Moin,
Das ist totaler Quatsch,es gibt sogar Baumkletterer und wenn es den Bäumen so schaden würde,dann würde es so etwas gar nicht geben.
Ein Laie geht ja nicht alleine los zum klettern und außerdem kann man schon unterscheiden ob ein Ast tot ist oder nicht.
Oder beim 1/1er auf der Strasse überfahren zu werden.
Baumzeit ist die Zeit, die man im Baum verbringt.
Die Zeit ist reif für Bäume . Leben mit - und in Bäumen.Klettern in Bäumen ist eine natürliche, ursprüngliche Erfahrung des Menschen. Als Kind ist fast jeder von uns auf Bäume geklettert.
Was bedeutet Klettern heute für uns?
Das Klettern in Bäumen ist für uns eine Möglichkeit Bäume und Natur erfahrbar zu machen.
Baumerfahrung, Selbsterfahrung, authentische Wahrnehmung anstatt Konsumfreizeit und Adrenalin sucht.
Baumklettern:
Durch das gesicherte Klettern in Bäumen, können wir nicht nur Natur und Bäume, sondern auch uns selbst sehr intensiv erfahren. Wir bauen unsere Sicherung im Baum (gemeinsam mit unserem Ausbilder) aus Seilen selber zusammen.
Man muß also nicht schwindelfrei sein, sondern nur genügend Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten haben. Durch das Schlüsselerlebnis, sich angstfrei im Baum zu bewegen, erwächst eine völlig neue Sichtweise zum Lebewesen Baum. Auch der Alltag auf der Erde zeigt sich Baumkletterern aus der Vogelperspektive in einem neuen Licht.
Baumequipment:
Durch die Öffentlichkeitsarbeit auf Öko-Messen und Umweltausstellungen zur Baumpflege wecken wir auch bei Fachfremden und Kindern das Interesse für das seilgestützte Klettern.
Das Klettern im Baum ist bei Erwachsenen und Kindern ein langgehegter Wunsch, den wir mit Hilfe unserer Spezialausrüstung und des Trainingsprogramms zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
@Famerlor,warum regst Du dich eigentlich über Caches in Bäumen so auf ?Wenn ich mich recht erinnere bist Du doch am letzten WE selber in Bäumen hoch gestiegen um das Logbuch zu signieren.Also was soll das? Mach Du deine 1/1er und las anderen ihren Spaß haben.
LG Anja
Famerlor schrieb:Da ich jetzt erst (nachdem wohl schon viele Kletterer vor mir die hiesigen T5er besucht haben) zu den Kletterbäumen der Umgebung reise, sehe ich an einigen auch deutliche Spuren der Kletterer. Nicht nur die Bäume leiden, auch der Bewuchs darunter. Oft muss man die Dose gar nicht sehen, man erkennt schon an der zertrampelten Vegetation, welcher Baum es sein muss...
Das ist totaler Quatsch,es gibt sogar Baumkletterer und wenn es den Bäumen so schaden würde,dann würde es so etwas gar nicht geben.
LeSpocky schrieb:Ein Laie kann nicht einschätzen ob ein Ast totes Holz, morsch oder zu dünn ist, um ihn zu halten.
Ein Laie geht ja nicht alleine los zum klettern und außerdem kann man schon unterscheiden ob ein Ast tot ist oder nicht.
LeSpocky schrieb:upigors hat geschrieben:
Ein Anfänger kann in nem LP auch inne Grube fallen oder sich bei nem NC verlaufen im Dunklen.... Das kann auch nem Alten Hasen passieren, genau wie der vom BVaum fallen kann.
Oder beim 1/1er auf der Strasse überfahren zu werden.
Baumzeit ist die Zeit, die man im Baum verbringt.
Die Zeit ist reif für Bäume . Leben mit - und in Bäumen.Klettern in Bäumen ist eine natürliche, ursprüngliche Erfahrung des Menschen. Als Kind ist fast jeder von uns auf Bäume geklettert.
Was bedeutet Klettern heute für uns?
Das Klettern in Bäumen ist für uns eine Möglichkeit Bäume und Natur erfahrbar zu machen.
Baumerfahrung, Selbsterfahrung, authentische Wahrnehmung anstatt Konsumfreizeit und Adrenalin sucht.
Baumklettern:
Durch das gesicherte Klettern in Bäumen, können wir nicht nur Natur und Bäume, sondern auch uns selbst sehr intensiv erfahren. Wir bauen unsere Sicherung im Baum (gemeinsam mit unserem Ausbilder) aus Seilen selber zusammen.
Man muß also nicht schwindelfrei sein, sondern nur genügend Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten haben. Durch das Schlüsselerlebnis, sich angstfrei im Baum zu bewegen, erwächst eine völlig neue Sichtweise zum Lebewesen Baum. Auch der Alltag auf der Erde zeigt sich Baumkletterern aus der Vogelperspektive in einem neuen Licht.
Baumequipment:
Durch die Öffentlichkeitsarbeit auf Öko-Messen und Umweltausstellungen zur Baumpflege wecken wir auch bei Fachfremden und Kindern das Interesse für das seilgestützte Klettern.
Das Klettern im Baum ist bei Erwachsenen und Kindern ein langgehegter Wunsch, den wir mit Hilfe unserer Spezialausrüstung und des Trainingsprogramms zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
@Famerlor,warum regst Du dich eigentlich über Caches in Bäumen so auf ?Wenn ich mich recht erinnere bist Du doch am letzten WE selber in Bäumen hoch gestiegen um das Logbuch zu signieren.Also was soll das? Mach Du deine 1/1er und las anderen ihren Spaß haben.
LG Anja