• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches, die sich gut miteinander kombinieren lassen?

Black-Jack-Team

Geomaster
Hallo Gemeinde,
wie wär es, wenn man in den jeweiligen Cachebeschreibungen Empfehlungen abgibt, welcher weiteren Caches sich gut mit dem aktuellen kombinieren lassen (natürlich auch von anderen Ownern!).
Ab und zu liest man ja sowas schon in den Cachebeschreibungen, aber eigentlich viel zu selten und oft auch nur, wenn man intensiv die Logs studiert.

Auch hier im Forum könnte man entsprechende Empfehlungen posten.

Gestern zum Beispiel waren wir beim "Der Schatz der wilden 13" der sich hervorragend mit Solinger Stadtwald kombinieren lässt.
Die Stationen der "Wilden 13" und der Cache liegen quasi auf einer Route mit den Stationen des Solinger Stadtwaldes.

Dies gilt natürlich auch für solche Dinge wie
-gleicher Parkplatz oder nur kurze Fahrt zum Nächsten
-Nähe eines Multi-Finals zu einem anderen Traditional, sowas kann man ja vorher nicht wissen
usw.

Was haltet Ihr davon und welche Empfehlungen habt ihr?
Grüße
Ralph
 
A

Anonymous

Guest
Black-Jack-Team schrieb:
Hallo Gemeinde,
wie wär es, wenn man in den jeweiligen Cachebeschreibungen Empfehlungen abgibt, welcher weiteren Caches sich gut mit dem aktuellen kombinieren lassen (natürlich auch von anderen Ownern!).
Ab und zu liest man ja sowas schon in den Cachebeschreibungen, aber eigentlich viel zu selten und oft auch nur, wenn man intensiv die Logs studiert …
ein link auf eine entsprechend zusammengestellte »bookmark«-liste wäre sicherlich am hilfsreichsten.
happy recommending.
 

Blinky Bill

Geocacher
Prinzipiell ist da nichts gegen einzuwenden. Man sollte dann aber darauf achten, daß man durch eine Liste solcher Caches nicht ungewollt Hinweise zu Caches gibt, bei denen z. B. der Startpunkt erstmal ermittelt werden soll bzw. die Endkoordinaten über ein Rätsel zu bestimmen sind (siehe Mystery-Caches etc.).

Gruß

Marco
 

Neanderwolf

Geocacher
Ich denke, das ist im Grunde keine schlechte Idee.
Aber, wie schon geschrieben, wird dies ja teilweise schon angewandt.
Der Einwand, nicht gleich auf irgendeine Weise auf Mystery-Caches zu leiten, sei aber sicher nicht zu verharmlosen.
Und - natürlich schaut man sich vor der Suche auch nahegelegene Caches an - oder?
Das Beispiel Wilde 13 ist sicher eines der Typischen. Sicher lassen sich beide Caches wunderbar vereinen. Auf der anderen Seite. Warum nicht den einen Cache zu Ende bringen. Und dann den Nächsten.
Ich frag mich: Was mögen Neucacher denken, wenn in einer Beschreibung gleich auf zB. drei Caches hingewiesen wird, die jeweils aus mehreren Stationen bestehen. Vielleicht - ist das ein Multi-Multi? Oder - Was für ein Wettkampf ist das genau?
Sollte man denn wirklich mehrere Caches in einem Zug lösen? Und dann vielleicht inmitten drei Caches lustlos abbrechen?
Daher die Frage, ist das wirklich gut für die Sache? Oder doch etwas zu viel Ansporn?
Dabei denke ich natürlich mehr an Neulinge als Süchtige Dauercacher.
Mein Fazit: Wenn jeder Owner in seiner Beschreibung auf benachbarte Caches hinweist, und nichts Wesentliches über andere Caches verraten wird, ist sicher nichts dagegen zu sagen.
Aber übertreiben sollte man nicht.
Und die meisten Stammcacher suchen sich ja eh eigenständig den Weg, gleich zwei drei oder mehr Caches in einem Zug zu lösen. Wenn das überhaupt noch möglich ist... Wenn ich zB. nach Siegburg fahre, tue ich das sicher auch nicht, um nur IQ2 und IQ5 zu finden. Dann soll es sich natürlich schon lohnen.
Neuere sind dagegen sicher froh um jedes gefundene Versteck.

Gruss aus dem Neandertal
Neanderwolf
 
Oben