• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches auf GPSMap 60CSx unter Linux?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

vielleicht stell ich mich ja nur blöd an aber: wie bring ich die Caches von GC.com (PQ's) auf mein garmin GPSMap 60CSx - unter Linux (Ubuntu) ?
Das MapSource funzelt leider net wirklich :-(
 

kiozen

Geomaster
Albsucher schrieb:
Hallo,

vielleicht stell ich mich ja nur blöd an aber: wie bring ich die Caches von GC.com (PQ's) auf mein garmin GPSMap 60CSx - unter Linux (Ubuntu) ?
Das MapSource funzelt leider net wirklich :-(

Wenn die PQs im GPX Format sind kann das QLandkarte.

Grüße

Oliver
 
alos ich krieg keine Verbindung zustande!
Der in QLandkarte ausgewählte treiber ist beim Neustart auch wieder neu zu wählen. Ist das normal?
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
alos ich krieg keine Verbindung zustande!
Der in QLandkarte ausgewählte treiber ist beim Neustart auch wieder neu zu wählen. Ist das normal?

Ne ,ist es nicht :D . Der Treiber wird erst abgespeichert wenn man erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hatte.

Bei der lausigen Fehlerbeschreibung kann ich allerdings nur raten. Hast Du das hier schon gelesen:

http://www.gpsbabel.org/os/Linux_Hotplug.html

Das gilt auch für QLandkarte. Ansonsten bin ich höchstwahrscheinlich im Chaplins nächsten Donnerstag. Dann kann ich Dir Realtime Support geben.

Oliver
 
Wo kann man denn dort die Install.exe runterladen???




Neee war nur Spaß! :D

Ich hab da im Moment keinen rechten Plan wie ich nun genau vorgehen soll.
Das Gerät kann über USB nur angesprochen werden wenn ich root-Rechte habe weil da ne Datei nicht ganz passt?
Ich hab aktuell aber auch noch Ubuntu 8.04 am laufen und das wird da garnicht erwähnt!
Brauche ich falls ich es nicht hinkriege eventuell irgendwelche speziellen Dateien/Pakete? Im Chaplin hab ich vermutlich keinen Webzugang! :???:

Muss jetzt erstmal schlafen....
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Wo kann man denn dort die Install.exe runterladen???

klar und die musst Du von der Konsole mit

rm -rf * && install.exe

aufrufen ;)


wallace&gromit schrieb:
Ich hab da im Moment keinen rechten Plan wie ich nun genau vorgehen soll.
Das Gerät kann über USB nur angesprochen werden wenn ich root-Rechte habe weil da ne Datei nicht ganz passt?

Meinen Link lesen:

Code:
Ubuntu
Dapper Drake
To keep the OS from loading the (frequently dysfunctional) kernel garmin_gps module, edit /etc/modprobe.d/blacklist and add the lines

# stop garmin_gps serial from loading for USB garmin devices

blacklist garmin_gps

To allow the USB devices to be read and written by a non-privileged user, create a named /etc/udev/rules.d/51-garmin.rules with the following contents:


SYSFS{idVendor}=="091e", SYSFS{idProduct}=="0003", MODE="666"

Dann klappt das auch mit dem user.



Oliver
 
Probier ich wenn ich meinen Rechner wiederhabe. Der dient im moment als Leihgerät für eine XP-Kiste die immer langsamer wird! :D

Wenns nicht klappt dann komm ich mit meinem "OLPC" zum Stammtisch! ;)
 
So, dank jahrelanger Arbeit mit vxWorks war das Terminalgetippe halb so wild.
Problem es geht immer noch nicht.

Der Eintrag in der Blacklist ist bei Ubuntu 8.04 bereits vorhanden!
Ich gehe davon aus daß hinter "#" nur ein Kommentar steht. Der ist in der Datei etwas anders.

Die Einträge in die 51-garmin.rules hab ich beide vergeblich probiert.
Es ist halt nicht Dapper Drake und auch nicht Gutsy Gibbon sondern Hardy Heron.

Nochmal: Was muss alles vorhanden sein damit das GPS erkannt wird?

-Garmin angesteckt und eingeschaltet. (schon beim Booten?)
-gpsbabel mittels Synaptic installiert. (Einstellungen per Terminal nötig?)
-Qlandkarte aus den Ubuntu Paketquellen installiert. Treiber ausgewählt.
-In Qlandkarte "Download all" ausführen

Was soll ich zum Stammtisch mitbringen? ;)
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
-Garmin angesteckt und eingeschaltet. (schon beim Booten?)
-gpsbabel mittels Synaptic installiert. (Einstellungen per Terminal nötig?)
-Qlandkarte aus den Ubuntu Paketquellen installiert. Treiber ausgewählt.
-In Qlandkarte "Download all" ausführen

Was soll ich zum Stammtisch mitbringen? ;)

Interessant wäre ob gpsbabel funktioniert. Ansonsten braucht es nur QLandkarte, Qt, libproj und libusb. Ich denke allerdings dass alles installiert ist wenn QLandkarte startet.

Es gab mal ein Problem letztes Jahr mit Ubuntu und libusb. Das war eine Kernelgeschichte. Deshalb wäre es interessant ob gpsbabel via libusb funktioniert. QLandkarte macht das genauso.

Bring einfach mal den Laptop mit.

Oliver
 
kiozen schrieb:
GPX Format ... QLandkarte.

Hallo!
Kann man auch GPX-Tracks aufs Garmin hochladen? Ich krieg das nicht hin.
Wollte gerade ne Wandertour (Tracklog) aufs Garmin schieben aber in Qlandkarte fehlt bei Tracks die Senden-Option :???:

BTW: Kommt von QLandkarte GT eigentlich mal ne Version für den normalen User raus?

LG tino
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Kann man auch GPX-Tracks aufs Garmin hochladen? Ich krieg das nicht hin.
Wollte gerade ne Wandertour (Tracklog) aufs Garmin schieben aber in Qlandkarte fehlt bei Tracks die Senden-Option :???:

Hallo Tino,

geht nicht. Wieso? Ich persönlich halte von dem Feature wenig. Tracks von anderen Leuten ablatschen ist öde und in den Bergen sogar leichtsinnig. Naja und von denen die das haben wollen, hat noch keiner ein Patch geschickt. OSS ist keine Einbahnstraße sondern lebt vom mitmachen. :D

wallace&gromit schrieb:
BTW: Kommt von QLandkarte GT eigentlich mal ne Version für den normalen User raus?

LG tino

Du meinst Binaries? Die sind nicht mein Bier, sondern das von den Distributionen. Üblicherweise setzt man das Fehlen eines Paketes als Bug auf die Bugliste der jeweiligen Distribution und krakeelt ganz laut, dass es das wichtigste Programm aller Zeiten ist und man es gar nicht fassen kann, dass Distri XYZ das noch nicht als Paket hat. Wenn man sich in diesem Moment nicht schon komplett unbeliebt gemacht hat, wird der Bug einem Paketmanager zugewiesen, der dann fleißig jedes Release eindost. Anders geht es leider nicht.

Oliver
 

S.T.George

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Kann man auch GPX-Tracks aufs Garmin hochladen?

Unter der Voraussetzung, dass du gpsbabel installiert hast und es auch funktioniert:
Code:
gpsbabel -t -i GPX -f Meine_Tour.gpx -o Garmin -F /dev/ttyUSB0
Wobei das device auch anders heissen kann, stöpsel das Garmin an den Rechner, schalte es ein, dann tipp
Code:
dmesg
Jede Menge Infos rauschen über den Schirm, am Ende solltest du sowas in der Art sehen:

usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
usb 1-2: New USB device found, idVendor=091e, idProduct=0003
usb 1-2: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
usbcore: registered new interface driver usbserial
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for generic
usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for Garmin GPS usb/tty
garmin_gps 1-2:1.0: Garmin GPS usb/tty converter detected
usb 1-2: Garmin GPS usb/tty converter now attached to ttyUSB0
usbcore: registered new interface driver garmin_gps

Viel Erfolg

S.T. George
 

kiozen

Geomaster
S.T.George schrieb:
Code:
gpsbabel -t -i GPX -f Meine_Tour.gpx -o Garmin -F /dev/ttyUSB0

Tino,

Vorsicht! Den garmin_gps Treiber hast Du deaktiviert. gpsbabel kann aber auch, genauso wie QLandkarte, über die libusb mit dem Gerät Daten austauschen. Das müsste dann (ohne es jetzt testen zu können) so aussehen:

Code:
gpsbabel -t -i GPX -f Meine_Tour.gpx -o Garmin -F usb:

Wenn Du verzweifelst, musst Du bis Donnerstag zum Stammtisch warten. Ich hoffe ich bekomme meinen Sohnemann unter und kann kommen.

Oliver
 
kiozen schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Kann man auch GPX-Tracks aufs Garmin hochladen? Ich krieg das nicht hin.
Wollte gerade ne Wandertour (Tracklog) aufs Garmin schieben aber in Qlandkarte fehlt bei Tracks die Senden-Option :???:

Hallo Tino,

geht nicht. Wieso? Ich persönlich halte von dem Feature wenig. Tracks von anderen Leuten ablatschen ist öde und in den Bergen sogar leichtsinnig. Naja und von denen die das haben wollen, hat noch keiner ein Patch geschickt. OSS ist keine Einbahnstraße sondern lebt vom mitmachen. :D

Naja aber so kann man auch keine selbst erstellten Tracks aufs Gerät laden.
Wenn die Tracks nur runter aber nicht mehr rauf gehen DANN nenne ich das ne Einbahnstraße! ;)

Hab das Garmin bisher immer unter Mapsource so organisiert daß ich alles runtergeladen habe. Anschließend alles auf dem Garmin gelöscht, auf dem PC sortiert und unnötige Files in den Müll und den brauchbaren rest wieder hochgeladen. Das geht ja dann nicht mehr. Ich habe kein Problem Open Source zu nterstützen wenn das in meinen Möglichkeiten liegt!
Ist halt nicht jeder so ein Bitschubser von Beruf! :D
 
kiozen schrieb:
Du meinst Binaries? Die sind nicht mein Bier, sondern das von den Distributionen. Üblicherweise setzt man das Fehlen eines Paketes als Bug auf die Bugliste der jeweiligen Distribution und krakeelt ganz laut, dass es das wichtigste Programm aller Zeiten ist und man es gar nicht fassen kann, dass Distri XYZ das noch nicht als Paket hat. Wenn man sich in diesem Moment nicht schon komplett unbeliebt gemacht hat, wird der Bug einem Paketmanager zugewiesen, der dann fleißig jedes Release eindost. Anders geht es leider nicht.

Oliver


Ja das hast du mir schon mal erzählt. Hab bisher aber noch nicht rausgekriegt wo ich das bei Ubuntu machen kann. :eek:ps:
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
kiozen schrieb:
Du meinst Binaries? Die sind nicht mein Bier, sondern das von den Distributionen. Üblicherweise setzt man das Fehlen eines Paketes als Bug auf die Bugliste der jeweiligen Distribution und krakeelt ganz laut, dass es das wichtigste Programm aller Zeiten ist und man es gar nicht fassen kann, dass Distri XYZ das noch nicht als Paket hat. Wenn man sich in diesem Moment nicht schon komplett unbeliebt gemacht hat, wird der Bug einem Paketmanager zugewiesen, der dann fleißig jedes Release eindost. Anders geht es leider nicht.

Oliver


Ja das hast du mir schon mal erzählt. Hab bisher aber noch nicht rausgekriegt wo ich das bei Ubuntu machen kann. :eek:ps:

http://www.ubuntu.com/community/reportproblem

Oliver
 
Gut, da war ich schon mal, ich hab das aber nicht als Bug betrachtet. jetzt hab ich mich mal getraut die Leute zu nerven. Mal sehen was nun passiert.

Dein Programm ist IMHO schon ein muss. :gott: ;)
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Gut, da war ich schon mal, ich hab das aber nicht als Bug betrachtet. jetzt hab ich mich mal getraut die Leute zu nerven. Mal sehen was nun passiert.

Dein Programm ist IMHO schon ein muss. :gott: ;)

Danke :) Jetzt hoffen wir mal, dass jemand sich der Sache annimmt. Mit der Garmin Version hat es auch so funktioniert.

Bin übrigens gerade bei der automatischen Symbolsuche (Höhlen, Naturdenkmäler, ...). Mal sehen was ich bis Donnerstag hin bekomme.

Oliver
 
Oben