen Baum als Gelege ausgesucht

So Raupen können schon unangenehm werden :)

Nun, ich sass auch in einer Eiche im schönen Frankenland und grübelte so vor mich hin. Einen Cache wollte ich nicht legen, denn damals hatte ich noch keine Ahnung von diesem Spiel.

Ich sitz also so und grüble da tauchen auf einmal so alt-Hippi-Tanten auf, zwischen 50 und Verwesung, und hielten dort ein Hexen-Baum-Umarmen-Natur-Energie-ich-bin-total-illuminiert-Happening ab. Ich also still auf dem Baum, die Althippitanten am absingen keltischer Esotherikmantren. Nach geraumer Zeit sahen sie mich natürlich, stoppten sofort die Mantren, der Energieschub brach schlagartig ab (Totaler Eso-Absturz) und ich sagte:

Hi Mädels, ich bin hier am Misteln schneiden ...

Die Hexen trollten sich schneller als ich vom Baum runterkam :twisted:

Grüße
Rudi
 

º

Geoguru
Es gibt auch Caches in 15 m Höhe auf astlosen Bäumen (zumindest auf den unteren 15 m sind die astlos) >> es gibt alles >> es geht alles. So Regeln wie "Maximalhöhe" oder Mindestastanzahl" kann man getrost vergessen.

Es gibt nur eine Regel:
Je schwerer der Cache, desto weniger Besucher.
 

Trebax

Geocacher
morsix schrieb:
Hi Mädels, ich bin hier am Misteln schneiden ...

Die Hexen trollten sich schneller als ich vom Baum runterkam :twisted:


allmächt ist das witzig -da wär ich gern dabei gewesen!
war aber nicht in der Nähe vom Walbala,oder?
 
OP
M

Mika Mifizu

Geocacher
teamguzbach.org schrieb:
Es gibt auch Caches in 15 m Höhe auf astlosen Bäumen (zumindest auf den unteren 15 m sind die astlos) >> es gibt alles >> es geht alles.
Hi,
und genau deshalb ja auch meine Frage nach dem WIE:

Wie komme ich da hoch? Welche Techniken sind nötig?

Speziell dann, wenn eine Pilotschnur nicht möglich ist, weil
- zu hoch
- zuviel Wald drumrum oder einfach
- keine vertrauenswürdige Astgabel vorhanden.

Gruß,
Volker

Philipp, das kannst Du mir ja dann mal auf der DoD zeigen :wink:
 

º

Geoguru
Mika Mifizu schrieb:
Wie komme ich da hoch? Welche Techniken sind nötig?
Mit Schlingen - da sollte man aber wissen was man tut, weil das nicht so ganz trivial ist und daher viele Fehlerquellen bietet.
 

Zai-Ba

Geowizard
Mika Mifizu schrieb:
Den Logs nach zu urteilen, sind diese 8 Meter nur der kleinere Teil der Gesamtstrecke. Wie hoch geht es danach noch weiter? Hast Du vielleicht ein paar Bilder, ggf. per Mail oder PN?

Keine Zeit mehr, darum Telegrammstil:

Cache auf ca. 12m Höhe - Vorstieg nötig! - Bilder in Log von quartettspieler

k c, Zai
 

morsix

Geowizard
Trebax schrieb:
morsix schrieb:
Hi Mädels, ich bin hier am Misteln schneiden ...

Die Hexen trollten sich schneller als ich vom Baum runterkam :twisted:


allmächt ist das witzig -da wär ich gern dabei gewesen!
war aber nicht in der Nähe vom Walbala,oder?

Nein, ich war zu Besuch bei einer Freundin in Nürnberg. Sie wohnt da etwas ausserhalb (Nähe Main/Donaukanal) und da hats einen ziemlich grossen Eichenhain. Hatte damals Stress zu Hause und musste mal "raus". Aus diesem Grund auch das grübeln auf dem Baum :)

Meine Kumpeline aus Nürnberg kannte die "Hexen" aber schon, die sind da öfters und machen da (recht öffentlich) ihre keltischen Riten.

Wie gesagt, das ist schon eine ganze Zeit her ... 7 jahre.

Grüße
Rudi
 
Oben